Was tun, wenn die Sauce zu süß ist?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was tun, wenn die Soße zu süß ist?“ mit einer eingehenden Analyse. Außerdem werden wir das Problem der Soße und das Rezept für die süß-saure Soße beleuchten.

Was tun, wenn die Sauce zu süß ist?

Die Soße kann schnell zu süß werden, wenn du zu viele Möhren in der Brühe kochst und sie dann für die Soße pürierst. Wähle Essig, Balsamico-Essig oder trockenen Wein, um zum kräftigen Bratengeschmack zurückzukehren.

Zitronen und Orangen werden wegen ihres hohen Säuregehalts nicht empfohlen. Sie bringen die Süße des Karottengeschmacks zur Geltung.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du das Gemüse zunächst in Tomatenmark kochen, bevor du die Pfanne ablöschst. Ohne diese Zutat hat die Sauce einen etwas süßen Geschmack.

Problem mit der Sauce

Salzig genug Einige Soßenköche könnten verliebt sein! Weil eine salzige Soße im Gegensatz zu einem salzigen Gemüse- oder Fleischgericht leicht zu retten ist, kann man Milch oder Wasser verwenden, um den salzigen Geschmack zu verdünnen. Wenn du eine Soße herstellst, solltest du keine Brühe oder Fond verwenden, um sie zu verdünnen. Der Salzgehalt würde dadurch viel stärker ansteigen. Wenn die Soße zu dünn ist, sollte Maisstärke anstelle von Soßenbinder verwendet werden. Eine Alternative zum Reiben der rohen Kartoffel ist, sie in die Soße zu geben und sie dann ein paar Minuten zu erhitzen.

Die Sauce hat Klumpen

Nachdem die Sauce eingedickt ist, sind Klumpen, die an der Oberfläche schwimmen, eine häufige Beschwerde bei leichten Saucen. Ein feines Sieb oder Tuch zum Abseihen der Soße ist hier hilfreich. Wenn es schnell gehen muss, kannst du die Soße auch mit einem Stabmixer aufschlagen. Wenn du die Soße 10 Minuten lang bei niedriger Hitze kochst, wird die Stärke „gelieren“ und es entstehen keine zusätzlichen Klumpen.

Die Sauce ist zu fettig

Während des Schmorens kann eine gute Gans eine Menge Fett absondern. Die Soße wird schnell zu fett, wenn du von Anfang an zu viel Fett weglässt. B. Stell die Gans über Nacht in den Kühlschrank und entferne das Fett, das sich oben angesammelt hat, mit einem Löffel. Ein Papiertuch, das du vorsichtig auf die Oberfläche der erhitzten Sauce hältst, entfettet sie leicht.

Süß-saure Sauce – der Klassiker unter den exotischen Saucen

Die meisten Europäer assoziieren zweifellos süße und saure Geschmacksrichtungen miteinander. Es ist fast unmöglich, jemanden zu finden, der es nicht probiert hat. Viele asiatische Restaurants in den Vereinigten Staaten servieren Schweinefleisch oder süß-saure Ente in ihrer typischen rötlich-orangen süß-sauren Soße. Du kannst diese Sauce auch verwenden, um Garnelen oder Frühlingsrollen mit einem Dip zu servieren. Eine Sache bleibt konstant, egal wie sehr sich die euro-asiatische Küche weiterentwickelt: die allseits beliebte süß-saure Soße. Wir haben den einzigartigen Klassiker mit unserer beliebten kleinen Mittagssoße „Sweet and Sour“ wieder eingeführt, ohne ihren ursprünglichen Geschmack zu verändern oder ihr etwas von ihrer Neuartigkeit zu nehmen. Der wahre Geschmack der süß-sauren Sauce kann nur mit biologisch angebauten Zutaten ohne Zusatz von Zucker oder Geschmacksverstärkern erreicht werden. 

Durch die Zugabe von nussig-süßem Edamame und knackigem Wok-Gemüse wie Karotten, Paprika, Zwiebeln und Mungobohnensprossen wird eine gewöhnliche Soße zu etwas ganz Besonderem. Ingwer, Knoblauch und Chilischoten sorgen für einen ausgewogenen Geschmack. Garnelen, Frühlingsrollen, Klöße und Ähnliches können in unsere geliebte „süß-saure“ Soße getunkt werden. Es ist auch möglich, ein ganzes Abendessen daraus zu machen, indem du Reis, Glasnudeln, Reis oder Mie-Nudeln dazu gibst. Du musst nichts weiter tun, als deine Lieblingssoße für ein paar Sekunden im Topf oder in der Mikrowelle zu erhitzen. 

Alle, die ein schnelles Mittagessen brauchen, aber nicht auf Qualität oder Geschmack verzichten wollen, werden dieses Gericht lieben. Die „Süß-Sauer“-Soße von Little Lunch, ein Fan-Favorit, ist vegan und damit ideal für alle, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, aber auch für alle anderen, die gelegentlich auf tierische Produkte verzichten wollen. Du kannst die Sauce aber auch nach Belieben ergänzen, z. B. mit Schwein, Fleischbällchen oder knuspriger Ente.

Mach deine eigene süß-saure Soße

Hier sind die Zutaten für die süß-saure Sauce

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  •  1 Knoblauchzehe
  •  40 g Ingwer
  •  1 getrocknete oder frische Chilischote
  • 1 große rote Paprika 
  • 1 Möhre 
  • 1 Teelöffel Koriandersamen
  • 1 Teelöffel scharfer Rosenpaprika
  •  1 Teelöffel mittelscharfes Currypulver
  • 5 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Rohrohrzucker
  • 200 g Ananasstücke (aus der Dose – den Saft auffangen) 
  • 100 bis 150 ml Ananassaft
  • 5 Esslöffel Essig (z.B. Apfelessig)
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Esslöffel Sojasauce 
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Tasse Basmati-Reis 
  • Thai-Basilikum oder Koriandergrün zum Garnieren

Vorbereitung

  1. Schneide die Zwiebeln nach dem Schälen in grobe Würfel. Schneide den Knoblauch und den Ingwer in Würfel. Hacke die Chilischote in kleine Stücke. Viertle und entkerne die Paprikaschoten und schneide sie in kleine Streifen, nachdem du sie abgespült hast. Schneide die Karotten in dünne Streifen oder Würfel, nachdem sie geschält wurden.
  2. Vermenge in einem Mörser und Stößel die Koriandersamen, das Currypulver und die Rosenpaprika.
  3. 3. Brate die Zwiebeln in einer Pfanne mit Sesamöl glasig an. Brate kurz die Knoblauchwürfel, Chilistücke und den Ingwer an.
  4. Koche die Paprikastreifen und Karottenwürfel, bis sie weich, aber noch bissfest sind, und gib sie dann in den Topf. Reduziere die Hitze wenn nötig, damit niemand zu Schaden kommt.
  5. Rühre den Rohrohrzucker ein. Gib dann die Hälfte der Gewürze hinzu und rühre gründlich um, um sie einzuarbeiten. Ein wenig anschwitzen.
  6. Brate die Ananasstücke ein paar Sekunden lang an, nachdem du sie hinzugefügt hast.
  7. Nach ein paar Minuten Köcheln den Ananassaft sowie Essig, Sojasauce und Tomatenmark hinzufügen.
  8.  Gib dann die andere Hälfte der Gewürzmischung hinzu, würze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer und stelle sie beiseite.
  9. Der Reis sollte nach den Anweisungen auf der Packung gekocht werden.
  10. Erhitze die Soße unter ständigem Rühren für ein paar Sekunden erneut. 
  11. Gieße die Soße über den Reis und bestreue ihn vor dem Servieren mit Thai-Basilikum oder frischem Koriander.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was tun, wenn die Soße zu süß ist?“ mit einer eingehenden Analyse beantwortet. Außerdem haben wir das Problem der Soße und das Rezept für die süß-saure Soße beleuchtet.

Zitat

https://www.topagrar.com/landleben/kochen-und-backen/landleben-kochen-backen-kuechentipps-last-minute-die-sosse-retten-9385481.html
https://www.littlelunch.com/de-de/saucen/suess-sauer

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.