Was sollte man nach dem Aderlass essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was sollte man nach dem Aderlass essen?“ und geben Auskunft darüber, was genau ein Aderlass ist, welche Lebensmittel man nach dem Aderlass nicht verzehren sollte, welche Tipps man vor dem Aderlass beachten sollte und welche anderen Lebensmittel man nach dem Aderlass verzehren kann.

Was sollte man nach dem Aderlass essen?

Iss nach dem Aderlass eisenhaltige Lebensmittel. Der Grund dafür ist, dass der Aderlass den Eisenspiegel im Körper senken kann. In solchen Fällen ist es wichtig, den Eisenspiegel im Körper wieder aufzufüllen.

Nach dem Aderlass kannst du mit Eisen angereicherte Lebensmittel zu dir nehmen. Lebensmittel wie Kichererbsen, Spinat, Fisch und angereicherter Reis können ebenfalls verzehrt werden. 

Nicht-vegetarische Lebensmittel haben mehr bioverfügbare Formen von Eisen. In solchen Fällen ist es besser, nicht-vegetarische Lebensmittel zu verzehren, wenn du nicht vegan bist.

Was genau ist Aderlass?

Aderlass bedeutet die Entfernung von Blut aus dem Körper. Die Entgiftung und Entschlackung des Körpers kann zur Produktion von Abfallprodukten führen. Mit dem Aderlass können diese Abfallprodukte entfernt werden.

Auch der Aderlass kann eine Möglichkeit sein, Blut zu spenden. Der Aderlass kann zur Reinigung des Blutes eingesetzt werden. Wenn du dein Blut erfolgreich reinigen willst, ist es daher wichtig, dass du dich gesund ernährst, um es zu unterstützen.

Welche Lebensmittel sollten nach einem Aderlass nicht verzehrt werden?

Vermeide den Verzehr von Lebensmitteln, die nach dem Aderlass schwer verdaulich sein können. Dazu können tierische Lebensmittel gehören. Vermeide frittierte Lebensmittel oder solche, die große Mengen an zugesetztem Fett enthalten. Achte darauf, rohe Lebensmittel und Gemüse zu vermeiden.

Das liegt daran, dass rohes Gemüse oder Obst schwer zu verzehren ist. Du kannst stattdessen gekochtes Obst und Gemüse verzehren, um die Verdauung zu fördern. Äpfel können gedünstet und dann verzehrt werden.

Auch Kaffee, Alkohol oder andere koffeinhaltige Lebensmittel sollten nicht konsumiert werden. Das liegt daran, dass solche Lebensmittel schwer verdaulich sein können.

Welche Tipps solltest du vor dem Aderlass beachten?

Vermeide es, vor dem Aderlass zu rauchen. Achte darauf, vor Mitternacht kein Wasser zu trinken. Auf Anraten eines Arztes solltest du auf die Einnahme von Medikamenten verzichten. Auch das Zähneputzen am Morgen sollte unbedingt vermieden werden. 

Achte darauf, am Tag des Aderlasses achtsam und entspannt zu bleiben. Nach dem Aderlass kann es zu einigen Veränderungen im Körper kommen. Es ist wichtig, dass du auf diese Veränderungen achtest.

Wenn du Blut spendest, ist es wichtig, dass du ausreichend Wasser trinkst. Achte darauf, dass du vor der Spende eine leichte, fluffige Mahlzeit zu dir nimmst. Das kann die Gefahr von Müdigkeit verringern. Es kann auch besser sein, nicht auf leeren Magen zu spenden.

Welche anderen Lebensmittel können nach dem Aderlass verzehrt werden?

Die anderen Lebensmittel, die nach dem Aderlass verzehrt werden können, sind folgende:

  • Es sollten Lebensmittel verzehrt werden, die reich an Vitamin C sind. Das liegt daran, dass Vitamin C die Aufnahme von Eisen fördern kann. Du kannst schon vor dem Aderlass Vitamin-C-reiche Lebensmittel zu dir nehmen.

Zu den Vitamin-C-reichen Lebensmitteln, die du verzehren kannst, gehören Zitrusfrüchte wie Orangen, Kiwis, Erdbeeren und Guaven. Du kannst auch Limonade konsumieren, um Vitamin C zu erhalten.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man nach einem Aderlass essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau ein Aderlass ist, welche Lebensmittel man nach einem Aderlass nicht verzehren sollte, welche Tipps man vor einem Aderlass beachten sollte und welche anderen Lebensmittel man nach einem Aderlass verzehren kann.

Referenz

https://www.curhaus.at/spezielle-therapien-anwendungen/aderlass-nach-hildegard-von-bingen.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.