In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was sollte man vor einem Atemtest essen?“ und geben Auskunft darüber, welche Lebensmittel und Getränke vor einem Atemtest nicht verzehrt werden sollten, welche ballaststoffhaltigen Lebensmittel nicht verzehrt werden sollten, was man am Tag des Tests tun kann, wie der Atemtest durchgeführt werden kann und warum der Atemtest durchgeführt wird.
Was sollte man vor einem Atemtest essen?
Iss einfachen weißen Reis oder Brot vor einem Test. Du kannst auch einfache Kohlenhydrate vor dem Atemtest zu dir nehmen. Du kannst auch stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln verzehren. Gebackenes/gebratenes Hähnchen oder Fisch kannst du auch essen.
Du kannst auch Tee oder Kaffee zu dir nehmen. Achte aber darauf, dass die Getränke oder Lebensmittel, die du konsumierst, nicht mit Zucker aromatisiert sind.
Welche Lebensmittel und Getränke sollten vor einem Atemtest nicht konsumiert werden?
Vor dem Atemtest sollten keine süßen Getränke oder Speisen konsumiert werden. Es wird auch nicht empfohlen, ballaststoffhaltige Lebensmittel zu verzehren.
Zu den Lebensmitteln mit hohem Ballaststoffgehalt gehören Vollkorngetreide, ganze Hülsenfrüchte, Blattgemüse und Obst. Auch Lebensmittel, die Butter und Margarine enthalten, dürfen nicht verzehrt werden.
Warum sollten Lebensmittel mit Ballaststoffen nicht verzehrt werden?
Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt sollten nicht verzehrt werden. Denn wenn ballaststoffhaltige Lebensmittel verzehrt werden, gelangen sie in den Darm, wo sie durch die bakteriellen Prozesse Wasserstoff produzieren.
Der Wasserstoff würde ins Blut gelangen und aus dem Blut in die Luft. Die ausgeatmete Luft müsste zwischen 3 Stunden gemessen werden. Wenn die Wasserstoffwerte jedoch hoch sind, wäre es schwierig, den Test durchzuführen.
Was ist am Tag der Prüfung zu tun?
Am Tag des Tests ist es besser, nichts zu trinken oder zu essen. Trinke oder iss 8-12 Stunden lang nichts.
Einige Rezepte kannst du weiterhin mit ein wenig Wasser einnehmen. Achte darauf, den Arzt oder die Ärztin über die Verschreibungen zu informieren, die du einnehmen willst. Wenn du Zweifel hast, kannst du einen Insulin-Test machen.
Am Tag der Prüfung ist es außerdem wichtig, nicht zu rauchen. Vermeide es, Mundwasser zu benutzen oder Kaugummi zu kauen. Verwende auch keine Pfefferminzbonbons oder Mundspülungen.
Wie wird der Atemtest durchgeführt?
Für den Wasserstoff-Atemtest musst du in den Beutel pusten. Du musst alle 15-20 Minuten pusten. Der Arzt benutzt eine Spritze, um den Beutel zu entleeren. Es kann 2-3 Stunden dauern, bis der Test abgeschlossen ist.
Warum wird der Atemtest gemacht?
Der häufigste Grund für die Durchführung eines Atemtests ist die Überprüfung des Zuckergehalts. Sind die Zuckerwerte hoch, deutet dies auf eine Glukoseintoleranz hin. Er kann aber auch ein Indikator für eine Laktose- oder Fruktoseintoleranz sein.
Eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms kann ein weiterer Grund für den Atemtest sein. SIBO kann den im Magen vorhandenen Zucker abbauen, was zur Freisetzung von Wasserstoff führen kann, der beim Atemtest beobachtet werden kann.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man vor einem Atemtest essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, welche Lebensmittel und Getränke vor einem Atemtest nicht verzehrt werden sollten, welche ballaststoffhaltigen Lebensmittel nicht verzehrt werden sollten, was am Tag des Tests getan werden kann, wie der Atemtest durchgeführt werden kann und warum der Atemtest durchgeführt wird.
Referenz
https://www.gastro-muenster.de/service/vorbereitungen-zu-untersuchungen/h2-atemtest.html
Neueste Kommentare