Welche Arten von Margarine gibt es?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Welche Arten von Margarine gibt es?“ und geben Auskunft darüber, was Mischfette sind und welche Formen von Margarine es gibt.

Welche Arten von Margarine gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Margarine: Vollfettmargarine, Dreiviertelfettmargarine, Halbfettmargarine und streichfähiges Fett X von 100. Schauen wir uns im Folgenden die Beschreibung dieser Margarinearten an:

  • Vollfettmargarine ist die klassische Margarine, die einen Fettanteil von mindestens 80 bis 90 Prozent hat.
  • Dreiviertelfettmargarine hat einen Fettgehalt von 60 bis 62 Prozent. Sie wird als fettreduzierte Margarine bezeichnet.
  • Halbfettmargarine ist Margarine, die einen Fettgehalt von 39 bis 41 Prozent hat. Man kann sie auch als fettarme oder leichte Margarine bezeichnen. 

Aufgrund ihres reduzierten Fettgehalts ist diese Margarine nicht zum Braten oder Frittieren geeignet. Sie kann zum Backen verwendet werden, aber nur in begrenztem Umfang.

  • Streichfähiges Fett X von 100 ist ein Begriff für Margarine, die unter oder über den Grenzwerten für Dreiviertel-, Vollfett- oder Halbfettmargarine liegt. 

Wenn der Fettgehalt der Margarine unter 80 Prozent, unter 60 oder über 62 Prozent, unter 39 oder über 40 Prozent liegt, würde sie in diese Kategorie fallen.

Eine andere Art von Margarine ist die, die Phytosterine enthält. Die Phytosterine können dabei helfen, den schlechten Cholesterinspiegel im Blut zu senken. 

Gleichzeitig wird der Verzehr für stillende Frauen, Schwangere und Kinder unter 5 Jahren nicht empfohlen.

Abgesehen von Phytosterinen kann Margarine auch mit den Vitaminen A, D oder E angereichert sein. Die Menge an Konservierungsstoffen, Aromen, Emulgatoren, Säuerungsmitteln, Alkalisierungsmitteln, Süßstoffen und Natrium kann den Geschmack der verschiedenen Margarinemarken beeinflussen.

Was sind Mischfette?

Mischfette sind Produkte, die die Streichfähigkeit von Margarine und den Buttergeschmack von Butter vereinen. Der Fettanteil in solchen Produkten kann zwischen 10 und 80 Prozent liegen.

Diese Art von Produkten wird normalerweise aus Ölen, pflanzlichen Fetten, tierischen Fetten oder einer Kombination aus pflanzlichen und tierischen Fetten hergestellt.

Es gibt viele Arten von Mischfetten, die wie folgt aussehen:

  • Dreiviertel-Mischfett enthält 60 bis 62 Prozent Fett.
  • Halbgemischtes Fett enthält 39 bis 41 Fett.
  • Als gemischtes Streichfett X Prozent wird das Fett bezeichnet, das weniger als 60 oder mehr als 62 Prozent Fett, weniger als 39 oder mehr als 41 Prozent Fett oder weniger als 80 Prozent Fett enthält.

In welchen Formen gibt es Margarine?

Margarine kann in den folgenden Formen auftreten:

  • Flüssige oder in Flaschen abgefüllte Variante.
  • Weiche Brotaufstriche, die mehrfach ungesättigte Fette enthalten.
  • Hartmargarine wird normalerweise zum Backen verwendet.
  • Geschlagene Margarine (eine fluffigere Version)

Für Backzwecke wird Margarine in die folgenden Arten unterteilt:

  • Kuchenmargarine
  • Buttercreme Margarine
  • Croissant Margarine

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Woher kommt die Margarine?

Warum ist Margarine schlechter als Butter?

Was ist Margarine?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Welche Arten von Margarine gibt es?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was Mischfette sind und welche Formen von Margarine es gibt.

Referenz

https://www.bzfe.de/lebensmittel/lebensmittelkunde/margarine-und-mischfette/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.