Welche kalorienarmen Mehle gibt es?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Welche kalorienarmen Mehle gibt es?“ und geben Informationen über kalorienarme Mehle sowie darüber, was ein Mehl kalorienärmer macht.
Welche kalorienarmen Mehle gibt es?
Chiasamenmehl, Hanfmehl und Haselnussmehl sind einige kalorienarme Mehle. Diese Mehle sind gesund und liefern auch eine gute Menge an Nährstoffen. Schauen wir uns an, was sie so gesund macht:
- Chiasamenmehl enthält eine gute Menge an Eiweiß sowie Omega-3, Kalzium und Ballaststoffe. Die Ballaststoffe und das Eiweiß im Chiasamenmehl sorgen für Sättigung und reduzieren die Portionsgröße.
100 Gramm Chiasamenmehl enthalten 310 kcal und liefern etwa 33 Gramm Eiweiß. Dieser hohe Eiweißgehalt macht es zu einem der gesündesten unter den Mehlen.
- Hanfmehl wird aus ungeschälten Hanfsamen hergestellt. Es hat einen nussigen Geschmack und wird normalerweise für die Zubereitung von Pfannkuchen oder zum Andicken von Soßen und Suppen verwendet.
100 Gramm Hanfmehl liefern etwa 368 Kalorien. Außerdem enthält es 28 Gramm Eiweiß und satte 20 Gramm Ballaststoffe, was es zu einem ballaststoffreichen Mehl macht.
- Haselnussmehl kann für die Zubereitung von Keksen oder Kuchen verwendet werden. Es wird durch Kaltpressen von Haselnüssen hergestellt. Haselnussmehl neigt zum Aufquellen und ist deshalb ein ideales Bindemittel.
100 Gramm Haselnussmehl liefern 407 kcal und 37 Gramm Eiweiß sowie 22 Gramm Ballaststoffe.
Welche anderen kalorienarmen Mehle gibt es?
- Kichererbsenmehl wird aus geschälten Kichererbsen hergestellt. Es enthält außerdem viel Eiweiß, das zur Sättigung beitragen kann. Kichererbsenmehl wird normalerweise für die Zubereitung von Brot und Gebäck verwendet.
100 Gramm Kichererbsenmehl liefern dir 362 kcal, 20 Gramm Eiweiß und 11 Gramm Ballaststoffe.
- Kokosnussmehl hat einen nussigen Geschmack. Es wird aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss hergestellt. Es hat 320 kcal und ist besonders reich an Ballaststoffen.
- Leinsamenmehl ist reich an Omega 3 und Ballaststoffen und eignet sich besonders gut als Bindemittel. 100 Gramm Leinsamenmehl liefern etwa 331 kcal und 37 Gramm Eiweiß.
- Weizenvollkornmehl enthält 340 Kalorien pro 100 Gramm. Es enthält Eiweiß und Ballaststoffe. Der Glutengehalt im Weizenvollkornmehl macht es zu einer perfekten Wahl für die Zubereitung von Teigen und Brot.
Was macht Mehl kalorienarm?
Kalorienarmes Mehl bedeutet nicht unbedingt, dass es kalorienarm sein muss. Wenn das Mehl kalorienreich ist, aber gute Ballaststoffe enthält, trägt es zu einem geringeren Brennwert bei, weil es in geringeren Mengen verzehrt wird.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass ein Mehl mit einem hohen Kaloriengehalt nicht unbedingt ungesund ist.
Das Getreide besteht aus dem Keim, dem Mehlkörper und der Kleie. Die Kleie enthält die Nährstoffe, während der Mehlkörper Stärke und Proteine enthält.
In Weißmehl wird nur das Endosperm verwendet, während in Vollkornmehl alle 3 Teile enthalten sind, was es kalorienreicher, aber auch nährstoffreicher macht.
Nur weil Mehl kalorienarm ist, heißt das also nicht unbedingt, dass es gesund ist. Die Portionsgröße und die Größe der Portionen sind weitere Faktoren, die die Anzahl der verzehrten Kalorien bestimmen können.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Welches Mehl schmeckt wie Weizenmehl?
Wie dicke ich eine Soße mit Mehl an?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Welche kalorienarmen Mehle gibt es?“ beantwortet und Informationen über kalorienarme Mehle sowie darüber gegeben, was ein Mehl kalorienarm macht.