Welche Gewürze kann man in die Kürbissuppe geben?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Welche Gewürze gehören in die Kürbissuppe?“ mit einer detaillierten Analyse der Gewürze, die üblicherweise in der Kürbissuppe verwendet werden. Außerdem werden wir das Rezept für die Kürbissuppe vorstellen.

Welche Gewürze kann man in die Kürbissuppe geben?

Zu den Gewürzen und Kräutern, die üblicherweise in die Kürbissuppe gegeben werden, gehören Chili oder Cayennepfeffer, Safran, Kurkuma, Rosmarin, Zimt, Muskatnuss, Vanille, Currypulver, Sojasauce, Knoblauch und Tonkabohnen.

Gewürze für die Kürbissuppe:

Der Geschmack und das Aroma der Kürbissuppe können durch die Verwendung verschiedener Gewürze beim Würzen der Suppe verbessert werden. Einige der Gewürze werden in diesem Abschnitt hervorgehoben.

Muskatnuss:

Muskatnuss ist eines der klassischen Kürbisgewürze, das im Püree verwendet wird, um der Kürbissuppe eine angenehme Note zu verleihen.

Zimt:

Genau wie Muskatnuss ist auch Zimt ein tolles Gewürz für Kürbissuppe, um den Geschmack zu verfeinern. In Kombination mit Honig oder Salbei verleiht der Zimt dem geschmorten Kürbis einen charakteristischen Geschmack. Der Geschmack des Zimts ist ein warmes, süßes Aroma.

Kümmel:

Der Kümmel wird auch in verschiedenen Gerichten verwendet, die aus dem Kürbis zubereitet werden. Das häufigste Kürbisgericht, das mit Kümmel verfeinert wird, ist ein Kürbisrisotto.

Thymian:

Thymian ist auch ein tolles Gewürz für Kürbissuppe. Der Thymian kann zusammen mit Honig zu den im Ofen zubereiteten Kürbisspalten gegeben werden.

Ingwerpulver:

Die Schärfe, die das Ingwerpulver verleiht, ist auch ein toller Aspekt der Kürbissuppe. Der Ingwer wird vor allem in der Herbstzeit in die Suppe gegeben, da er eine leicht wärmende Note verleiht und auch zur Behandlung und Vorbeugung von Erkältungen und Husten geeignet ist.

Madras Curry:

Die würzige Currymischung kann auch verwendet werden, um eine Kürbissuppe perfekt zu würzen. Die Gewürzmischung enthält eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die im Einzelnen dafür verantwortlich sind, der Kürbissuppe verschiedene Geschmäcker und Aromen zu verleihen.

Garam masala:

Garam masala ist auch eine Gewürzmischung, die aus dem Pulver verschiedener Gewürze wie Zimt, Nelken und Kreuzkümmel hergestellt wird. Manchmal wird auch schwarzer Pfeffer zugefügt. Der Geschmack dieser Gewürzmischung ist eine Kombination aus Süße und Schärfe.

Kürbisgewürz-Latte:

Pumpkin Spice Latte ist eine weitere Gewürzmischung, die zum Würzen der Kürbissuppe verwendet wird.

Rezept für eine vegane Kürbissuppe:

Kürbissuppe gehört zu den einfachsten Rezepten und ist dafür bekannt, dass sie eine Menge gesundheitlicher Vorteile enthält. Die wichtigste Tatsache, die mit dem Verzehr von Kürbissuppe in Verbindung gebracht wird, ist die Unterstützung bei der Gewichtsabnahme, da sie eine große Quelle von Ballaststoffen ist. Für das Rezept musst du einige Schritte befolgen, die im Folgenden beschrieben werden:

  • Nimm einen kleinen Hokkaido-Kürbis, 70 ml der Gemüsebrühe, Zwiebel, Knoblauchzehen, getrocknete Kurkuma, Kokosmilch, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Petersilienblätter, ein Glas Kichererbsen, Meersalz und Öl.
  • Wasche, schäle und schneide den Kürbis in große Stücke.
  • Schäle und hacke die Zwiebel und die Knoblauchzehen.
  • Nimm einen großen Kochtopf und gib Olivenöl in die Pfanne. Erhitze das Olivenöl, füge den Knoblauch und die Zwiebel hinzu und brate sie ein bis zwei Minuten lang an, bis sie glasig werden.
  • Gib den getrockneten Kurkuma hinzu und rühre ihn in der Ölmischung um.
  • Gieße die Brühe in den Topf und lass die Mischung aufkochen.
  • Sobald es zu kochen anfängt, reduziere die Hitze und lass die Mischung 10 bis 15 Minuten köcheln, nachdem du den Deckel auf den Topf gelegt hast.
  • Überprüfe den Kürbis, wenn er nach 15 Minuten gar ist, ansonsten koche ihn weitere 5 Minuten.
  • Wenn die Kürbisse durchgekocht sind, schalte die Hitzequelle aus und lass die Mischung abkühlen.
  • Nach dem Abkühlen pürierst du die Zutaten zu einem Püree. Das kannst du entweder mit einem Mixer oder einem Stabmixer machen.
  • Heize den Ofen auf etwa 190 Grad Celsius vor. Wasche die Kichererbsen und tupfe sie trocken.
  • Erhitze das Öl im Ofen leicht und gib die Kichererbsen in das Öl.
  • Würze die Erbsen mit Meersalz und backe die Kichererbsen etwa 10 bis 15 Minuten im Ofen.
  • Füge der Suppe eine kleine Menge Kokosmilch hinzu und würze sie mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Serviere die Suppe mit gebackenen Kichererbsen.

Du kannst eine tolle Rezeptmischung für Kürbissuppe kaufen, indem du diesem Link folgst.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was sind Hokkaido-Kürbisrezepte?

Wie schäle ich den Kürbis?

Wie hält sich ein ausgehöhlter Kürbis länger?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welche Gewürze in die Kürbissuppe“ mit einer ausführlichen Analyse der Gewürze beantwortet, die zum Würzen der Kürbissuppe verwendet werden können, um den Geschmack und das Aroma der Suppe zu verbessern. Außerdem haben wir besprochen, welches Rezept für die Zubereitung einer Kürbissuppe mit gebackenen Kichererbsen verwendet werden kann.

Zitate:

https://www.kochen-mit-genuss.org/kuerbissuppe-wuerzen/
https://www.ehrenwort.at/gewuerze-fuer-kuerbis-die-besten-kombinationen/

https://www.rewe.de/ernaehrung/fehler-kuerbissuppe-kochen/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.