In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was sollte man in der Stillzeit nicht essen?“ und geben Auskunft darüber, ob Alkohol in der Stillzeit konsumiert werden kann, ob koffeinhaltige Getränke vermieden werden sollten, ob Zitrusfrüchte verzehrt werden können und welche anderen Lebensmittel eine stillende Frau zu sich nehmen kann.
Was sollte man nicht essen, wenn man stillt?
Nimm nichts zu dir, gegen das dein Baby allergisch ist, wenn du stillst. Du wirst feststellen, dass das Baby sofort nach dem Verzehr von Milch weint oder Ausschlag bekommt. Es kann auch zu übermäßigem Erbrechen oder Durchfall kommen.
Ei, Mais, Kuhmilch oder Soja lösen wahrscheinlich allergische Reaktionen aus. In solchen Fällen kann ein Ernährungstagebuch geführt werden. Du kannst die Symptome aufschreiben, die du bei deinem Baby beobachtest, und die Lebensmittel notieren, die du konsumiert hast.
Versuche, die bestimmten Lebensmittel (von denen du vermutest, dass sie allergische Reaktionen auslösen) aus deiner Ernährung zu streichen und prüfe dann, ob die Symptome wieder auftreten. Du kannst auch deinen Gesundheitsdienstleister aufsuchen.
Achte darauf, Ersatz für bestimmte Lebensmittel zu finden, wenn du sie weglassen willst. Wenn du zum Beispiel auf Milchprodukte verzichtest, solltest du dir einen geeigneten Ersatz für Milchprodukte besorgen, um Kalzium zu erhalten, z. B. grünes Blattgemüse.
Darf man während der Stillzeit Alkohol trinken?
Konsumiere keinen Alkohol während des Stillens. Alkohol sollte vermieden werden, bis dein Baby abgestillt wird. Auch wenn einige Studien keine Auswirkungen von leichtem Alkoholkonsum auf Babys zeigen, ist es trotzdem besser, kein Risiko einzugehen.
Du kannst Muttermilch abpumpen und aufbewahren, wenn du vorhast, Alkohol zu konsumieren. Füttere das Baby erst, wenn der Alkohol vollständig aus deinem Körper verschwunden ist.
Kann man koffeinhaltige Getränke konsumieren?
Es wäre besser, den Konsum von koffeinhaltigen Getränken einzuschränken. Es wird nicht empfohlen, mehr als 200 bis 300 mg Koffein pro Tag zu konsumieren.
Koffein ist auch in Cola, Energydrinks und Schokolade enthalten. Eine Tafel Schokolade kann etwa 50 mg Koffein enthalten.
Können Zitrusfrüchte verzehrt werden?
Ein mäßiger Konsum von Zitrusfrüchten ist in Ordnung. Ein übermäßiger Konsum sollte jedoch vermieden werden. Denn Zitrusfrüchte können säurehaltig sein, was den Magen des Babys reizen kann, da er noch unterentwickelt ist.
Wenn du vorhast, Zitrusfrüchte komplett von deinem Speiseplan zu streichen, solltest du lieber andere Früchte wie Mango, Papaya und Ananas essen, da sie ebenfalls Vitamin C enthalten.
Welche anderen Lebensmittel sollte eine stillende Frau nicht zu sich nehmen?
- Reduziere den Konsum von Kreuzblütlern wie Brokkoli, Kohl oder Blumenkohl. Denn ein übermäßiger Verzehr kann bei Babys Blähungen auslösen.
- Auch vom Verzehr von Fischen, die viel Quecksilber enthalten, wird abgeraten. Das liegt daran, dass Quecksilber in die Muttermilch übergehen kann. Das bedeutet nicht, dass du keinen Fisch verzehren solltest.
Verzehre kleinere Fische. Größere Fische haben einen höheren Quecksilbergehalt. Nimm nicht mehr als zweimal pro Woche Fisch zu dir.
- Wenn du allergisch gegen Erdnüsse oder andere Nüsse bist, solltest du sie besser nicht verzehren. Denn sie können bei deinem Baby allergische Reaktionen auslösen.
- Manche Babys können durch die Einnahme von Gewürzen, insbesondere Pfeffer, gereizt werden.
- Manchmal kann Mais auch Allergien bei Babys auslösen.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man in der Stillzeit nicht essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, ob Alkohol in der Stillzeit konsumiert werden kann, ob koffeinhaltige Getränke vermieden werden sollten, ob Zitrusfrüchte verzehrt werden können und welche anderen Lebensmittel eine stillende Frau zu sich nehmen kann.
Neueste Kommentare