Was tun, wenn die Sauce zu flüssig ist?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was tun, wenn die Soße zu flüssig ist?“ mit einer eingehenden Analyse der möglichen Methoden oder Dinge, die angewendet werden, um die Konsistenz der Soße dicker zu machen. Außerdem werden wir aufzeigen, wie wichtig es ist, die Soße zu kochen und Mehl, Ei, Butter, püriertes Gemüse, Crème Fraîche, Kartoffeln, Pfeilwurz und andere organische Stoffe hinzuzufügen.

Was tun, wenn die Sauce zu flüssig ist?

Wenn die Soße zu flüssig ist, kannst du sie kochen, um den Flüssigkeitsgehalt zu reduzieren, und Mehl, Maisstärke, Ei, Butter, püriertes Gemüse, Creme fraiche, Kartoffeln und Johannisbrotkernmehl hinzufügen.

Kochen der Sauce:

Bratensoßen und Soßen müssen eine perfekte Konsistenz haben, damit das gesamte Gericht besser und ansprechender schmeckt. Am einfachsten ist es, das Produkt so lange zu kochen oder zu köcheln, bis der Flüssigkeitsgehalt den gewünschten Wert erreicht hat. Dabei verdampft der Flüssigkeits- oder Wassergehalt des Produkts beim Erhitzen einfach, so dass ein dickflüssiges Produkt entsteht.

Zugabe von Mehl und Speisestärke:

Die Soße kann auch mit Mehl oder Speisestärke angedickt werden. Dazu mischst du das Mehl oder die Speisestärke in einer kleinen Menge kaltem Wasser, gibst diese Mischung unter Rühren in die köchelnde Soße und lässt die Soße noch ein paar Minuten kochen, damit sich das Mehl oder die Speisestärke vollständig mit der Soße vermischt.

Das Rezept für eine Mehlschwitze beinhaltet die Zugabe von Mehl. Nimm ein 3:2 von Mehl und Fett (Butter oder Margarine). Erhitze den Topf und lass die Mehl-Fett-Mischung in einer Pfanne goldbraun werden. Sobald die Mehlmischung braun oder goldgelb ist, fügst du die anderen Zutaten hinzu und kochst die Soße nach den empfohlenen Anweisungen.

Zugabe von Ei:

Einige der Soßen, wie Carbonara, Hollandaise oder andere weiße Soßen, können auch durch die Zugabe von Eigelb angedickt werden. Dazu nimmst du nur das Eigelb, verquirlst es mit kaltem Wasser und gibst 5 bis 6 Esslöffel der heißen Sauce dazu. Verrühre die Zutaten gut und gib die Mischung zu der köchelnden Sauce. Vermeide es, die Sauce auf zu hohe Temperaturen zu erhitzen, da das Ei sonst in der Sauce gerinnt.

Zugabe von Butter:

Gib die kalte Butter in die heiße, köchelnde Soße und schlage die Soße. Durch das Schlagen schmilzt die Butter und vermischt sich mit der Sauce, so dass du beim Abkühlen eine dicke Sauce erhältst. Neben der Verdickung wird auch der Nährstoffgehalt der Sauce erhöht.

Zugabe von püriertem Gemüse:

Das pürierte Gemüse kann auch verwendet werden, um die Soße zu verdicken. Das Gemüse löst sich normalerweise in der Soße auf, wodurch die Konsistenz dickflüssig wird. Als Gemüse können gekochter Sellerie, Erbsen, Linsen, Karotten oder Bohnen verwendet werden.

Zugabe von Crème fraîche:

Das Milchprodukt, das auch zum Andicken von Soßen verwendet werden kann, ist Crème Fraiche, weil es einen hohen Eiweißgehalt hat. Die Creme ist außerdem säureresistent und wird durch Wein, Essig oder Zitrone in der Soße nicht brüchig.

Zugabe von Kartoffeln:

Kartoffeln sind auch ein hervorragendes Bindemittel und Verdickungsmittel, das in Soßen verwendet werden kann, die zu dünn sind, um ihre Konsistenz dicker zu machen. Der Hauptbestandteil der Kartoffeln ist Stärke, die für die Härtung der Soßen verantwortlich ist. Dazu kannst du die gekochten, pürierten Kartoffeln in die Soße geben, während diese noch köchelt.

Zugabe von Pfeilwurz:

Pfeilwurz ist auch eine Stärke, die als völlig geschmacksneutral gilt, was bedeutet, dass sie den Geschmack der Sauce, in die sie gegeben wird, nicht verändert. Das Pfeilwurzpulver muss nicht erhitzt werden, wenn es der Sauce hinzugefügt wird, und eignet sich am besten für eine Sauce, die zum Zeitpunkt des Verzehrs nicht wieder erhitzt werden muss.

Organische Mittel:

Einige andere organische Verdickungsmittel können ebenfalls verwendet werden, um die Soße zu verdicken. Die besten Optionen in dieser Kategorie sind Guarkernmehl, Agar-Agar, Gelatine und so weiter.

Hier findest du einige tolle Rezepte, mit denen du Saucen mit einer dicken Konsistenz zubereiten kannst.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was tun, wenn die Sauce zu flüssig ist?“ mit einer eingehenden Analyse der Möglichkeiten beantwortet, die angepasst werden können, um eine dünnflüssige Sauce in eine dickere und festere Sauce zu verwandeln. Außerdem haben wir besprochen, wie wichtig es ist, die Soße zu kochen und Mehl, Ei, Butter, püriertes Gemüse, Crème Fraiche, Kartoffeln, Pfeilwurz und andere organische Mittel hinzuzufügen.

Zitate:

https://tipps.computerbild.de/zuhause/kueche/sosse-binden-mit-natuerlichen-mitteln-926971.html
https://deavita.com/kochrezepte/bratensose-andicken-binden-hausmittel.html
https://ratgeber.bunte.de/sosse-zu-fluessig-so-wird-sie-saemiger_137334

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!