Welche Lebensmittel solltest du auf Vorrat kaufen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Welche Lebensmittel sollte man einlagern?“ und geben Informationen darüber, warum man Lebensmittel einlagern sollte und welche Lebensmittel im Notfall verwendet werden können.

Welche Lebensmittel solltest du auf Vorrat kaufen?

Mehrkorngetreide, Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte, Gemüse in Dosen, Obst in Dosen, Wasser und Nudeln können auf Vorrat gekauft werden. Andere Lebensmittel wie Erdnussbutter oder Energie-/Proteinriegel können ebenfalls helfen, Eiweiß und Kalorien zu liefern.

Warum müssen Lebensmittel auf Vorrat gekauft werden?

Notsituationen können dazu führen, dass man sich mit Lebensmitteln eindecken muss. Notsituationen können von Menschen verursachte oder natürliche Katastrophen wie Überschwemmungen oder Hurrikane oder sogar eine Pandemie sein (Covid-19).

Infolgedessen könnte ein erhöhtes Risiko von Nahrungsmittelknappheit oder eingeschränktem Zugang zu Lebensmitteln bestehen. Sich einen Vorrat an Lebensmitteln anzulegen, kann dabei helfen, die notwendige Ernährung zu erhalten und die Katastrophe zu überleben.

In Situationen, in denen du eher Energie aufbaust, sind kalorien- und proteinreiche Lebensmittel gefragt.

Welche Lebensmittel können in einem Notfall verwendet werden?

Schauen wir uns eine Liste von Lebensmitteln an, die verwendet werden können:

  • Hülsenfrüchte sind billig und eine gute Eiweißquelle. Sie können für die Zubereitung eines Eintopfs, Currys oder sogar als Brotaufstrich verwendet werden. Außerdem enthalten sie Ballaststoffe, die satt machen. 
  • Getreideprodukte wie Nudeln oder Reis sind eine weitere gute Energiequelle. Beide haben eine sehr lange Haltbarkeit und sind außerdem günstig. Mehrkornmüsli ist ebenfalls gesund und enthält Ballaststoffe. Entscheide dich für sie, da sie nach dem Öffnen nicht so schnell schal werden.
  • Energieriegel oder Proteinriegel sind sättigend und haben eine Haltbarkeit von etwa sechs Monaten. Außerdem liefern sie eine gute Menge an Kalorien, die normalerweise nur durch den Verzehr großer Portionen von Lebensmitteln erreicht werden können.
  • Trockenfrüchte sind sowohl eine Protein- als auch eine Energiequelle. Sie enthalten Kalium, Eiweiß, Energie und Ballaststoffe. Sie können durch frische Früchte ersetzt werden, wenn diese nicht verfügbar sind.
  • Gemüsekonserven wie Karotten, Erbsen oder Bohnen können dich mit wichtigen Mineralien und Vitaminen versorgen. Um viele Mineralien und Vitamine zu erhalten, musst du viele Dosen kaufen.
  • Wenn es in deiner Gegend kein sauberes Trinkwasser gibt, ist es wichtig, dass du dich mit Mineralwasserflaschen eindeckst. Eine Person braucht jeden Tag einen halben Liter Wasser.

Die andere halbe Gallone wird vielleicht zum Baden, Kochen oder Waschen von Kleidung und Utensilien benötigt.

  • Fisch-, Hühner-, Truthahn- oder Thunfischkonserven sind eine gute Proteinquelle. Vakuumverpackte Dosen sind bis zu sechs Monate haltbar.
  • Milchpulver kann eine hervorragende Alternative zu Milchprodukten sein, da es im Gegensatz zu Milchprodukten nicht gekühlt werden muss. Außerdem ist es eine gute Quelle für Kalzium, Vitamin D und Eiweiß.
  • Zum Kochen braucht man Öl von guter Qualität. Pflanzenöl, das dunkel und trocken aufbewahrt wird, kann viele Jahre lang haltbar sein.
  • Gewürze sind neben Salz, Pfeffer und Zucker die wichtigsten Zutaten, die man zum Kochen braucht. Das verbessert auch den Geschmack deines Essens.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Welche Lebensmittel sollte man auf Vorrat kaufen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, warum man Lebensmittel auf Vorrat kaufen sollte und welche Lebensmittel im Notfall verwendet werden können.

Referenz

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.