Was sollte man nach dem Sport essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was sollte man nach dem Ausdauertraining essen?“ und geben Informationen darüber, was man tun kann, wenn die Ausdauereinheit länger war, was man vor dem Training zu sich nehmen kann, was man tun kann, wenn man vor dem Ausdauertraining Mahlzeiten zu sich genommen hat oder nicht, was man nach einem Ausdauertraining mit hoher oder mittlerer Intensität zu sich nehmen kann und welche Lebensmittel eine Mischung aus Eiweiß und Kohlenhydraten enthalten.

Was sollte man nach dem Sport essen?

Iss nach dem Training eiweiß- und kohlenhydratreiche Lebensmittel. Du kannst nach dem Training kohlenhydrat- und eiweißreiche Lebensmittel zu dir nehmen. Das Verhältnis von Kohlenhydraten zu Eiweiß sollte 3:1 betragen.

Eiweiß kann beim Aufbau der Muskeln nach einem Training helfen. Andererseits sind kohlenhydrathaltige Lebensmittel notwendig, um die Glykogenspeicher zu füllen. Das hilft dabei, die Energie aufzufüllen.

Einige Beispiele für Lebensmittel, die verzehrt werden können, sind Eiweißshakes, ein Glas Schokoladenmilch, griechischer Joghurt und Thunfisch mit Vollkornbrot.

Was sollte man tun, wenn die Kardio-Session länger dauert?

Wenn die Cardio-Session länger war, ist es besser, viel Wasser zu trinken. Es kann zu einem Verlust von überschüssigen Elektrolyten kommen. Um den Verlust auszugleichen, wäre es wichtig, ausreichend Wasser und Gatorade zu trinken.

Du kannst auch ein anderes Sportgetränk oder ein Getränk auf Elektrolytbasis zu dir nehmen, um den Elektrolytverlust auszugleichen.

Was sollte man vor dem Training zu sich nehmen?

Wenn du vor dem Training gefastet hast, kannst du nach dem Ausdauertraining eine Mischung aus Eiweiß und Kohlenhydraten zu dir nehmen.

Wenn du jedoch 4-6 Stunden vor dem Training nichts gegessen hast, ist es umso wichtiger, eine protein- und kohlenhydratreiche Mahlzeit zu dir zu nehmen.

Was kann man tun, wenn man vor dem Ausdauertraining Mahlzeiten zu sich genommen hat?

Wenn du vor dem Ausdauertraining eine Mahlzeit zu dir genommen hast, reicht das für den Muskelaufbau aus. Die Aminosäuren, die im Blutkreislauf abgebaut werden, bleiben noch mindestens 2 Stunden nach dem Verzehr einer Mahlzeit erhalten. 

Was kann man nach mäßig intensivem Ausdauertraining zu sich nehmen?

Nach einem mäßig intensiven Ausdauertraining ist es wichtig, die Elektrolytspeicher mit ausreichend Wasser wieder aufzufüllen. Du kannst auch Kokosnusswasser trinken, allerdings solltest du auf stark zuckerhaltige Sportgetränke verzichten.

Was kann man nach hochintensivem Ausdauertraining zu sich nehmen?

Hochintensive Ausdauertrainings sind von höherer Intensität, wodurch der Bedarf an Flüssigkeit und Nahrung steigt. 

8 Unzen Flüssigkeit sollten konsumiert werden. Bei der Ernährung ist es wichtig, eine leichte Mahlzeit mit einem hohen Anteil an Eiweiß und Kohlenhydraten zu sich zu nehmen.

Das Verhältnis von 3:1 wäre in diesem Szenario sehr wichtig. Beispiele für Lebensmittel, die nach einem langen Training verzehrt werden können, sind Müsli mit Milch, Joghurt mit Früchten oder Eieromelett mit Avocadoaufstrich. Auch Toast mit Hummus oder Erdnussbutter kann von Vorteil sein.

Welche Lebensmittel enthalten eine Mischung aus Eiweiß und Kohlenhydraten?

  • Molkenprotein-Shakes enthalten essentielle Aminosäuren. Neben Aminosäuren können sie auch gesunde Kohlenhydrate enthalten, die bei der Kalorienversorgung helfen.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man nach dem Ausdauertraining essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was man tun kann, wenn das Ausdauertraining länger dauert, was man vor dem Training zu sich nehmen kann, was man tun kann, wenn man vor dem Ausdauertraining Mahlzeiten zu sich genommen hat oder nicht, was man nach einem Ausdauertraining mit hoher oder mittlerer Intensität zu sich nehmen kann und welche Lebensmittel eine Mischung aus Eiweiß und Kohlenhydraten enthalten.

Referenz 

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert