Was sollte man nach der Knochenbildung essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man nach dem Knochenaufbau essen?“ und geben Auskunft darüber, ob Vitamin D für den Knochenaufbau verzehrt werden kann, ob Veganer bei der Kalziumversorgung für den Knochenaufbau helfen können und welche anderen Lebensmittel für den Knochenaufbau benötigt werden können.

Was sollte man nach der Knochenbildung essen?

Verzehre Milchprodukte nach dem Knochenaufbau. Milch und Käse können für den Knochenaufbau konsumiert werden. Auch Milch auf pflanzlicher Basis kann konsumiert werden. Dazu gehören Sojagetränke, die angereichertes Kalzium enthalten können.

Du kannst auch andere kalziumreiche Lebensmittel verzehren, um den Knochenaufbau zu fördern. Du kannst auch grünes Blattgemüse wie Amaranth, Kohl, Brokkoli und Kohlrabi verzehren.

Außerdem können Sojabohnen und Tofu verzehrt werden, um die Knochenbildung zu fördern. Auch Milch auf pflanzlicher Basis kann konsumiert werden. 

Zu den pflanzlichen Milchprodukten, die konsumiert werden können, gehören Mandelmilch, Sojadrink (mit angereichertem Kalzium) und Cashewmilch, die ebenfalls für den Knochenaufbau geeignet sind.

Nüsse können ein weiterer Faktor für die Knochenbildung sein. Brot und andere Lebensmittel, die mit angereichertem Mehl zubereitet werden, können ebenfalls zum Knochenaufbau beitragen. Fische mit Gräten wie Sardinen können ebenfalls verzehrt werden.

Einige Blattgemüsearten wie Spinat enthalten Kalzium, aber sie können Oxalat enthalten. Es ist daher besser, sie nicht zu verzehren.

Kann Vitamin D für die Knochenbildung eingenommen werden?

Ja, Vitamin D kann für den Knochenaufbau eingenommen werden. Das liegt daran, dass Vitamin D die Kalziumaufnahme fördern kann. 

Vitamin D kommt in der Ernährung nur wenig vor. Dazu gehören Eigelb, Leber und Pilze, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Außerdem solltest du deine Haut dem Sonnenlicht aussetzen. Das kann dazu beitragen, den Vitamin-D-Spiegel zu erhöhen. Möglicherweise nimmst du nicht viel Vitamin D über die Nahrung auf. Wenn du einen Vitamin-D-Mangel hast, musst du eventuell Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Achte jedoch darauf, dass du nicht zu viel Vitamin D zu dir nimmst, denn es besteht ein erhöhtes Risiko einer Vitamin-D-Toxizität.

Wo können Vegetarier Kalzium für den Knochenaufbau erhalten?

Vegetarier können Kalzium aus pflanzlicher Milch beziehen. Kalzium kann in Hülsenfrüchten, angereichertem Reis und Haferdrinks enthalten sein. 

Soja liefert auch Kalzium. Sesamsamen und Tahini können ebenfalls zur Verbesserung der Knochenbildung beitragen.

In England kann sowohl Weiß- als auch Schwarzbrot Kalzium zugesetzt werden. Getrocknete Früchte wie Pflaumen, Feigen, Rosinen und getrocknete Aprikosen.

Veganerinnen und Veganer können mit Ausnahme von angereicherten Lebensmitteln nicht viel Vitamin D aus der Nahrung aufnehmen. Bestimmte Frühstücksflocken, Orangensäfte oder Fettaufstriche können Vitamin D enthalten. Außerdem können Vitamin-D-Präparate eingenommen werden.

Welche anderen Lebensmittel fördern den Knochenaufbau?

  • Vitamin K ist ein weiterer Nährstoff, der bei der Knochenbildung helfen kann. Es trägt zur Stärkung von Osteocalcin bei, das an der Knochenbildung beteiligt ist. Vitamin K ist in grünem Blattgemüse, Brokkoli, Fisch, Rosenkohl, Eiern und Leber enthalten.
  • Zink kann auch das Wachstum der Knochen fördern. Zink ist in Fleisch, Meeresfrüchten, Nüssen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten. 
  • Eisen kann auch beim Aufbau von Kollagen helfen. Fleisch und angereicherte Getreideprodukte können gute Quellen sein.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man nach dem Knochenaufbau essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, ob Vitamin D für den Knochenaufbau verzehrt werden kann, ob Veganer bei der Versorgung mit Kalzium für den Knochenaufbau helfen können und welche anderen Lebensmittel für den Knochenaufbau notwendig sein können.

Referenz

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.