Welche Äpfel für Apfelmus?
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Welche Äpfel für Apfelmus“ mit einer ausführlichen Analyse der Apfelsorten, die Sie für die Herstellung von Apfelmus verwenden können. Außerdem gehen wir auf die Haltbarkeit von Apfelmus ein und geben Tipps zur richtigen Lagerung von Äpfeln und Apfelprodukten.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Welche Äpfel für Apfelmus?
Wenn es um Apfelmus geht, können Sie fast jede Art von Äpfeln für diesen Zweck verwenden, aber es ist besser, sich für die Äpfel zu entscheiden, die einen sauren Geschmack haben und beim Kochen leicht zerfallen können.
- Gravenstein
- Braeburn
- Berner Rosen
- Boskop-Apfel
- Granny Smith
- Berlepsch
- Cox Orange Apfel
- Klaräpfel
Alle diese Apfelsorten haben alle Eigenschaften, die zur Herstellung von leckerem und aromatischem Apfelmus benötigt werden.
Wenn es nun um die Flüssigkeit geht, die bei der Herstellung von Apfelmus verwendet wird, dann wird in der Regel Wasser verwendet, um Apfelmus zu machen, aber Sie können auch Apfelsaft, Zitronensaft oder Weiß- oder Apfelwein verwenden, um Ihr Apfelmus herzustellen.
Ob Sie nun Zucker in Ihr Apfelmus geben oder ihn weglassen wollen, hängt ganz von Ihrer Vorliebe ab.
Außerdem können Sie auch eine Zimtstange in Ihr Apfelmus geben, während Sie es kochen, um ein aromatisches Apfelmus zu erhalten. Darüber hinaus können Sie auch Zimtpulver anstelle von Zimtstangen in Ihrem Apfelmus verwenden.
Wie stellt man Apfelmus her?
Waschen Sie also 1 kg Äpfel Ihrer Wahl und schälen Sie sie anschließend. Schneiden Sie sie in Viertel, entfernen Sie das Kerngehäuse und die Kerne und schneiden Sie sie anschließend in kleine Würfel.
Nehmen Sie nun einen Topf und geben Sie etwa ⅛ Liter Wasser hinein. Stellen Sie ihn nun auf den Herd und geben Sie etwa 1 Päckchen Vanillezucker und 5 EL Zucker hinein. Pressen Sie eine halbe Zitrone aus und rühren Sie um.
Fügen Sie Apfelwürfel und eine Zimtstange hinzu und lassen Sie die ganze Mischung aufkochen. Danach ca. 15 bis 20 Minuten oder bis die Äpfel sehr weich sind bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel kochen. Entfernen Sie nun die Zimtstange aus dem Apfelmus.
Nehmen Sie einen Stabmixer und pürieren Sie das Apfelmus, bis es eine feine Konsistenz hat. Und schon ist Ihr aromatisches und leckeres Apfelmus fertig.

Wie lange ist das Apfelmus haltbar?
Wenn es um selbstgemachtes Apfelmus geht, hält es sich etwa 7-10 Tage, wenn es im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius in einem luftdicht verschlossenen Glas oder Behälter aufbewahrt wird.
Sie sollten Ihr Apfelmus auf einer der Ablagen des Kühlschranks und nicht an der Tür aufbewahren, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt, die die Qualität des Apfelmuses beeinträchtigen können.
Es ist erwähnenswert, dass, wenn Sie Ihr Apfelmus für eine sehr lange Zeit aufbewahren wollen, was Sie tun können, ist, Ihr Apfelmus zum Kochen zu bringen. Nehmen Sie nun sterile Gläser mit Deckeln darauf. Füllen Sie das heiße Apfelmus hinein (ca. 2 cm unterhalb des Randes) und schließen Sie sofort den Deckel. Stellen Sie es nun für einige Zeit auf den Kopf. Lassen Sie es abkühlen und lagern Sie es anschließend an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt ist. Solches ungeöffnete Apfelmus kann sogar etwa 6 Monate bis zu einem Jahr gut bleiben.
Apfelmus hält sich bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden. Zwischen 4 und 60 Grad Celsius findet das Bakterienwachstum schneller statt. Wird Apfelmus also länger als 2 Stunden aufbewahrt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Bakterien und andere Mikroben den Weg zu ihm finden und es verderben.
Zu guter Letzt können Sie das Apfelmus einfrieren, um seine Haltbarkeit weiter zu verlängern. Apfelmus hält sich problemlos etwa 2 Monate, wenn es in einem Gefrierbeutel im Gefrierschrank aufbewahrt wird.
Die kalte Temperatur des Gefrierschranks stoppt das Bakterienwachstum im Apfelmus und bewahrt so dessen Geschmack und Qualität für lange Zeit.
Es ist erwähnenswert, dass diese Zahlen nur die geschätzte Haltbarkeit von Apfelmus sind und die Zeit angeben, in der Sie die beste Qualität des Apfelmuses genießen können.
Tipps zur richtigen Lagerung von Äpfeln und Apfelprodukten
- Frische, rohe, ganze Äpfel können in einer kühlen, trockenen und dunklen Ecke der Speisekammer gelagert werden, aber wenn Sie ihre Haltbarkeit verlängern wollen, dann ist es empfehlenswert, sie richtig im Kühlschrank zu lagern.
- Sobald Sie Ihre Äpfel geschnitten haben, ist es besser, sie in den Plastik-Reißverschlussbeutel zu legen und im Kühlschrank aufzubewahren.
- Gekochte Äpfel wie Apfelkuchen oder Apfelmus sollten im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius richtig gelagert werden.
Wie Sie zuckerfreies Apfelmus herstellen, können Sie hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Rezept für Äpfel und Kartoffeln
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „welche Äpfel für Apfelmus“ mit einer eingehenden Analyse der Apfelsorten beantwortet, die Sie für die Herstellung von Apfelmus verwenden können. Außerdem haben wir die Haltbarkeit von Apfelmus und Äpfeln besprochen und Tipps zur richtigen Lagerung von Äpfeln gegeben.
Zitate
https://www.bettybossi.ch/de/Magazin/Display/1067873/Apfelmus-selber-machen-Die-11-besten-Tipps
https://www.kuechengoetter.de/rezept-galerie/welche-aepfel-fuer-apfelmus
https://www.lecker.de/apfelmus-kochen-so-einfach-gehts-72271.html