Welcher Reis für Paella?

In dieser kurzen Anleitung beantworten wir die Frage „Welcher Reis für Paella“ mit einer eingehenden Analyse der Reissorte, die Sie bei der Zubereitung von Paella verwenden sollten.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Welcher Reis für Paella?

Wenn es um Paella geht, können Sie sich für Bomba-Reis, Senia-Reis oder Albufera-Reis entscheiden. Sie sollten die Korngröße des Reises und den Stärkegehalt des Reises berücksichtigen, um eine perfekte Paella zu erhalten.

Die beste Wahl von Reis für die Zubereitung von Paella ist der Rundkornreis, der die Fähigkeit hat, während des Kochens viel Wasser aufzusaugen und trotzdem die gewünschte Festigkeit zu behalten.

Bei Paella-Reis hingegen ist der Stärkegehalt gering. Außerdem gibt der Rundkornreis beim Kochen zu wenig Stärke ab, daher kleben sie nicht zusammen, außerdem haben sie einen charakteristischen Biss, der mit ihnen verbunden ist.

Senia-Reis

Senia-Reis, der in vielen Gegenden als Paella-Reis bezeichnet wird, ist eine gute Wahl für die Zubereitung von Paella. Er gibt der Paella nicht nur eine cremige Textur, sondern nimmt auch den Geschmack sehr gut auf.

Albufera-Reis

Wenn es sich um den Albufera-Reis handelt, dann ist es derjenige, der nicht nur die Brühe sehr gut aufnimmt, sondern auch resistent gegen Überkochen ist, was dazu führt, dass die Paella gleichzeitig cremig und weich ist, aber einzelne lose Reiskörner in sich hat.

Bomba-Reis

Bomba-Reis ist derjenige, der am häufigsten in Restaurants verwendet wird, da er leicht zu kochen ist und das Kochen besser verträgt.

So kann Bomba-Reis zur Herstellung einer cremigen Paella verwendet werden. Bomba ist Rundkornreis, der nach dem Kochen gut länglich wird. Sie nehmen Flüssigkeiten (Brühe oder Wasser) sehr gut auf und verdoppeln fast ihre Größe.

Welcher Reis für Paella?

Arborio

Zu guter Letzt, wenn Sie die oben genannten Reissorten nicht in die Hände bekommen, können Sie Arborio verwenden. Arborio ist eine mittelkörnige Reisvariante, die einen geringen Stärkegehalt hat und daher auch für die Paella verwendet wird, da sie weit verbreitet ist.

Es ist erwähnenswert, dass Sie bei der Zubereitung von Paella mit Arborio vorsichtig sein sollten, da dieser Mittelkornreis leicht überkocht und weich oder breiig werden kann.

Wie man Paella macht, können Sie hier nachlesen.

Welche Zutaten gehören in eine Paella?

Wenn es um Paella geht, sind die Hauptzutaten, die hinzugefügt werden müssen, Safran, Olivenöl und Reis. Aber der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und Sie sollten Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, denn mit ein wenig Kreativität können Sie Ihrer Paella eine individuelle Note verleihen.

Sie können sich für Gemüse wie Bohnen, Paprika oder Tomaten in Ihrer Paella entscheiden. Sie können sich für Hühner- oder Kaninchenfleisch, spanische Chorizo, Fisch oder andere Meeresfrüchte entscheiden, das hängt ganz von Ihnen ab.

Was bewirkt das Waschen von Reis?

Wenn es sich um Reis handelt, der hauptsächlich für die Zubereitung von Paella verwendet wird, dann ist es erwähnenswert, dass Sie diesen auch waschen können.

Der Grund dafür ist, dass beim Waschen des Reises die Oberflächenstärke mit dem Wasser abgewaschen wird, wodurch Ihre Paella nicht zu klebrig wird. Außerdem können Sie durch das Waschen des Reises alle Verunreinigungen loswerden, die während des gesamten Mahlvorgangs am Reis haften geblieben sind.

Wie lagert man Paella richtig im Kühlschrank?

  1. Die Paella sollte in einem luftdichten Behälter oder Plastik-Reißverschlussbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  1. Sie sollten die Paella immer bei oder unter 4 Grad Celsius im Kühlschrank aufbewahren. Paella hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter oder einem Plastik-Reißverschlussbeutel aufbewahrt wird.
  1. Es wird empfohlen, Ihren Paella-Behälter auf einer der Ablagen des Kühlschranks und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt.
  1. Paella hält sich etwa 2 Stunden lang, wenn sie offen bei Raumtemperatur aufbewahrt wird. Das Bakterienwachstum findet zwischen 4 und 60 Grad Celsius schneller statt. Wenn die Paella also länger als 2 Stunden draußen bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Bakterien und andere Mikroben ihren Weg zu ihr finden und sie verderben. Deshalb sollten Sie Ihre geöffnete Paella nie länger als 2 Stunden auf der Küchentheke stehen lassen, da sonst die Bakterien und andere Mikroben sie verunreinigen.
  1. Sie sollten die Paella gründlich abkühlen lassen, bevor Sie sie in dem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn Sie die heiße, dampfende Paella in dem luftdichten Behälter aufbewahren, dann bildet sich darin Feuchtigkeit und bietet einen geeigneten Nährboden für Bakterien und andere Mikroben, die die Paella letztendlich verderben können.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie schmeckt Jasminreis?

Reis für Curry kochen

Wie lange braucht Basmati-Reis zum Kochen?

Fazit

In dieser kurzen Anleitung haben wir die Frage „Welcher Reis für Paella“ mit einer ausführlichen Analyse der Reissorte beantwortet, die Sie bei der Zubereitung von Paella verwenden sollten.

Zitate

https://www.gastronomicspain.com/blog/de/beste-reis-paella/

https://www.chefkoch.de/forum/2,52,670830/Welchen-Reis-nehmt-ihr-fuer-Paella.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.