Welche Käsesorten kann ich als Gorgonzola-Alternative verwenden?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Welche Käsesorten kann ich als Gorgonzola-Alternative verwenden?“, indem wir einige gute Ersatzprodukte beschreiben und zeigen, wie man Gorgonzola am besten serviert.

Gorgonzola ist ein italienischer Kuhmilchkäse. Aus der Milchmischung entsteht ein mit Luftblasen gefüllter Käsebruch, der schon bald von dem blaugrünen Pilz befallen wird, der diesen Käse seit dem 10. Jahrhundert so einzigartig und begehrt macht.

Dank seiner geschmeidigen, cremigen Textur und seines reichhaltigen, aber krümeligen Geschmacks lässt er sich gut verarbeiten oder auf andere Lebensmittel auftragen, die keinen starken Geschmack haben, z. B. Salate, Brot oder Cracker. 

Manche Käsesorten haben einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Textur wie Gorgonzola, aber kein anderer Käse hat den gleichen Geschmack.

Welche Käsesorten kann ich als Gorgonzola-Alternative verwenden?

Roquefort

Ein aus Schafsmilch hergestellter Blauschimmelkäse heißt Roquefort. Die Legende besagt, dass der Ursprung dieses Käses auf Plinius den Älteren zurückgeht. Der Roquefort reift langsamer als der Gorgonzola: Er braucht vier bis neun Monate im Gegensatz zu drei bis sechs Monaten.

Die sieben Käsereien, die in der französischen Gemeinde Roquefort-Sur-Soulzon Roquefort herstellen, lassen den Käse in den Höhlen der Region reifen. 

Gorgonzola ist cremiger und hat einen kräftigeren Geschmack als Roquefort, obwohl Roquefort in vielen Gerichten oder für Menschen, die die Stärke von Gorgonzola nicht mögen, gut als Ersatz geeignet ist.

Das Blau der Auvergne

Während der Roquefort aus Schafsmilch hergestellt wird, wird der Bleu d’Auvergne aus Kuhmilch produziert. Obwohl er nicht aus Italien, sondern aus Frankreich stammt, ist sein Geschmack mit dem von Gorgonzola vergleichbar. 

Obwohl sein Geschmack deutlich cremiger ist als der von Gorgonzola und Roquefort, hat er auch eine subtile Schärfe, die dem Gorgonzola fehlt. Im Vergleich zu vielen Käsesorten mit ähnlichem Alter reift der Bleu d’Auvergne viel schneller; er kann in weniger als vier Wochen serviert werden. 

Wenn du den Geschmack von reifem Gorgonzola nachahmen willst, solltest du versuchen, länger gereiften Gorgonzola zu kaufen, denn wie beim Gorgonzola wird sein Geschmack mit zunehmender Reifung reicher.

Dolcelatte

Gorgonzola und Dolcelatte, oft auch als Gorgonzola dolce bezeichnet, sind sehr vergleichbare Käsesorten. Er ist ein italienischer Käse, der aus Kuhmilch hergestellt wird und dem Gorgonzola ähnelt. 

Aber anders als sein Name (der eine genaue Übersetzung von „dulce de leche“ ist) vermuten lässt, ist er ein süßerer und milderer Käse. Dolcelatte ist in der Regel eine gute Wahl, wenn du den Geschmack von Gorgonzola magst, ihn aber als zu intensiv empfindest.

Er hat jedoch eine viel glattere Textur als Gorgonzola. Deshalb eignet er sich am besten als Ersatz für Gerichte, bei denen der Käse gestrichen oder mit anderen Komponenten kombiniert werden soll, z. B. Salat- oder Pastasoßen.

Wie kann man Gorgonzola am besten servieren?

Er sollte bei Zimmertemperatur oder mindestens 30 Minuten nach dem Herausnehmen aus dem Kühlschrank serviert werden, damit sich der Geschmack voll entfalten kann. 

Für den Schnitt sollte ein Guillotine-Messer oder ein Käsehobel verwendet werden, der die „marmorierte“ Textur des Käses hervorhebt und gleichzeitig die strukturelle Integrität des Käses erhält. 

Die Italiener empfehlen, ihn mit frischen Früchten wie Birnen und Äpfeln oder mit Nüssen wie Kastanien, Walnüssen und Mandeln zu kombinieren. 

Im Allgemeinen haben Rot- und Süßweine die Funktion, das typische Schärfegefühl des Gorgonzola zu „brechen“. Viele Italiener haben auch die Angewohnheit, nach dem Abendessen ein Stück Käse mit Honig zu verzehren.

Es braucht nicht viel Recherche, um die Vielseitigkeit des drittbeliebtesten Käses in Italien zu erkennen: Er passt nicht nur zu Fleisch oder Pasta, Cremes, Suppen und Risottos, sondern sorgt auch für eine vollere und ausgeprägtere Textur deiner Gerichte. 

Er passt auch gut zu Bruschetta, süß-sauren Rezepten und Soßen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Welche Käsesorten kann ich als Gorgonzola-Alternative verwenden?“, indem wir einige gute Ersatzprodukte beschreiben und zeigen, wie man Gorgonzola am besten serviert.

Referenzen:

https://www.helpster.de/gorgonzola-ersatz-3-alternativen_220949#:~:text=Greifen%20Sie%20zu%20Roquefort,und%20w%C3%BCrzigen%20Blauschimmelk%C3%A4se%20aus%20Frankreich.

https://www.gutefrage.net/frage/welchen-kaese-kann-man-statt-gorgonzola-verwenden

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.