Welcher ist der geruchsintensivste Käse?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Welcher ist der stinkendste Käse?“ mit einer ausführlichen Analyse des stinkenden Käses beantworten. Außerdem gehen wir darauf ein, warum Käse stinkt und wie der stinkendste Käse hergestellt wird.
Welcher ist der geruchsintensivste Käse?
Vieux-Boulogne ist der Rotschmierkäse mit dem intensivsten Geruch und gilt als der am stärksten riechende Käse der Welt.
Warum stinkt der Käse?
Gerüche bilden sich vor allem bei bestimmten Käsesorten, die während der Produktion und Reifung mit der Rotschmiermethode oberflächenbehandelt werden. Bei Weißlacker wird dies durch kühle Lagerung und erhöhten Salzgehalt absichtlich als Weißschmiere erreicht. Als Quark oder Stinkekäse wird gemeinhin ein Käse bezeichnet, der einen sehr starken und für manche Nasen unangenehmen Geruch hat. Das bedeutet nicht, dass er nicht oder nicht mehr genießbar ist oder dass er schlecht schmeckt.
Einige typische Rotschmierkäse sind Chaumes, Handkäse, Limburger, Munster, Pont-l’Évêque, Reblochon, Romadur, Saint-Albray, Schlierbacher, Taleggio und Weinkäse. Vor allem Limburger gilt als einer der geruchsintensivsten Käse und wird oft als „stinkender Käse“ abgelehnt, während seine Fans den sehr aromatischen und würzigen Geschmack schätzen.
Welche verschiedenen Käsesorten riechen am besten?
Pont-l’Évêque
Der Pont-l’Évêque ist eine französische Delikatesse. Er ist einer der ältesten bekannten Käsesorten aus dem 13. Jahrhundert. Der Käse sollte eingewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden, sonst riecht das übrige Essen danach.
Camembert
Der Camembert ist reich an Chemikalien wie Natriumchlorid, Ammoniak und Bernsteinsäure, weshalb er wie ein geheimes Projekt eines Chemieunternehmens riecht. Er wird aus unpasteurisierter Kuhmilch hergestellt, die 3 Wochen lang gereift ist. Camembert ist ein flüssiger Weichkäse, der in den meisten Fällen mit einem Löffel gegessen wird.
Munster
Munster ist ein französischer Weichkäse. Er wird wegen seines unerträglichen Geruchs oft „Monsterkäse“ genannt. Er kommt aus der französischen Stadt Elsass. Der Munster wird aus roher Kuhmilch hergestellt und in feuchten Kellern gelagert. Die Rinde des Käses wird regelmäßig mit Salzwasser gewaschen.
Epoisses
Der Époisses ist einer der Lieblingskäse von Napoleon. Er gehört zu den Käsesorten, die am schlimmsten auf der Welt stinken. Er stinkt so sehr, dass er in Frankreich aus allen öffentlichen Verkehrsmitteln verbannt wurde. Der Époisses wird aus roher Kuhmilch hergestellt. Außerdem wird seine Rinde mit Tresterschnaps gewaschen.
Brie de Meaux
Brie de Meaux Käse wird aus der von den Franzosen so geliebten rohen Kuhmilch namens Brie hergestellt. Er ist eine sehr cremige Käsesorte. Außerdem ist er mit einer dicken, weißen Schimmelkruste umhüllt. Echte Käsekenner sagen, dass die Kruste mit gegessen werden sollte.
Roquefort
Der Roquefort ist einer der beliebtesten Käsesorten der Welt. Er wird aus roher Schafsmilch hergestellt. Der Käse wird in Höhlen rund um das kleine Dorf Roquefort in Südfrankreich gereift. Die Milch, aus der der Käse hergestellt wird, ist nicht pasteurisiert, so dass die Gefahr einer Listerieninfektion besteht. Eine Listerieninfektion kann für manche Menschen tödlich sein. Der Roquefort war bis vor kurzem in Australien und Neuseeland verboten.
Limburgers
Der Limburger wird hauptsächlich in Deutschland hergestellt. Er gilt als einer der beliebtesten duftenden Käsesorten. Er wird mit Brevibacterium Leinen fermentiert. Die Bakterien sind mitverantwortlich für den Geruch des menschlichen Körpers.
Stinkender Bischof
Diese Käsesorte gilt als eine der ältesten der Welt. Er stammt aus der Zeit der Zisterziensermönche. Er wird aus pasteurisierter Kuhmilch aus Gloucestershire hergestellt. Anschließend wird er mit Birnensaft gewaschen, weshalb die Rinde orange und klebrig wird.
Stilton
Der Blue Stilton wird oft als der König der englischen Käsesorten bezeichnet. Wenn du nach dem Motto „je muffiger, desto besser“ handelst, solltest du diese Käsesorte unbedingt probieren.
Diesen britischen Käse gibt es in verschiedenen Konsistenzen. Von hart und bröckelig bis sehr weich, fast butterartig. Je älter der Käse ist, desto weicher und muffiger ist er.
Taleggio
Der Taleggio ist nicht der schönste Käse. Im Gegensatz zu den meisten stinkenden Käsesorten riecht der Taleggio gar nicht so schlecht. Er ist ein italienischer Käse, der für seinen intensiven Geschmack und seine weiche Konsistenz geschätzt wird. Er wird auf nationaler Ebene immer beliebter und ist auch immer häufiger auf ausländischen Märkten zu finden.
Wie wird der duftende Käse Vieux Boulogne hergestellt?
Wenn es um stinkenden Käse geht, gehen die Meinungen bekanntlich auseinander. Der Käse mit dem penetrantesten Geruch ist Vieux Boulogne aus Nordfrankreich. Der französische Weichkäse hat eine Rinde, die mit Bier eingerieben wurde. Dadurch treffen die Enzyme in Bier und Käse aufeinander und der gefürchtete Geruch entsteht.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Welche Ersatzstoffe gibt es für Parmesan?
Was sind die weißen Flecken auf dem Käse?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welcher ist der stinkendste Käse?“ mit einer ausführlichen Analyse des stinkendsten Käses beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, warum Käse stinkt und wie der stinkendste Käse hergestellt wird.
Zitate:
https://www.chefkoch.de/forum/2,83,740092/Welche-Kaesesorten-sind-die-Stinkendsten.html