Welche Soße kann man zu Reis servieren?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Welche Soße kann man zu Reis servieren?“ mit einer ausführlichen Analyse der Nährwerte von Reis. Außerdem gehen wir auf die Soße ein, die zu Reis serviert wird.
Welche Soße kann man zu Reis servieren?
Hähnchen mit fruchtiger Currysahnesoße, Exotische Thunfischsoße, Weißwein-Sahnesoße, Hähnchenbrustfilet in Curry-Kaki-Soße sind einige der Soßen, die mit Reis serviert werden können. Die detaillierten Rezepte findest du unten.
Hähnchen mit einer fruchtigen Currysahnesoße auf Reis:
Zutaten
- 4 Port.Hähnchenbrustfilet(e) oder Hähnchenkeulen mit dem Rückenstück
- Öl
- 1 Becher Sahne
- 150 mlbroth
- 2 Teelöffel Currypulver
- 6 Esslöffel Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- Chiliflocken
- 1 kleine Dose Cocktailfrüchte, (Obst, Cocktail oder Aprikose)
- 1 Banane
- 2 Tasse/n Rise, (kleine Tassen)
- 4 Tasse/n Wasser, (kleine Tassen)
Vorbereitung
Bearbeitungszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Koche den gewaschenen Reis mit etwas Salz und Wasser etwa 20 Minuten lang, bis er körnig ist.
Brate die Hähnchenbrüste in etwas Öl in der Pfanne an, bis sie gerade gar sind (für die Keulen empfiehlt es sich, sie in der Pfanne anzubraten und im Ofen zu grillen).
Nimm das Fleisch aus der Pfanne und stell es zum Warmhalten in den Ofen. Dann röstest du in der gleichen Pfanne das Currypulver leicht an, damit es nicht zu heiß wird, und löschst es mit der Sahne und der Brühe ab.
Schneide die Banane in kleine Würfel und gib sie zu der Mischung, wobei du die Flüssigkeitsmenge etwas reduzierst. Die Currysahne mit Salz, Pfeffer und zerstoßenen roten Paprikaflocken würzen, dann die abgetropften Früchte aus der Dose dazugeben, aufkochen lassen und erneut würzen.
Richte den Reis auf Tellern an, lege einen Schlegel oder eine aufgeschnittene Brust darauf und gieße fruchtige Currycreme darüber.
Exotische Thunfischsauce mit Reis:
Zutaten
- 1 Kantone
- 1 Dose Ananasscheiben
- 2 m.-große Zwiebel
- 200 mlKokosnussmilch
- 50 mlbroth
- 1 EsslöffelÖl(Erdnuss-, Sonnenblumen- oder Sesamöl)
- ½ Esslöffel Butter
- 1 EsslöffelCurryoder
- Currypaste, rot
- 1 EsslöffelMehl
- Salz und Pfeffer, weiß, gemahlen
Vorbereitung
Bearbeitungszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Zwiebeln werden zuerst von oben nach unten halbiert, dann der Länge nach in dünne Spalten geschnitten und 5 Minuten lang in Öl und Butter bei niedriger Hitze gebraten. Dann wird der Thunfisch hinzugefügt und sanft gegart.
Rühr das Currypulver und das Mehl ein und lass es noch ein paar Minuten köcheln. Gieße die Brühe hinzu und bedecke sie mit der Kokosnussmilch. Ein paar Minuten köcheln lassen, dann die Ananasscheiben (zwei Scheiben oder nach Geschmack) hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Ananassaft abschmecken.
Mit Reis servieren.
Nährwertangaben pro Portion
Kcal 657
Eiweiß 16,09 g
Fett 51.00 g
Kohlenhydrate 32,70 g
Pangasiusfilet in Weißwein-Sahnesauce mit Reis:
Zutaten
- 5 Fischfilet(e), Pangasiusfilets (Abtropfgewicht ca. 710g)
- 2 kleine Zwiebeln, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe(n), pressen
- 2 EsslöffelTomatenpaste
- 300 mlcream
- 150 mlMilch, 3,5%
- ½ fretbasil
- 200 mlWein, weiß, trocken
- Salz und Pfeffer
- etwas Fett (Öl, Butter, etc.)
- 1 Teelöffel Zucker (eventuell ein wenig mehr)
- 2 Beutelreis
Vorbereitung
Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Wasche das Fischfilet und tupfe es trocken.
Jedes Filet in 2-3 Stücke teilen und in eine Auflaufform legen.
Koche den Reis in dem kochenden Wasser.
In etwas Fett die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten, dann das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten. Zum Ablöschen den Weißwein zum Kochen bringen. Die Sahne, das grob gehackte Basilikum und die Milch wieder einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Gieße die Soße über den Fisch und stelle ihn bei etwa 170 Grad für etwa 30 Minuten in den Heißluftofen.
Mit dem Reis servieren.
Nährwertangaben pro Portion:
kcal 751
Eiweiß 55,63 g
Fett 18,71 g
Kohlenhydrate 77,36 g
Hähnchenbrustfilet in Curry-Pflaumen-Sauce und Reis:
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilet
- 140 gReis z.B. Basmati
- 1 Persimone, reif
- 200 mlGeflügelfond, eventuell aus dem Glas
- 250 mlcream
- 2 Teelöffel, gehäuftCurrypulver
- etwas Öl zum Braten, z.B. Kokosnussöl
- etwas Salz und Pfeffer
- 1 Esslöffel Butter, kalt
- Soßenbinder, optional
- 2 Stängel Petersilie
Vorbereitung
Bearbeitungszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Koche den Reis nach den Anweisungen. Schneide die Petersilie in kleine Stücke. Schäle die Kakis, entferne die Blüte und schneide sie in kleine Würfel.
Das Hähnchenfilet mit Salz und Pfeffer würzen und in Kokosöl bei mittlerer Hitze anbraten.
Erhitze die Hühnerbrühe in einem Topf und lass die Kakis darin langsam köcheln. Nach etwa 5 Minuten die Sahne und das Currypulver hinzufügen. 3 Minuten lang köcheln lassen. Danach kannst du die Soße nach Belieben leicht pürieren, aber es sollten noch einige Fruchtstücke vorhanden sein.
Gib die gekühlte Butter hinzu und rühre sie um. Du kannst die Soße mit ein wenig Soßenbinder andicken, wenn sie dir zu dünn ist.
Das Hähnchenfilet auf eine Platte legen, mit der Soße beträufeln und mit Reis servieren. Zum Schluss mit Petersilie garnieren.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann man Milchreis einfrieren?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welche Soße kann man zu Reis servieren?“ mit einer ausführlichen Analyse der Nährwerte von Reis beantwortet. Außerdem haben wir über die Soße gesprochen, die zu Reis serviert wird.
Zitate:
https://www.chefkoch.de/rs/s0/einfache+so%C3%9Fe+zu+reis/Rezepte.html
https://www.chefkoch.de/rs/s0/einfache+schnelle+Soße+zu+Reis/Rezepte.html