In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man essen, um den Stuhlgang zu stärken?“ und geben Auskunft darüber, welche Lebensmittel reich an Ballaststoffen sind, ob man genügend Wasser zu sich nehmen muss, was man bei Verstopfung nicht zu sich nehmen darf und welche Lebensmittel helfen können, den Stuhlgang zu stärken.
Was sollte man essen, um den Stuhlgang zu stärken?
Iss Lebensmittel mit unlöslichen Ballaststoffen, um den Stuhlgang zu stärken. Pro Tag sollten etwa 22-35 Gramm Ballaststoffe verzehrt werden. Der Verzehr von zu vielen verarbeiteten oder raffinierten Lebensmitteln kann jedoch zu einer geringeren Aufnahme von Ballaststoffen führen.
Welche Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen?
Zu den Lebensmitteln mit hohem Ballaststoffgehalt gehören Vollkorngetreide wie Vollkornweizen, brauner Reis, Hafer, Gerste, Roggen, Vollkornbrot, Vollkornnudeln und andere Hirsearten.
Zu den Hülsenfrüchten, die verzehrt werden können, gehören schwarze Bohnen, Sojabohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen und Linsen.
Zu den Früchten, die verzehrt werden können, gehören Äpfel mit Schale, Beeren, Birnen und Orangen.
Zu den Gemüsesorten, die verzehrt werden können, gehören Brokkoli, grüne Erbsen, Mangold und Karotten.
Zu den Nüssen, die verzehrt werden können, gehören Pekannüsse, Mandeln und Erdnüsse. Das kann helfen, die Ballaststoffe zu verbessern.
Warum sollte genug Wasser getrunken werden?
Es muss ausreichend Wasser getrunken werden. Fruchtsäfte oder Gemüsesäfte können helfen, den Ballaststoffgehalt zu verbessern. Dadurch wird der Stuhlgang viel weicher.
Du kannst ausreichend Wasser trinken, um den Grad der Dehydrierung zu reduzieren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig, um Verstopfung zu vermeiden.
Ein übermäßiger Verzehr von Ballaststoffen kann das Risiko von Bauchkrämpfen und Blähungen erhöhen. Um dieses Problem zu verringern, ist es wichtig, Wasser zu trinken, um den Stuhl weicher zu machen und die Bauchkrämpfe zu reduzieren.
Was sollte bei Verstopfung nicht konsumiert werden?
Vermeide den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln. Nimm keine Lebensmittel zu dir, die ebenfalls raffiniert sind. Dazu gehören Chips, Fast Food, Fertiggerichte, Tiefkühlkost, Hot Dogs oder andere verarbeitete Lebensmittel.
Der Konsum von Koffein muss vermieden werden, da er das Risiko einer Dehydrierung erhöht. Koffein ist in Kaffee, Energydrinks, Tee und Schokolade enthalten.
Vermeide auch den Konsum von Zuckerersatzstoffen und Mineralwasser. Auch Bier und Weißwein sollten nicht konsumiert werden.
Welche Lebensmittel können helfen, den Stuhlgang zu stärken?
Im Folgenden findest du einige Lebensmittel, die zur Stärkung des Stuhls beitragen können:
- Äpfel sind eine gute Quelle für Ballaststoffe. Das liegt daran, dass Äpfel unlösliche Ballaststoffe enthalten, die in der Schale enthalten sind.
- Leinsamen können helfen, den Menschen mit Ballaststoffen zu versorgen. Leinsamen enthalten auch entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren.
- Bohnen sind eine Quelle von Ballaststoffen und Eiweiß. Die in den Bohnen enthaltenen Ballaststoffe können zum Sättigungsgefühl beitragen.
- Joghurt kann auch Eiweiß enthalten, das zur Verbesserung der guten Mikrobiota im Darm beitragen kann.
- Birnen enthalten lösliche Ballaststoffe, die helfen, den Stuhlgang zu verbessern. Sie können auch bei der Ausscheidung des Stuhls helfen.
- Hafer enthält auch einen Ballaststoff namens Beta-Glucan. Dieser kann dazu beitragen, satt zu machen. Er kann bei der Ausscheidung des Stuhls helfen.
- Süßkartoffeln können dazu beitragen, den Ballaststoffgehalt der Ernährung zu verbessern.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was kann man essen, um den Stuhlgang zu stärken?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, welche Lebensmittel einen hohen Ballaststoffgehalt haben, ob man genügend Wasser zu sich nehmen muss, was man bei Verstopfung nicht essen darf und welche Lebensmittel bei der Stärkung des Stuhls helfen können.
Referenz
https://www.gastro-ol.de/tipreader/tipps-f%C3%BCr-festeren-stuhl.html
Neueste Kommentare