In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was darf man bei einer Chemotherapie nicht essen?“ und geben Informationen darüber, was bei einer Chemotherapie nicht verzehrt werden sollte, bei welcher Temperatur Lebensmittel verzehrt werden sollten, welche Lebensmittel nicht verdaulich sind, ob Obst nicht verzehrt werden sollte, ob Milch verzehrt werden kann sowie Tipps zur Reduzierung von Übelkeit.
Was sollte man während der Chemotherapie nicht essen?
Iss während der Chemotherapie keine scharf gewürzten Speisen. Es ist wichtig, milde Lebensmittel zu verzehren. Du kannst den Verzehr von Curry, scharfen Paprika und Cajun-Gewürzmischungen vermeiden.
Du solltest den Verzehr von gebratenen oder fettigen Speisen vermeiden. Denn das kann zu Übelkeit führen.
Auch der Verzehr von sehr süßen oder zuckerhaltigen Lebensmitteln ist bei einer Chemotherapie nicht zu empfehlen, da sie ebenfalls Übelkeit auslösen können.
Vermeide es, große Mahlzeiten zu verzehren. Nimm stattdessen kleine, häufige Mahlzeiten zu dir. Große Mahlzeiten können das Risiko von Übelkeit und Erbrechen erhöhen. Daher können kleine Mahlzeiten zwischendurch helfen, den Muskelschwund zu verringern.
Sollten Lebensmittel mit starken Gerüchen verzehrt werden?
Während einer Chemotherapie können Menschen unter Übelkeit und Appetitlosigkeit leiden. In einer solchen Situation kann der Verzehr von stark riechenden Lebensmitteln die Übelkeit noch verstärken und das Risiko des Erbrechens erhöhen. Nimm daher fade Lebensmittel zu dir, die nicht riechen.
Bei welcher Temperatur sollten Lebensmittel verzehrt werden?
Die verzehrten Lebensmittel sollten nicht sehr heiß oder sehr kalt sein, da dies den Mund reizen kann. Nimm stattdessen lauwarme Lebensmittel oder solche mit Zimmertemperatur zu dir.
Welche Lebensmittel sind nicht verdaulich?
Lebensmittel, die nicht verdaulich sind, sollten nicht verzehrt werden. Lebensmittel, die viel Fett enthalten, sind nicht verdaulich. Ebenso sollten Lebensmittel, die sehr süß sind, nicht verzehrt werden.
Dazu können gebratene, frittierte und panierte Lebensmittel gehören. Auch Sahnetorten können in diese Kategorie fallen. Gemüse, das Blähungen verursachen kann, sollte vermieden werden. Dazu gehören Erbsen, Gurken, Salat, Bohnen, Linsen, Kohl, Gurken und Paprika.
Lebensmittel, die stark gesalzen oder geräuchert sind oder einen hohen Anteil an Gewürzen enthalten, sollten ebenfalls nicht verzehrt werden.
Vermeide auch den Konsum von Alkohol. Saurer Tee oder saure Fruchtsäfte können ebenfalls Erbrechen oder Übelkeit auslösen.
Welche Früchte sollten nicht verzehrt werden?
Früchte, die eine Schale haben oder säurehaltig sind, sollten nicht gegessen werden. Das liegt daran, dass Früchte mit Schale viele Ballaststoffe enthalten und nicht leicht verdaulich sind. Saures Obst kann auch zu Verdauungsproblemen führen.
Zu diesen Früchten gehören Pflaumen, Orangen, Stachelbeeren, Grapefruits und andere Zitrusfrüchte. Auch Zitronen sollten nicht konsumiert werden.
Kann Milch konsumiert werden?
Normalerweise wird der Verzehr von Milch nicht empfohlen. Das liegt daran, dass Milchkonsum das Risiko von Übelkeit erhöhen kann. Außerdem enthält Milch Laktose,
die schwer verdaulich sein kann, vor allem, wenn man an einer Laktoseintoleranz leidet.
Joghurt kann verzehrt werden, aber es wäre besser, ihn in kleinen Mengen zu verzehren. Der Grund dafür ist, dass Joghurt aufgrund der darin enthaltenen Mikroben besser verdaulich ist.
Welche Tipps gibt es, um das Gefühl der Übelkeit zu reduzieren?
Du kannst trockene Lebensmittel oder Gebäck verzehren, um das Gefühl der Übelkeit zu verringern. Leichtere Mahlzeiten können auch gegessen werden. Vermeide es, selbst zu kochen, denn die Essensgerüche können dich überwältigen.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was darf man bei einer Chemotherapie nicht essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was bei einer Chemotherapie nicht verzehrt werden sollte, bei welcher Temperatur Lebensmittel verzehrt werden sollten, welche Lebensmittel nicht verdaulich sind, ob Obst nicht verzehrt werden sollte, ob Milch verzehrt werden kann sowie Tipps zur Reduzierung von Übelkeit.
Neueste Kommentare