In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Welche Ersatzstoffe gibt es für Kreuzkümmel?“ mit einer ausführlichen Analyse der Lagerung von Kreuzkümmel beantworten. Außerdem gehen wir auf den Nährwert von Kreuzkümmel ein.
Welche Ersatzstoffe gibt es für Kreuzkümmel?
Hier sind die besten Ersatzstoffe für Kreuzkümmel;
- Gemahlener Koriander
- Kümmel
- Chilipulver
- Taco Gewürz
- Currypulver
- Garam masala
- Paprika
- Fenchelsamen
Gemahlener Koriander:
Koriander und Kreuzkümmel sind botanische Cousins, Koriander ist ein guter Ersatz. Beide bringen erdige und zitronige Noten in ein Gericht.
Kümmel:
Kümmel schmeckt ähnlich wie Kreuzkümmel und ist ein guter Ersatz. Ersetze den Kreuzkümmel zunächst durch die halbe Menge Kümmel und füge dann nach und nach mehr hinzu, je nach Geschmack.
Chilipulver:
Chilipulver ist einer der besten Ersatzstoffe, wenn du die Hälfte der im Rezept angegebenen Menge Kreuzkümmel verwendest. Bedenke die zusätzlichen Aromen, die das Chilipulver hinzufügt, sowie seinen roten Farbton.
Taco-Gewürz:
Taco-Gewürz ist eine weitere Gewürzmischung, die Kreuzkümmel enthalten kann. Es enthält auch Salz, also verwende es, bevor du Salz oder Gewürze mit höherem Natriumgehalt zu einem Gericht hinzufügst.
Currypulver:
Currypulver basiert hauptsächlich auf Kreuzkümmel, obwohl es auch viele andere warme und aromatische Gewürze enthält. Es ist ein guter Ersatz, macht dein Gericht aber etwas gelber.
Garam masala:
Garam masala ist eine traditionelle indische Gewürzmischung mit warmen, zitrusartigen Noten. Es ersetzt Kreuzkümmel am besten in Gerichten der indischen, mauritischen und südafrikanischen Küche.
Paprika:
Ähnlich wie Kreuzkümmel verleiht Paprika einem Gericht eine rauchige Note, aber sei dir bewusst, dass es deinem Gericht auch eine rötliche Farbe verleiht.
Fenchelsamen:
Fenchelsamen sind eine tolle Alternative zu Kreuzkümmel in einem Rezept. Sie imitieren zwar nicht genau den Geschmack von Kreuzkümmel, aber sie schmecken nicht fehl am Platz. Beginne mit der Hälfte der Menge an Kreuzkümmel, die im Rezept verlangt wird, und passe sie nach Geschmack an.
Gesundheitliche Vorteile von Kreuzkümmel:
Hier sind die gesundheitlichen Vorteile von Kreuzkümmel;
- Kreuzkümmel fördert die Verdauung
- Kreuzkümmel kann bei Diabetes helfen
- Kreuzkümmel kann den Cholesterinspiegel im Blut verbessern
- Kreuzkümmel kann die Gewichtsabnahme und den Fettabbau fördern
- Kreuzkümmel kann lebensmittelbedingten Krankheiten vorbeugen
- Kreuzkümmel kann bei Drogenabhängigkeit helfen
- Kreuzkümmel kann Entzündungen bekämpfen
Kreuzkümmel fördert die Verdauung:
Kreuzkümmel unterstützt die Verdauung, indem er die Aktivität der Verdauungsproteine erhöht. Er kann auch die Symptome des Reizdarmsyndroms lindern.
Kreuzkümmel kann bei Diabetes helfen:
Kreuzkümmelzusätze können die Blutzuckerkontrolle verbessern, obwohl nicht klar ist, was diese Wirkung verursacht und wie viel davon benötigt wird.
Kreuzkümmel kann den Cholesterinspiegel im Blut verbessern:
Kreuzkümmelpräparate haben in mehreren Studien den Cholesterinspiegel im Blut verbessert. Es ist unklar, ob die Verwendung von Kreuzkümmel in kleinen Mengen als Gewürz die gleichen Vorteile hat
Kreuzkümmel kann die Gewichtsabnahme und den Fettabbau fördern:
Konzentrierte Kreuzkümmelpräparate haben in mehreren Studien die Gewichtsabnahme gefördert. Nicht alle Studien haben diesen Nutzen gezeigt, und für eine Gewichtsabnahme sind möglicherweise höhere Dosen erforderlich.
Kreuzkümmel kann lebensmittelbedingten Krankheiten vorbeugen:
Die traditionelle Verwendung von Kreuzkümmel als Gewürz kann das Wachstum von infektiösen Bakterien und Pilzen einschränken. Das kann lebensmittelbedingte Krankheiten reduzieren.
Kreuzkümmel kann bei Drogenabhängigkeit helfen:
Kreuzkümmel-Extrakte verringern die Anzeichen von Sucht bei Mäusen. Ob sie beim Menschen ähnliche Wirkungen haben, ist noch nicht bekannt.
Kreuzkümmel kann Entzündungen bekämpfen:
Kreuzkümmel enthält mehrere Pflanzenstoffe, die in Reagenzglasstudien Entzündungen reduzieren. Es ist nicht klar, ob er zur Behandlung von Entzündungskrankheiten beim Menschen eingesetzt werden kann.
Kreuzkümmelstangen:
Zutaten:
- 800 g Mehl, glatt oder 400 g Typ 550 und 400 g Typ 405
- 25 g Hefe, frisch
- 2 Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel Zucker
- 60 g Schmalz oder Butter, eventuell auch 50 g Öl
- 420ml Wasser und Milch zu gleichen Teilen, leicht lauwarm
- 1 Ei, verquirlt mit Wasser zum Bestreichen
- Salz, grob
- 4g Backmalz (macht die Sticks besser, ist aber kein Muss)
- Kreuzkümmelsamen, ganz, zum Bestreuen
- Sesam
Vorbereitung:
Arbeitszeit etwa 40 Minuten
Ruhezeit etwa 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit etwa 3 Stunden
Das Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln, die Milch-Wasser-Mischung, sehr weiches Fett und eventuell Backmalz und Salz hinzufügen.
Mische alles langsam und knete es dann gut durch, bis der Teig Blasen wirft und glatt wird. Lege eine Plastiktüte über die Schüssel oder ein feuchtes Tuch. Lass ihn gut aufgehen.
Wieder ausarbeiten und den Teig zweimal falten. Der Teig wird auf jeder Seite mit bemehlten Fingern und mit Hilfe des Teigspatels etwas verlängert und umgefaltet.
Dies sollte zweimal im Abstand von 10 Minuten geschehen. Bedecke den Teig zwischendurch immer mit einem feuchten Tuch. Lass den Teig nun ruhen.
In gleich große Stücke schneiden und zu Kugeln mahlen. Falls nötig, die Hälfte zu einer Rolle formen.
Bevor sie in die Röhre geschoben werden, werden sie mit Eierwasser bepinselt, in Sesam/Kümmel oder andere Samen getaucht und in kleine Stücke geschnitten.
Auf das Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C backen – d.h. nach etwa 10 Minuten die Temperatur auf 190°C HL senken.
Sobald ich es in das Rohr gebe, gieße ich ein Glas Wasser mit einem Schuss hinein. Schnell schließen. Lass den Dampf nach 10 Minuten kurz ab.
Backzeit ca. 20 Minuten.
Nährwertangaben pro Portion:
kcal 3470
Eiweiß 93,91g
Fett 82,04g
Kohlenhydrate 574,98g
Hier sind einige der besten Kreuzkümmel-Rezepte, kochen und genießen.
Lagerung von Kreuzkümmel:
Bereits gemahlener Kreuzkümmel sollte nach 6-8 Monaten verbraucht werden, da er sonst sein Aroma verliert.
Nährwertangaben für Kreuzkümmel pro 100 g:
Energie: 408,00
Fett:22,3 g
Kohlenhydrate: 34g
Eiweiß:17,8 g
Ballaststoffe:10,5 g
Cholesterin:0mg
Gesättigte Fette: 940 mg
ungesättigte Fette: 4970 mg
Natrium:0mg
Zucker:10g
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welche Ersatzstoffe gibt es für Kreuzkümmel?“ mit einer eingehenden Analyse der Lagerung von Kreuzkümmel beantwortet. Außerdem haben wir den Nährwert von Kreuzkümmel erörtert.
Neueste Kommentare