Was tun, wenn Kaki auf der Zunge pelzig schmeckt?

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Was tun, wenn Kaki pelzig auf der Zunge schmeckt? mit einer ausführlichen Analyse, was zu tun ist, wenn Kaki pelzig schmeckt. Außerdem besprechen wir den Grund für diesen Geschmack und das Nährwertprofil der Kaki. 

Was tun, wenn Kaki auf der Zunge pelzig schmeckt?

Die Unlöslichkeit der löslichen Tannine, die für den adstringierenden Geschmack verantwortlich sind, kann genutzt werden, um die Adstringenz von Kakifrüchten zu beseitigen. Durch Einfrieren wird der Gehalt an löslichen Tanninen drastisch reduziert, während der Gehalt an unlöslichen Tanninen steigt. In einer Studie wurde festgestellt, dass die Adstringenz von Kakifrüchten beseitigt werden kann, wenn sie bis zu 60 Tage lang bei Temperaturen von 20 °C und 80 °C gelagert werden.

Warum hat die Kaki einen pelzigen Geschmack?

Kakis für die kommerzielle Nutzung wurden geerntet, bevor sie voll ausgereift waren. Das liegt daran, dass unreife Kakis leichter zu transportieren sind als reife Kakis. Der Reifegrad deiner Kaki ist der Grund, warum sie einen faden Geschmack in deinem Mund hinterlassen hat.

Gerbsäure, auch bekannt als Tannine, ist in unreifen Kakis reichlich vorhanden. Diese trocknen den Mund aus, indem sie einen flockigen Belag auf der Zunge bilden.

 Deshalb solltest du Kakis nur essen, wenn sie voll ausgereift sind. Eine reife Kakipflaume erkennt man an ihren dunkelorangenen Quasten.

Wie reifst du Kakis zu Hause?

Kakis, reif und im Kühlschrank gelagert

Du kannst Kakis im Kühlschrank lagern, um den Reifungsprozess zu beschleunigen. Du kannst reife Kakis in ein paar Tagen oder sogar Wochen erwarten.

Sie reifen noch schneller, wenn du sie in der Nähe von Äpfeln aufbewahrst. Denn Äpfel produzieren eine große Menge an Ethylengas, das den Reifungsprozess beschleunigt.

Welche anderen Möglichkeiten gibt es für reife Kakis?

Kakis reifen im Gefrierschrank

Lege sie einfach über Nacht in den Gefrierschrank! Die Dattelpflaume sollte nicht eingefroren werden;

sollte sie nur eingefroren werden. Lasse sie am nächsten Tag vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen. Danach sollten die Früchte eine glasige Haut haben, durch die ein Hauch von Fruchtfleisch zu sehen ist.

Merkmale reifer Kakis

Reife Früchte haben eine Reihe von Merkmalen, die du beim Kauf leicht erkennen kannst. Dazu gehören z.B.,

  • Die Schale ist nicht besonders flexibel.
  • Wenn man sie drückt, gibt die Frucht etwas nach.
  • ein fruchtiger, angenehmer Duft
  • intensive Färbung

Tipps

Wenn es um den Verzehr von Kakis geht, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Prüfe, ob die Kaki reif für den Verzehr ist. Wenn eine Kaki reif ist, ist sie fest und orange oder tief orange-rot. Knackige Kakis sind die besten für süße Kakis. 

Eine gelbe Kakipflaume, die nicht ganz reif ist, ist essbar. Unreife grüne Kakis sollten nicht gegessen werden. Grüne Kakis, ob süß oder adstringierend, schmecken immer adstringierend. Überreife Kakis können auch mit einem Löffel gegessen werden.

Zutaten, die gesund (aber bitter) sind

Kakis werden wegen ihres hohen Nährstoffgehalts geschätzt. Antioxidantien wie Tannine und Carotinoide, die ihnen ihre gelbe Farbe verleihen, sind besonders wichtig. Die enthaltenen Gerbsäuren haben einen bitteren und „pelzigen“ Geschmack.

 Ist es auch gefährlich, eine unreife Dattelpflaume zu essen?

Weil die unreife Kaki nicht gut schmeckt, wirst du es vermeiden, sie zu essen, denn sie ist ziemlich unangenehm. Die Natur hat vorgesehen, dass die Früchte zuerst reifen, damit auch die Kerne voll ausreifen können. Wenn du die Kakis isst, musst du dir aber keine Sorgen um deine Gesundheit machen. 

Die traditionelle chinesische Medizin hingegen empfiehlt unreife Kakis, weil die darin enthaltenen Gerbstoffe bei Bluthochdruck, Krebs, Schlaganfall, Allergien, Viren, Bakterien und freien Radikalen helfen können.

Ist eine reife Kaki gut für den menschlichen Körper?

Fisetin, ein Flavonoid, das in reifen Kakis vorkommt, kann bei einer Reihe von Krankheiten helfen. Die exotischen Früchte sind reich an Nährstoffen wie Beta-Carotin, das ihnen ihre orange Farbe verleiht und in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin C Kaliumphosphat

Wie viele Kalorien hat eine Kaki?

Trotzdem sind die Früchte eher kalorienarm: 100 Gramm enthalten 70 Kilokalorien (kcal).

Da Kakis einen hohen Wasser- und Ballaststoffgehalt haben, sind sie hilfreich für die Verdauung und können als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.

Kann man gegen Kakis allergisch sein?

Achtung Allergiker, die gegen Birkenpollen allergisch sind. Diese exotischen Früchte können auch Kreuzallergien auslösen. Da das PR 10-Protein Dio k 1 (genauer gesagt, der Allergieauslöser) auch in der Kaki vorkommt, kann es für mögliche Kreuzreaktionen mit Birkenpollenallergie verantwortlich sein.

Einkaufen

Die ursprüngliche Kaki ist eine tiefrote Frucht mit einem süßen Geschmack.

Um lecker zu sein, muss sie reif sein. Das Fruchtfleisch von reifen Früchten ist leicht kristallin und schimmert durch die Schale.

 Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was tun, wenn Kaki pelzig auf der Zunge schmeckt?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, was zu tun ist, wenn Kaki pelzig schmeckt. Außerdem haben wir den Grund für den pelzigen Geschmack und das Nährwertprofil der Kaki besprochen. 

Zitat

https://www.ichlebegruen.de/Artikel/919/Tipp-Kaki-schmeckt-pelzig-Nachreifen-beschleunigen
https://eat.de/magazin/kaki-schmeckt-pelzig
https://www.plantopedia.de/kaki-schmeckt-bitter-ist-sie-giftig
https://www.vegpool.de/magazin/kaki-schmeckt-komisch-warum.html
https://www.wikihow.com/Eat-a-Persimmon

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.