Was sollte man bei Pankreatitis essen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man bei Pankreatitis essen?“ und geben Informationen darüber, was genau eine Pankreatitis ist, was man bei Pankreatitis nicht essen sollte, welche Tipps man bei Pankreatitis beachten sollte, ob man antioxidantienreiche Lebensmittel verzehren kann und welche Öle man bei Pankreatitis verwenden kann.
Was sollte man bei Pankreatitis essen?
Iss Gemüse und Obst bei Pankreatitis. Eine Pankreatitis-Diät sollte eine gute Quelle für Kohlenhydrate sein. Du kannst auch Lebensmittel verzehren, die viel Eiweiß enthalten. Sie sollte jedoch weniger Fett enthalten.
Wenn die Betroffenen bei fetthaltigen Lebensmitteln keine Symptome zeigen, kannst du ihnen ein paar fetthaltige Lebensmittel geben. Es ist wichtig, dass du einen Arzt konsultierst, wenn du Schmerzen hast.
Was genau ist Pankreatitis?
Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse wird auch als Pankreatitis bezeichnet. Es kann viele Gründe für eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse geben.
Sie kann vor allem durch die Bildung von Gallensteinen entstehen. Abgesehen davon kann auch übermäßiger Alkoholkonsum zur Bildung von Gallensteinen führen.
Einige der Symptome einer Pankreatitis sind starke Rücken- oder Bauchschmerzen. Es können auch Schmerzen im Magen beobachtet werden.
Außerdem können Blähungen, Übelkeit, verminderter Appetit und ein Anstieg der Herzfrequenz zu den Symptomen gehören, die bei einer Pankreatitis beobachtet werden können.
Was sollte bei einer Pankreatitis nicht verzehrt werden?
Bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung sollten keine fettigen Lebensmittel verzehrt werden. Bei Bauchspeicheldrüsenentzündung ist es wichtig, auf den Verzehr von Kohl zu verzichten. Auch der Konsum von Alkohol oder Nikotin sollte vermieden werden.
Nimm auch Hülsenfrüchte in Maßen zu dir. Pilze, Eier und würzige Speisen sollten ebenfalls nicht verzehrt werden. Verzichte auf Mayonnaise und Fleisch wie Organfleisch oder rotes Fleisch. Milchprodukte mit hohem Fettgehalt sollten vermieden werden.
Welche Tipps sollten Menschen mit Bauchspeicheldrüsenentzündung beherzigen?
- Es ist wichtig, dass du über den Tag verteilt viele Portionen zu dir nimmst. Achte darauf, dass du kleine, häufige Portionen zu dir nimmst.
- Die konsumierten Speisen und Getränke sollten nicht sehr scharf sein.
- Vermeide es, zu heiße oder zu kalte Lebensmittel zu verzehren. Die Lebensmittel sollten eine normale Temperatur haben.
- Greife zu fettarmen Molkereiprodukten.
- In einem Ernährungstagebuch kannst du die Lebensmittel auflisten, die du vertragen hast und die, die du nicht vertragen hast. Das hilft auch bei der Erstellung von Speiseplänen.
Sollte man bei Pankreatitis antioxidantienreiche Lebensmittel zu sich nehmen?
Ja, bei einer Pankreatitis sollten antioxidantienreiche Lebensmittel verzehrt werden. Zu diesen antioxidantienreichen Lebensmitteln gehören Blaubeeren, Weintrauben, Walnüsse, Karotten, Granatäpfel usw.
Diese antioxidantienreichen Lebensmittel können die freien Radikale neutralisieren und verhindern, dass sich die Symptome der Bauchspeicheldrüsenentzündung verschlimmern. Es wird daher empfohlen, sie zu verzehren.
Welche Öle können bei Bauchspeicheldrüsenentzündung verwendet werden?
Vermeide es, Öle mit einem hohen Anteil an langkettigen Triglyceriden (LCTs) zu verwenden. Das liegt daran, dass die Verdauung von LCTs sehr lange dauern kann. Mittelkettige Triglyceride (MCTs) hingegen brauchen nicht so lange, um verdaut zu werden.
MCTs sind in Kokosnussöl oder Palmöl enthalten. Die Verwendung dieser Öle kann auch bei Einzelpersonen für die Nährstoffaufnahme von Vorteil sein (vor allem bei Patienten, die unter schwerer Pankreatitis leiden).
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man bei Pankreatitis essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau eine Pankreatitis ist, was man bei Pankreatitis nicht essen sollte, welche Tipps man bei Pankreatitis beachten sollte, ob man antioxidantienreiche Lebensmittel verzehren kann und welche Öle man bei Pankreatitis verwenden kann.
Referenz
https://www.praxisvita.de/bauchspeicheldruesenentzuendung-diese-ernaehrung-ist-richtig-19503.html