Was tun, wenn die Avocado braune Fäden hat?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was tun, wenn die Avocado braune Fäden hat?“ mit einer eingehenden Analyse der Herkunft und der Arten der Avocado. Außerdem werden wir die Probleme und Verwendungsmöglichkeiten der Avocado besprechen.
Was tun, wenn die Avocado braune Fäden hat?
Die braunen Fäden sind die Fasern der Frucht. Die Fäden in der Avocado beeinträchtigen den Geschmack des Essens nicht und du kannst solche Avocados verwenden.
Avocados sind ein leckeres und nahrhaftes Superfood. Aber für den Preis würde jeder die cremigen und weichen Avocados kaufen wollen.
Was ist eine Avocado?
Die Avocado ist eines der gesündesten Lebensmittel und hat sogar ihren Weg in die Welt der Schönheit gefunden.
Ob als Guacamole-Dip, Brotaufstrich, Salatdressing oder Gesichtsmaske – das köstlich cremige Superfood ist nährstoffreich und aus einer gesunden Ernährung kaum wegzudenken.
Herkunft:
Spanien und Israel
Arten von Avocados:
Mexikanisch, Guatemala, Westindisch, aber Fuerte und Hass G werden auf den Märkten am häufigsten verwendet.
Die Hass ist eher eiförmig bis rund mit einer rauen, grünen Schale, die sich bei Reife schwarz färbt, während die Fuerte birnenförmig ist und eine glatte, dunkelolivgrüne Schale hat.
Ihre Sorten unterscheiden sich im Geschmack: Während das gelbliche Fleisch der Hass einen nussigen Geschmack hat, schmeckt das grünliche Fleisch der Fuerte weich und cremig.
Ist eine Avocado, die innen braun geworden ist, noch essbar oder verdorben?
Es gibt die folgenden Gründe, warum Avocados innen braun werden:
- Wenn du eine Avocado nicht sofort nach dem Schneiden verzehrst, wird das Fruchtfleisch braun. Das liegt an der Oxidation, die auch für das Braunwerden von geschnittenen Äpfeln verantwortlich ist.
Dadurch ist die Avocado nicht mehr so ansprechend für das Auge, aber sie ist immer noch leicht zu verzehren. Avocados werden am besten direkt vor dem Verzehr zerkleinert.
Alternativ kannst du die Schnittfläche mit etwas Zitronensaft bepinseln, damit sie nicht braun wird.
- Wenn die Avocado beim Schneiden innen braun ist, ist sie wahrscheinlich nicht mehr genießbar. Worauf du in diesem Fall achten solltest, wird weiter unten beschrieben.
Wenn das Innere der Avocado braun ist, solltest du dich auf deine Wahrnehmungen und Gefühle verlassen.
Die folgenden Indikatoren helfen dir, den Unterschied zwischen einer reifen und einer faulen Avocado zu erkennen:
- Wenn sich unter der Avocadohaut nur ein brauner Fleck befindet, handelt es sich wahrscheinlich um eine Druckstelle. In diesem Fall kannst du die überschüssige Frucht wegschneiden und die Reste verwenden.
- In vielen Fällen ist eine Avocado mit nur ein oder zwei winzigen braunen Flecken auf der Innenseite noch genießbar. Schneide einfach die betroffenen Stellen weg und verwende das verbleibende Fruchtfleisch.
- Die Avocado hingegen ist nicht mehr genießbar, wenn das Fruchtfleisch dunkle Flecken hat oder in großen Bereichen braun geworden ist. In diesem Fall sollte die Frucht weggeworfen werden.
- Wenn die Avocado einen unangenehmen Geruch oder Geschmack oder sogar faule Stellen aufweist, solltest du sie nicht mehr verzehren.
Avocado: Braune Fäden zeigen den Reifegrad an:
Die Schale einer Avocado:
Die Schale der Avocado kann warzig oder glatt sein, und sie kann je nach Sorte grün, braun oder schwarz sein. Unreife Früchte sind häufig noch grün, und wenn die Frucht reift, wird ihre Schale dunkler.
Druckprüfung:
Mit dem Drucktest kannst du den Reifegrad einer Avocado leicht von außen erkennen:
Drücke mit deiner Handfläche leicht auf die Avocadohaut; eine unreife Avocado ist steif, aber eine reife Avocado gibt leicht nach.
Fühlt sich die Avocado hingegen matschig an oder scheint sie unter der Schale zusammenzufallen, ist sie bereits verdorben.
Ist Avocado gesund?
Hass und Fuerte haben beide einen hohen Fettgehalt von etwa 15 Gramm pro 100 Gramm, was das grüne Gold zu einer Kalorienbombe macht:
Eine „Portion“ (typischerweise eine halbe durchschnittliche Avocado mit einem Gewicht von 250 Gramm) enthält mit ihren 125 Gramm etwa 200 Kilokalorien (FDDB).
Avocados hingegen enthalten vor allem nützliche ungesättigte Fettsäuren, wie z.B. Omega-3-Fettsäuren. Sie können sogar bei der Gewichtsabnahme helfen, indem sie den Stoffwechsel ankurbeln.
Avocados sind reich an B-Vitaminen, Vitamin A und Vitamin E sowie an Mineralien wie Kalium und Magnesium, zusätzlich zu den nützlichen ungesättigten Fettsäuren.
Sie sind reich an wichtigen Aminosäuren, die unser Körper für das Muskelwachstum und den Stressabbau benötigt.
Die Probleme der Avocado:
- Lange Transportwege.
- Export vs. lokale Produktion.
- Abholzung
- Wasserverbrauch
- Schadstoffe
Lange Transportwege:
Avocados werden meist aus Peru, Chile, Mexiko und Südafrika nach Deutschland importiert. Dadurch hast du eine Menge langer Transportwege hinter dir, was immer eine Menge CO2-Emissionen bedeutet.
Der Nachteil ist, dass die Früchte in Kühlcontainern über große Entfernungen transportiert werden, sonst könnten sie hierzulande nicht verkauft werden.
Export vs. lokale Produktion:
Große Unternehmen bauen Avocados für den internationalen Handel an und exportieren sie, während die lokalen Landwirte ihre Produkte hauptsächlich innerhalb ihrer Region verkaufen.
Je weniger Kleinbauern und -bäuerinnen es gibt, desto schwieriger ist es, die Menschen vor Ort ausreichend zu versorgen.
Entwaldung:
Umweltgruppen protestieren gegen die illegale Abholzung von Wäldern, um Platz für zusätzliche Ernten zu schaffen, insbesondere in Mexiko, wo der Großteil der Avocados produziert wird.
Wasserverbrauch:
Ein Avocadobaum benötigt etwa 50 Liter Wasser pro Tag, das in den heißen, trockenen Anbaugebieten ohnehin knapp ist. Es wird meist aus dem Grundwasser oder aus Flüssen gewonnen, die zu diesem Zweck umgeleitet wurden.
Man geht davon aus, dass für ein Kilogramm Fettfrüchte 1000 bis 2000 Liter Wasser benötigt werden.
Schadstoffe:
Aufgrund von selbst gebohrten Brunnen und unzureichender Filterung enthält das Wasser viele Schadstoffe.
Das macht Avocados zu schaffen, die von vornherein keine Pestizide benötigen.
In anderen Fällen wird Benzalkoniumchlorid jedoch nachträglich als Desinfektionsmittel verwendet, und die Rückstände bleiben in der Frucht.
Verwendungsmöglichkeiten der Avocado:
Er wird vor allem zur Herstellung von Smoothies, Salaten und Salsas mit Gemüse verwendet.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was tun, wenn die Avocado braune Fäden hat?“ mit einer eingehenden Analyse der Herkunft und der Arten der Avocado beantwortet. Außerdem haben wir die Probleme und Verwendungsmöglichkeiten der Avocado besprochen.