Welche Art von Fleisch verwendest du für gekochtes Rindfleisch?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Welches Fleisch verwendet man für gekochtes Rindfleisch?“ mit einer ausführlichen Analyse der Fleischsorten, die für gekochtes Rindfleisch verwendet werden. Außerdem gehen wir auf das leckere Rezept für gekochtes Rindfleisch und seinen Nährwert ein.

Welche Art von Fleisch verwendest du für gekochtes Rindfleisch?

Die dreieckige Spitze des Schwanzes (von Rindern oder Kälbern) grenzt an die Hüfte und ist von einer Schicht Fettgewebe bedeckt. Sie wird für gekochtes Rindfleisch verwendet.

Was ist das Besondere an gekochtem Rindfleisch?

Er wird mit Brühe und mit Gemüsewurzeln gekocht. Er passt auch gut zu Paniermehl in Form von dünnen Scheiben

Vorbereitung

Bevor du das gekochte Rindfleisch zubereitest, sollte es immer bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Vor der Zubereitung nimmst du das Fleischstück zunächst für etwa 2 bis 3 Stunden aus dem Kühlschrank und lässt es normal bei Zimmertemperatur sein. Du kannst das Tafelspitzfilet mindestens eine Stunde lang auf einer Platte im Ofen bei niedrigster Hitze (55-60 °C) garen oder bei der Sous-Vide-Methode funktioniert das auch im Dampfgarer in der Vakuumverpackung für 1-2 Stunden bei 55 Grad °C, um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erzielen.

Nimm den Fleck aus der Vakuumverpackung, wenn er kurz vor dem Erreichen der Kerntemperatur steht, und würze ihn mit Salz und Pfeffer. Dann brate das gekochte Rinderfilet bei geschlossenem Deckel auf dem Grill bei großer Hitze rundum an. Der genaueste und gewünschte Gargrad wird bei einer Kerntemperatur von ca. 55 bis 58 ° C erreicht. 

Das Ergebnis des Endprodukts ist dann erstaunlich rosafarbenes Fleisch. Lass den Mate dann einfach in einer Alufolie für fast fünf Minuten länger ruhen, damit sich der Saft des Fleisches wunderbar verteilen kann. Das Ergebnis ist wunderbar zartes rosa Fleisch. Lass den Frieden in Alufolie für weitere 5 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte gut verteilen können und das Fleisch saftiger wird.

Rezept für gekochtes Filet

  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Msp Muskatnuss
  • 5 St. Lorbeerblätter
  • 1el Pfefferkörner
  • 1Stück Zwiebel
  • 2Tasse Suppengrün
  • 1 kg Rinderknochen
  • 2kg Tafelspitz

Als erstes nimmst du eine Zwiebel und schälst sie, halbierst sie und schneidest die braune Oberfläche ab, bis sie dunkel wird. Zweitens nimmst du gekochtes Rinderfilet und die Rinderknochen und wäschst diese beiden Dinge mit frischem, kaltem Wasser. Nimm einen großen Topf und gib 5 Liter Wasser hinein und lass es kochen

Füge das gekochte Filet, die Knochen, die Pfefferkörner und die Lorbeerblätter hinzu und koche all diese Dinge sehr sanft und entferne nach und nach die Form von der Oberfläche.

Nach etwa 1,5 Stunden habe ich dann das Gemüse und die Hälfte der Zwiebeln, die du bereits angebraten hast. Lass sie eine weitere Stunde köcheln, nimm das gekochte, weiche Fleisch aus dem Topf und würze es mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss, bevor du die Suppe durch ein Sieb schüttest. Serviere die Suppe mit Apfelmeerrettich als Beilage.

Klassisches gekochtes Rindfleisch mit Meerrettichsauce

  • 1 kg Tafelspitz (Rindfleisch aus der Hüfte) 
  • 1 Zwiebel 
  • 1 Bund Suppengrün 
  • 1 Lorbeerblatt ‚
  • Salz 
  • 1 Teelöffel Pfefferkörner 
  • 2 Wacholderbeeren 
  • 30 g Butter oder Margarine 
  • 30g Mehl 
  • 100 g Schlagsahne etwa 
  • 75 g Meerrettich (aus dem Glas oder 75 g frischer Meerrettich, fein gerieben) 
  • frisch gemahlener Pfeffer 
  • 1-2 Teelöffel Zitronensaft etwas Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren 

Nimm dir zunächst ein Papiertuch und tupfe das Fleisch trocken. Die Fettschicht wird nicht entfernt. Sie verleiht dem Braten Feuchtigkeit und Zartheit. Sie gibt dem Braten eine Menge Feuchtigkeit. Schäle die Zwiebel, halbiere sie und brate sie auf der Schnittfläche etwa 5 Minuten in einer Pfanne ohne Fett an.

Das Suppengrün sollte geputzt und gewaschen werden. Möhren und Sellerie in 2-3 Stücke schneiden und In einem großen Topf 1 1/2 bis 2 Liter Wasser, Lorbeerblatt, Salz, Zwiebel, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Suppengrün zum Kochen bringen. Gib das Fleisch hinzu und koche es etwa 2 Stunden lang bei mittlerer Hitze. Schöpfe den Schaum, der sich zwischendurch bildet, mit einem Schaumlöffel ab. Nimm das gekochte Filet aus der Suppe und halte es warm. 

Die Brühe durch ein Sieb abseihen und 500 ml abmessen. Schmelze das Fett in einem Topf und röste es mit 30 g Mehl an. Unter Rühren mit der abgemessenen Brühe und der Sahne ablöschen. 4. Füge den Meerrettich hinzu und bringe die Mischung zum Kochen. 1 Minute köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Serviere den Braten mit der Meerrettichsauce auf der Seite. Falls gewünscht, mit Schnittlauch oder gehackter Petersilie garnieren.

Beilagen

Du kannst gekochtes Rindfleisch mit Salzkartoffeln und auch mit Bratkartoffeln und Knödeln servieren. Wenn du mit einem Gemüse würzen möchtest, kannst du mit Karotten, Blumenkohl usw. würzen

Nährwert

  • 1 Portion ca. :770 Kalorien
  • 3230 kJ
  • 71 g Eiweiß
  • 23 Gramm Fett
  • 69 Gramm Kohlenhydrate

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie viel Fett ist in Rindfleisch enthalten?

Kann Rindfleischsuppe schlecht werden?

Kann Rinderbrühe ablaufen?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welches Fleisch verwendet man für gekochtes Rindfleisch?“ mit einer ausführlichen Analyse der Fleischsorten beantwortet, die für gekochtes Rindfleisch verwendet werden. Außerdem haben wir das köstliche Rezept für gekochtes Rindfleisch und seinen Nährwert besprochen.

Zitat

https://www.lecker.de/klassischer-tafelspitz-mit-meerrettichsosse-16900.html

https://www.grillfuerst.de/magazin/fleischguide/rindfleisch/rinderhuefte/tafelspitz-cut/

https://www.gutekueche.at/omas-tafelspitz-rezept-10659

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.