In diesem kurzen Artikel werden wir besprechen, welche Lebensmittel reich an Zucker sind und wie viel Zucker sie enthalten.
Die Suche nach einer leichteren und gesünderen Ernährung ist für viele Menschen zu einem wichtigen Bestandteil ihres Lebens geworden. Biologische, vollwertige und kalorienreduzierte Produkte sind in unserer Ernährung üblich geworden. Aber weißt du überhaupt, was du zu dir nimmst?
Viele Produkte, die als „leicht“ verkauft werden, sind Zuckerbomben. Nach den neuen Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation sollte Zucker sowohl bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen und Kindern nicht mehr als 10 % der täglichen Energiemenge der Bevölkerung ausmachen.
Das entspricht 50 Gramm Zucker, also etwa 5 Esslöffeln oder einem Viertel einer Tasse. Aber vielleicht überschreitest du diese Grenze.
Welche Lebensmittel sind reich an Zucker und wie viel Zucker enthalten sie?
Müsliriegel
Einige Sorten enthalten große Mengen an Zucker, vor allem die Fruchtsorten. Sogar die Light- und Diätsorten werden mit Süßungsmitteln hergestellt. Die beste Wahl ist eine Sorte, die mehr als 2 g Ballaststoffe in ihrer Zusammensetzung enthält.
Weniger als das zeigt an, dass es hauptsächlich aus Kohlenhydraten (insbesondere Zucker) besteht.
100 g Müsliriegel = 38 g Zucker
Morgenmüsli
Lebensmittel können ein Diätfreund sein, solange du weißt, wie du das beste Produkt auswählst. Da es unzählige Optionen in den Regalen gibt, fang damit an, diejenigen mit Schokolade, Belag oder Beilagen wegzulassen. Entscheide dich für zuckerfreie Vollkornvarianten.
100 g Cornflakes = 38,02 g Zucker
Eistee in Dosen
Sie sind Quellen von Antioxidantien, enthalten aber auch viel Zucker oder Süßstoff (ähnlich wie Softdrinks). Nur ab und zu.
300 ml Tee = 26 g Zucker
Trockenfrüchte
Sie können Teil der Ernährung sein, aber in Maßen.
Da sie dehydriert sind, haben sie mehr Nährstoffe und konzentrierten Zucker (Fruktose) (30 g Trockenfrüchte entsprechen einer ganzen Frucht, und wir konsumieren oft eine Packung, die normalerweise 90 g enthält, also das Äquivalent von drei Früchten).
Im Körper hat Fruktose die gleiche Wirkung wie jeder andere Zucker: Sie erhöht den Blutzucker. sparsam!
100 g Trockenfrüchte = 38,12 g Zucker
Gelatine
Wenn du denkst, dass du eine gesunde Entscheidung getroffen hast, indem du Kuchen oder Torte gegen eine Tasse Wackelpudding eintauschst, liegst du vielleicht falsch.
Nach der Auswertung von 11 Varianten von Gelatine mit Erdbeergeschmack in der traditionellen, der Diät- und der Zero-Version ist das Dessert eine Mischung aus künstlichen Farbstoffen, Konservierungsmitteln, Zucker und Süßungsmitteln.
120 g Erdbeergelatine = 7,9 g Zucker
Granola
Auch wenn es gesund aussieht, ist es meist extrem kalorien- und zuckerhaltig. Einige Mischungen aus getrockneten Früchten, Körnern und Samen werden mit raffiniertem Zucker versetzt. Bevorzuge daher die ohne Früchte und mit braunem Zucker, die mehr Nährstoffe enthalten als die raffinierte Version.
Da Müsli eine hohe glykämische Last hat, ist es ideal, es mit einem anderen Getreide mit niedrigem glykämischen Index zu verzehren, z. B. mit Hafer und Chia.
100 g Müsli = 26,22 g Zucker
Joghurt
Er ist ein hervorragender Nährstofflieferant, aber du musst vorsichtig sein. Einige Marken enthalten eine hohe Dosis Zucker in Naturjoghurts und sogar in entrahmten Versionen.
Joghurt ohne Geschmack ist viel gesünder, da er maximal 7 Gramm Zucker enthält – füge gemahlenen Zimt oder Apfel- oder Bananenscheiben hinzu.
100 g Joghurt = 13,04 g Zucker
Ketchup
Enthält eine hohe Konzentration an Zucker. Um die Ernährung nicht zu gefährden, solltest du sie daher in Maßen konsumieren.
100 g Ketchup = 22,77 g Zucker
Juicebox:
Eine Studie der Nationalen Gesundheitsaufsichtsbehörde (Anvisa) hat gezeigt, dass einige Varianten sogar mehr Zucker enthalten als Softdrinks. Daher ist die Vorstellung, dass Säfte immer gesund sind, keine absolute Wahrheit.
Auf der anderen Seite bieten Säfte aber in der Regel Nährstoffe und Vitamine, im Gegensatz zu Softdrinks, in denen nichts verwendet wird. Trotzdem solltest du immer die natürliche Variante bevorzugen.
100 ml Saftkarton = 11 g Zucker
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir besprochen, welche Lebensmittel reich an Zucker sind und wie viel Zucker sie enthalten.
Neueste Kommentare