Welche gekochten Gerichte kannst du einfrieren?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Welche gekochten Gerichte kannst du einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse des richtigen Einfrierens von gekochten Lebensmitteln. Außerdem gehen wir auf die wichtigsten Tipps zum Einfrieren ein.

Welche gekochten Gerichte kannst du einfrieren?

Gekochtes Fleisch, Fisch und Schinken sind allesamt akzeptable Optionen zum Einfrieren. Vor allem Aufläufe, Suppen und Soßen können einige Zeit lang sicher eingefroren werden. Außerdem können auch Kuchen, Torten und Brot eingefroren werden.

Warum gekochtes Essen einfrieren?

Lebensmittel können eingefroren werden, um einen ständigen Vorrat zu sichern. Wenn Obst und Gemüse Saison haben, können sie in großen Mengen gekauft werden und sind so das ganze Jahr über verfügbar. Tiefgefrorene Gerichte können schnell aufgetaut und gekocht werden. Das spart Zeit, was in der heutigen schnelllebigen Welt sehr wertvoll ist. 

Aber auch Mahlzeiten mit Freunden lassen sich auf diese Weise arrangieren. Wer Mahlzeiten im Voraus zubereitet oder Reste einfriert, spart ebenfalls Geld. Das ist aber noch nicht alles. Mikroorganismen, die zum Verderben führen, werden beim Tiefgefrieren abgetötet. Deshalb sind tiefgefrorene Lebensmittel länger haltbar, und Vitamine und andere wertvolle Inhaltsstoffe bleiben erhalten.

Leckere Gerichte zum Einfrieren

Diese Rezepte lassen sich wunderbar einfrieren. Es ist durchaus möglich, dass sich die Konsistenz der Mahlzeit verändert, aber nicht, dass sie ungenießbar wird. Im Gegenteil, manche Dinge werden mit dem Alter sogar noch besser.

Vegetarisch

  1. Pizzateig
  2. Chili con Carne / Chili con Tofu
  3. Gemüsecurry

Nudeln

  1. Lasagne Nudelauflauf Nudeln mit Tomatensoße

Tipp: Du kannst nicht nur ganze Gerichte, sondern auch Nudeln einfrieren, damit du immer eine Portion für eine Nudelsuppe oder einen Auflauf griffbereit hast!

Suppen und Soßen

  1. Bohnensuppe
  2. Erbsensuppe
  3. Kürbissuppe
  4. Gemüsesuppe/Gemüsebrühe
  5. Karottensuppe (auch die Porsche Karottensuppe)
  6. Tomatensauce
  7. Bolognese

Fleisch

  1. Frikadellen
  2. Gulasch
  3. Rouladen
  4. Gebratenes Fleisch

Wie einfrieren?

Gefrierbehälter und -beutel verhindern, dass Lebensmittel im Gefrierschrank verbrennen und verlängern so ihre Haltbarkeit, was sie zu einer guten Investition macht.

Achte darauf, dass der Deckel des Behälters fest verschlossen ist. Es ist sinnvoll, Behälter zu kaufen, die die gleiche Form haben, um Platz zu sparen. Du solltest sie auf diese Weise stapeln. Achte darauf, dass sie auch gefrier- und mikrowellengeeignet sind. Die Symbole auf der Unterseite des Behälters zeigen dies. Sie sind ideal für die Aufbewahrung von Soßen, gekochten Gerichten, Kuchen und Gebäck. Obst und Gemüse sowie kleine Mengen an Soßen können in einem Gefrierbeutel mit Reißverschluss eingefroren werden.

Obst und Gemüse sollten vor dem Verzehr gewaschen und in Stücke geschnitten werden. Friere Beeren vor, indem du sie nebeneinander auf einen Teller legst. Danach gibst du sie in einen Behälter. Bevor du das Gemüse einfrierst, ist es eine gute Idee, es kurz in kochendem Wasser zu blanchieren. So bleibt die Farbe erhalten und die Nährstoffe werden besser konserviert, als wenn das Gemüse ungekocht eingefroren wird. 

Durch das Blanchieren werden Enzyme entfernt, die sonst den Vitaminabbau beschleunigen könnten. Es wird empfohlen, gekochte Lebensmittel abkühlen zu lassen, bevor du sie isst. Sie sollten zügig verpackt und so schnell wie möglich in den Gefrierschrank gelegt werden. Kleinere Portionen frieren schneller ein als größere Portionen.

Einfrieren von Lebensmitteln: ein weiterer Punkt, auf den du achten solltest

Vor dem Einfrieren sollten die Lebensmittel immer abgekühlt werden. Bewahre die Gerichte in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf. Je nach Gericht ist es sinnvoll, es in Portionen einzufrieren, damit nicht alles aufgetaut werden muss und überschüssige Lebensmittel bei Bedarf weggeworfen werden können. Taue gefrorene Lebensmittel langsam im Kühlschrank auf.

Welche Lebensmittel sind zum Einfrieren geeignet und welche nicht?

Bevor du das Essen in den Müll wirfst, weil es zu lange gekocht wurde, solltest du die Reste einfrieren. Gekochte Gerichte sind ideal zum Einfrieren. 

Suppen, Aufläufe und Soßen können problemlos eingefroren oder für längere Zeit im Gefrierschrank aufbewahrt werden. 

Nicht alle Produkte sind jedoch zum Einfrieren geeignet. Gefrorener Hartkäse zum Beispiel eignet sich in der Regel nur zum Gratinieren, Überbacken oder Gratinieren und dann in Soßen verwendet. 

Käse verändert seine Konsistenz dramatisch, weshalb er auf Brot und Brötchen nicht mehr gut aussieht.

Die folgenden Produkte sind sehr wasserhaltig und verlieren dieses, wenn sie eingefroren werden:

  • Kartoffeln
  • Gurke
  • Tomate
  • Salate

Wie funktioniert das mit Eiern?

Wenn du rohe Eier in den Gefrierschrank legst, platzt die Schale während des Gefriervorgangs auf. Aufgeschlagene Eier hingegen können in Dosen eingefroren und später beim Kochen wiederverwendet werden. Wenn du bereits gekochte Eier einfrieren willst, raten wir dir davon ab. Gekochte Eier verlieren viel von ihrer Konsistenz, was ein Nachteil ist. Das Gleiche gilt übrigens auch für Sahne und Joghurt.

Gekochtes Sauerkraut – eine Kiste für die Tiefkühltruhe?

Sauerkraut gibt es in der Lebensmittelindustrie in verschiedenen Verpackungs- und Dosierungsformen. Es ist zum Beispiel frisch in der Theke, in Dosen oder in speziellen Beuteln erhältlich. In den meisten Fällen ist Sauerkraut in einer Dose oder einem Beutel bereits gekocht. Du kannst Sauerkraut, das verkocht wurde, einfach einfrieren, wenn du zu Hause weiter kochst. Wenn gefrorenes, gekochtes Sauerkraut aufgetaut und erhitzt wird, schmeckt es in der Regel noch besser als bei der ersten Zubereitung.

Gekochte Kartoffeln

Nach dem Einfrieren schmecken Kartoffeln normalerweise weder roh noch gekocht gut. Wenn du sie trotzdem einfrieren willst, gibt es ein paar Dinge zu beachten, bevor du gekochte Kartoffeln einfrierst, damit sie später verwendet werden können. Die gekochten Kartoffeln sollten fest, aber nicht zerkocht sein und die Knolle sollte geschält werden. Gekochte Kartoffeln müssen abkühlen, bevor sie in den Gefrierschrank gelegt werden, da sie sonst zu viel Energie verlieren.

Gekochte Kartoffeln können in Scheiben oder größere Stücke geschnitten werden. Wenn du Kartoffelpüree einfrierst, verändern sich der Geschmack und die Konsistenz drastisch. Du kannst das mit etwas Öl ausgleichen, aber das Endergebnis verblasst im Gegensatz zu frischem Püree.

Tipps zum Einfrieren von Essen

Das Rezept vollständig abkühlen lassen

Wenn du das Gericht nicht vollständig abkühlen lässt, bevor du den Behälter in den Gefrierschrank stellst, kann sich Kondenswasser ansammeln und Gefrierbrand verursachen. Wenn du außerdem heiße Speisen in den Gefrierschrank stellst und dann wieder einfrierst, können andere Gegenstände beschädigt werden, weil sie Temperaturschwankungen ausgesetzt werden.

Gekochte Lebensmittel oder Zutaten in einen gefriersicheren, verschließbaren Behälter geben

Das ist normalerweise ein Plastikbehälter oder ein Zip-Lock-Beutel. Es ist wichtig, daran zu denken, dass nicht alle Zip-Lock-Beutel gleich geschaffen sind. Die gefriersicheren Beutel bestehen aus festerem Kunststoff und bieten einen besseren Schutz vor Gefrierbrand.

Wann immer möglich, friere einzelne Portionen ein

So sparst du Zeit und Geld, indem du die Zeit, die du zum Auftauen deiner Lebensmittel brauchst, verkürzt. In den meisten Fällen solltest du etwas nicht mehr als einmal auftauen. Diese Lebensmittel sollten nicht wieder eingefroren werden, wenn du große Portionen einfrieren kannst und sie nicht alle aufisst. Versuche, so viel Luft wie möglich aus dem Behälter oder dem Zip-Lock-Beutel zu entfernen

Es ist zwar unmöglich, die gesamte Luft aus dem gefriersicheren Behälter zu entfernen, aber es ist möglich, so viel wie möglich zu entfernen. Wenn du jedoch so viel Luft wie möglich aus dem Beutel entfernst, kannst du Gefrierbrand vermeiden. Wenn du deine Gerichte oder Lebensmittel häufig einfrieren musst, ist ein Vakuumversiegler eine gute Investition.

Schreibe den Namen und das Datum des Rezepts auf die Außenseite des Behälters

So kannst du dich daran erinnern, welches Tiefkühlgericht du hast und wie lange es schon eingefroren ist. Wenn du die Beutel wiederverwenden und nicht direkt beschriften willst, kannst du dafür kleine Aufkleber oder Etiketten verwenden.

Wie lange sind gekochte Lebensmittel nach dem Einfrieren haltbar?

Das hängt von der Art der Lebensmittel ab. Im Gefrierschrank zubereitete Lebensmittel, fettes rohes Fleisch, Wurst und Backwaren sind die Lebensmittel, die am schnellsten verderben. Diese Lebensmittel sollten spätestens nach zwei bis drei Monaten gut durchgekocht verwertet werden.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welche gekochten Gerichte kannst du einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse des richtigen Einfrierens von gekochten Lebensmitteln beantwortet. Außerdem haben wir die wichtigsten Tipps zum Einfrieren besprochen.

Zitat

https://www.brigitte.de/rezepte/kochtipps/gerichte-zum-einfrieren—die-besten-rezepte-11755964.html
https://www.news.de/gesundheit/855248337/auf-vorrat-kochen-gekochtes-richtig-einfrieren-eingefrorenes-essen-und-fleisch-schnell-auftauen-und-erwaermen/1/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert