In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was sollte man in der Stillzeit essen?“ und geben Informationen darüber, wie viel Flüssigkeit eine stillende Mutter benötigt und welche Tipps sie während der Stillzeit beachten sollte.
Was sollte man beim Stillen essen?
Iss eiweißreiche Lebensmittel zum Stillen. Einige gute proteinreiche Optionen sind Eier, Milchprodukte, mageres Fleisch, Eier, Meeresfrüchte und Linsen. Du solltest Meeresfrüchte verzehren, die weniger Quecksilber enthalten. Du kannst kleinere Fische verzehren, da sie weniger Quecksilber enthalten.
Der Verzehr von Vollkornprodukten sowie Obst und Gemüse sollte ebenfalls auf dem Speiseplan stehen. Achte darauf, dass du eine Vielzahl von Lebensmitteln zu dir nimmst, denn so lernt das Baby eine Vielzahl von Lebensmitteln kennen. Das kann auch dazu beitragen, dass du optimal ernährt wirst.
Du kannst auch deinen Gesundheitsdienstleister konsultieren, um mehr Informationen über die optimale Ernährung für die Mutter zu erhalten.
Wie viel Flüssigkeit wird für eine stillende Mutter benötigt?
Trinke viel, um eine Dehydrierung zu verhindern. Wenn der Urin eine dunkelgelbe Farbe hat, ist es wichtig, dass du ausreichend Wasser trinkst.
Vor dem Stillen kannst du ein Glas Wasser zu dir nehmen. Nimm keine Säfte oder andere zuckerhaltige Getränke zu dir, da sie viel Zucker enthalten.
Das liegt daran, dass du am Ende an Gewicht zunehmen würdest. Du kannst mehr zunehmen als das normale Schwangerschaftsgewicht.
Es wird auch nicht empfohlen, zu viel Koffein zu konsumieren. Denn der Konsum von zu viel Koffein kann das Risiko einer Dehydrierung erhöhen. Es wäre also besser, nur 2-3 Tassen koffeinhaltiger Getränke zu konsumieren.
Welche Tipps solltest du beim Stillen beachten?
- Achte darauf, dass du Lebensmittel zu dir nimmst, die reichlich Eisen, Eiweiß und Kalzium enthalten, vor allem, wenn du vegan lebst. Für Eisen und Eiweiß kannst du Bohnen und Linsen verzehren. Auch getrocknete Früchte können verzehrt werden.
Für Kalzium kannst du dunkelgrünes Blattgemüse verzehren, wenn du keine Milchprodukte zu dir nehmen möchtest.
Es gibt Sojaprodukte und Fleischersatzprodukte, die eine gute Menge an Eiweiß liefern.
Außerdem können kalziumhaltige Lebensmittel wie Säfte, Müsli, Tofu und Sojamilch zur Verfügung stehen.
- Erkundige dich bei deinem Gesundheitsdienstleister über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Vitamin B-12 ist vor allem in tierischen Produkten enthalten, insbesondere in nicht-vegetarischen Lebensmitteln.
Wenn du keinen Fisch isst, ist es besser, Omega-3-Präparate einzunehmen. Wenn du kein Vitamin D zu dir nimmst, solltest du deinen Gesundheitsdienstleister konsultieren und ebenfalls Vitamin-D-Präparate einnehmen.
Es gibt auch mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel. Vitamin D wird benötigt, um Phosphor und Kalzium aufzunehmen. Sehr geringe Mengen an Vitamin D können das Risiko, Rachitis zu entwickeln, erhöhen.
- Während des Stillens brauchst du zusätzliche Kalorien. Das sind etwa 500 Kalorien zusätzlich.
Dies kann sich jedoch je nach Appetit des Babys, seiner Größe und deinem BMI ändern. Je nachdem, ob du Zwillinge oder Drillinge bekommst, kann sich der Kalorienbedarf weiter verändern.
- Du kannst dir während der Stillzeit schnelle, nahrhafte Mahlzeiten zubereiten. Dazu können Rührei und Toast, Gemüsesalate oder sogar ungesalzene Nüsse gehören.
- Vermeide es, Alkohol zu konsumieren. Wenn du Alkohol konsumiert hast, ist es besser, wenn du ihm Zeit gibst, dein System auszuspülen, bevor du stillst. Du kannst auch Milch für dein Baby aufbewahren, bevor du Alkohol konsumierst.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man in der Stillzeit essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie viel Flüssigkeit eine stillende Mutter braucht und welche Tipps sie während der Stillzeit beachten sollte.
Neueste Kommentare