Welche Größen von Kochtöpfen gibt es?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Welche Größen von Kochtöpfen gibt es?“ mit einer ausführlichen Analyse, welche Größen von Kochtöpfen es gibt. Außerdem gehen wir darauf ein, wie die Größe und der Durchmesser eines Topfes gemessen werden und wie sie sich auf das Kochen auswirken.

Welche Größen von Kochtöpfen gibt es?

Die gängigsten Größen für Pfannen und Töpfe sind 16, 20, 24, 28 und 32 cm. Je nach Land sind auch Zwischengrößen wie 14, 22, 26 und 30 cm üblich.

Welcher Topfdurchmesser für welche Herdplatte?

Das Kochgeschirr kocht und brutzelt am effizientesten, wenn es perfekt mit dem Kochfeld bündig ist. Töpfe und Pfannen sollten nicht mehr als fünf Millimeter kleiner oder zehn Millimeter größer als die beheizte Kochzone sein.

Welche Pfannengrößen gibt es?

Für einen Single-Haushalt ist es ratsam, eine kleine Pfanne von 20 cm und eine mittlere Pfanne von 24 cm im Schrank zu haben. Bei einem Familienhaushalt darf es auch etwas größer sein und da wird dann schon mal eine große Bratpfanne 28 cm, oder sogar eine sehr große Pfanne 32 cm verwendet.

Wie kannst du den richtigen Durchmesser der Kochtöpfe pro Kochplatte oder Herd bestimmen?

Die Herstellerangaben zum Durchmesser von Töpfen und Pfannen beziehen sich in der Regel auf den oberen, inneren Rand. Gelegentlich wird auch die Höhe des Kochgeschirrs angegeben. Die Größe des Bodens von Pfannen und Töpfen wird von den Herstellern selten angegeben. Wenn dies der Fall ist, wird sie als empfohlene Kochplatte bezeichnet.

Der empfohlene Kochplattendurchmesser weicht in der Regel um mindestens 1 cm, bei Pfannen oft sogar um 5 cm und mehr, vom angegebenen oberen Durchmesser ab. Die Größe der Herdplatte sollte einige Millimeter kleiner sein als der Boden des Kochgeschirrs, damit es auch dann noch gut auf der Herdplatte aufliegt, wenn es leicht bewegt wird und keine Wärmeenergie verloren geht.

Was sind die verschiedenen Arten von Töpfen und Pfannen für die Küche in Bezug auf das Material?

Es gibt Kochtöpfe aus den unterschiedlichsten Materialien, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Im Folgenden werden die am häufigsten verwendeten Materialien für Kochtöpfe vorgestellt: 

Töpfe können aus rostfreiem Stahl, Stahl-Emaille, Aluminiumguss, Kupfer oder Gusseisen hergestellt werden. Das Material bestimmt nicht nur den Preis, sondern auch die Wärmeleitfähigkeit und das Gewicht des Topfes. Am weitesten verbreitet sind Töpfe aus rostfreiem Stahl, gefolgt von Töpfen aus Aluguss.

  • Stahlemaille: eine gute Wahl, besonders für Induktion
  • Töpfe aus Edelstahl: langlebig, robust, leicht zu reinigen und zu pflegen
  • Kupfer: starke Wärmeleitfähigkeit, gibt die Wärme schnell wieder ab, sehr wartungsintensiv
  • Aluminiumguss: heizt sich schnell auf, ist pflegeleicht, speichert Wärme nicht lange, kann sich verziehen
  • Gusseisen: schlechte Wärmeleitfähigkeit, aber ideal zum Schmoren bei niedrigen Temperaturen

Wie misst du den Durchmesser der Pfanne?

Die Größenangaben für rundes Kochgeschirr beziehen sich immer auf den oberen Innendurchmesser; das ist ein internationaler Standard und sorgt dafür, dass die Deckel in der Regel universell passen. Eine 28-cm-Pfanne hat oben einen Innendurchmesser von etwa 28 cm.

Wie wirken sich der Durchmesser und die Größe des Kochtopfs auf das Kochen aus?

Bei hohen Töpfen gibt es nicht nur ein Modell zur Auswahl, sondern du kannst zwischen verschiedenen Durchmessern unterscheiden. Es gibt unzählige Modelle in vielen Formen und Farben, aber der Durchmesser spielt eine wichtige Rolle. Denn er entscheidet darüber, wie effizient das Kochen und Garen ist. Er beeinflusst auch die Menge an Energie, die für den Kochvorgang benötigt wird.

Denn je nach Größe der Kochplatte muss auch der Kochtopf den entsprechenden Durchmesser haben, um den Kochvorgang energiesparend gestalten zu können. 

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welche Größen von Kochtöpfen gibt es?“ mit einer ausführlichen Analyse der verschiedenen Größen von Kochtöpfen beantwortet. Außerdem gehen wir darauf ein, wie die Größe und der Durchmesser eines Topfes gemessen werden und wie sie sich auf das Kochen auswirken.

Zitate:

https://alleantworten.de/welche-kochtopf-groessen-gibt-es
https://alleantworten.de/topfdurchmesser-wo-gemessen
https://www.chefkoch.de/forum/2,8,462966/Frage-zu-Topfdurchmessern.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.