Was sollte man nach der Zahnentfernung essen?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was soll man nach der Zahnentfernung essen?“ und einige zusätzliche Ratschläge zum Essen nach der Zahnentfernung.
Was sollte man nach der Zahnentfernung essen?
Wenn deine Operation für den Morgen geplant ist, solltest du unbedingt ein komplettes Frühstück zu dir nehmen, bevor du in den Operationssaal gehst. Wenn du später am Tag operiert wirst, ist eine große Hauptmahlzeit, wie z.B. eine große Pizza, eine gute Wahl für eine Mahlzeit vor der Operation.
Sobald die Betäubung abgeklungen ist, kannst du wieder normal essen, allerdings darfst du nur weiche Nahrung zu dir nehmen. Wenn du harte Stücke auf der Haut hast, wie z. B. Brotkrusten oder andere Gegenstände, kann das die Wunde verschlimmern.
Was kannst du bei der Zahnentfernung leicht verzehren?
Die einzigen Hilfsmittel, die dabei zum Einsatz kommen, sind Mixer, Stabmixer und Maschinen wie der Thermomix. Kartoffelpüree mit Karotten und Zucchini zu kochen, ist eine köstliche Kombination.
Wenn du Suppen isst, ist es besser, sie bei Zimmertemperatur zu verzehren, als sie zu erhitzen. Alternativ zu Kartoffelpüree können auch weichgekochter Reis und Nudeln als Füllung verwendet werden. Als Frühstücksmahlzeit oder Dessert kann morgens oder abends ein Brei aus Wasser und Haferflocken genossen werden.
Was sollte man bei der Zahnentfernung vermeiden?
In der Regel ist es besser, Kaffee, schwarzen Tee und alkoholische Getränke zu vermeiden, wenn ein chirurgischer Schnitt noch offen ist, solange die Wunde noch nicht vollständig verheilt ist. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Getränke den Blutdruck erhöhen und zu Blutungen in anderen Körperteilen führen können, wenn sie konsumiert werden. Außerdem sollten Personen, die Schmerzmittel einnehmen, den Konsum von alkoholischen Getränken vermeiden.
Versuche, der Versuchung zu widerstehen, alles, was du isst, mit ein wenig mehr Schärfe zu würzen. Pfefferextrakte wie Chilischoten, Paprika und Chilipulver können zwar die Schärfe der Verbrennung erhöhen, aber sie können auch die Heilung der Wunde behindern. Außerdem ist es wichtig, dass du dich von bröckelnden Gegenständen fernhältst.
Die Wunde muss vollständig abgedeckt werden, damit die Krümel nicht in den Schnitt gelangen und eine Infektion verursachen. Wir empfehlen dir, trockene und harte Lebensmittel wie Mandeln, Chips, Brotkrümel, Haferflocken, Müsli und Marmeladen mit kleinen Samen oder Früchten zu vermeiden.
Musst du auch auf Milchprodukte verzichten?
Milchprodukte, egal ob als Getränk oder als Mahlzeit, sollten nach einer Oralchirurgie generell vermieden werden. Diese laktatproduzierenden Bakterien können sich ausbreiten und die Wunde zusammenbinden. Es ist von Fall zu Fall unterschiedlich, wie lange du auf Milch, Quark, Käse und Joghurt verzichten solltest.
Zusätzliche Ratschläge
Wenn du einen zahnärztlichen Eingriff hattest, solltest du in den ersten zwei Tagen nach dem Eingriff keinen Kaffee, schwarzen Tee, Cola oder alkoholische Getränke trinken. Informiere dich über die Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Alkohol, da dies zu ernsthaften Problemen führen kann.
Abgesehen davon, dass er den Blutdruck erhöht und die Blutgerinnung fördert, ist Alkoholkonsum auch mit einem erhöhten Blutfluss verbunden, was die Wahrscheinlichkeit einer neuen Blutung erhöht. Wenn eine Wunde nicht richtig verheilt ist, kann es sein, dass du erneut genäht werden musst.
Es ist erwiesen, dass Nikotin und Alkohol die Wundheilung verlangsamen. Deshalb solltest du auch ein paar Tage lang auf das Rauchen verzichten.
Fazit
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was soll ich nach der Zahnentfernung essen?“ und einige zusätzliche Tipps zum Essen nach der Zahnentfernung