In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Welcher Rotwein für Glühwein?“ mit einer eingehenden Analyse, welcher Rotwein für Glühwein geeignet ist. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Glühwein herstellt.
Welcher Rotwein für Glühwein?
Für roten Glühwein wird ein trockener Landwein aus Frankreich (Côtes du Rhône, Vin de Pays), Italien (Merlot aus Venetien, Montepulciano d’Abruzzo), Spanien (einfacher Tinto) oder Deutschland (Dornfelder oder Trollinger) empfohlen.
Welcher ist der beste Rotwein für Glühwein?
Der beste Rotwein für Glühwein ist Merlot, Zinfandel oder Garnacha (auch Grenache genannt). Diese Weine sind dunkel, fruchtig und vollmundig, so dass sie alle Aromen, die wir hinzufügen werden, unterstützen können. Achte auf Etiketten, die den Wein als marmeladig oder mit Vanillenoten beschreiben.
Kannst du billigen Wein für Glühwein verwenden?
Für Glühwein kannst du auch einen preiswerten Cabernet Sauvignon oder Merlot aus Chile verwenden, da diese Weine viel Frucht und nicht so viele Tannine aufweisen.
Welcher Wein eignet sich am besten zum Mullen von Gewürzen?
Der beste Wein für Glühwein ist etwas Trockenes und Vollmundiges wie Cabernet Sauvignon oder Syrah. Sie halten den anderen Aromen stand und sorgen dafür, dass der Gewürzwein nicht zu süß ist. Du kannst mit Gewürzwein sehr sparsam umgehen.
Ist Malbec gut für Glühwein?
Da der Glühwein viele Geschmacksnuancen verdeckt, solltest du keinen delikaten Wein wie einen Pinot Noir oder Gamay wählen. Entscheide dich stattdessen für kräftige, vollmundige Rotweine wie Syrah oder Malbec.
Ist Cabernet gut für Glühwein?
Obwohl teurer Wein die beste Wahl ist, wenn du beeindrucken willst, eignet sich auch ein preiswerter trockener roter Tafelwein sehr gut für einen Glühwein. Ein preiswerter Cabernet Sauvignon oder ein Burgunder ist auch eine gute Wahl. Von stark gewürzten Weinen wie Merlot solltest du die Finger lassen.
Wie wird Glühwein hergestellt?
Zur Herstellung von Glühwein wird Rot- oder Weißwein mit verschiedenen Gewürzen (meist Zimt, Nelken, Zitronenschalen, Sternanis) erhitzt und nach Geschmack gesüßt. Bessere Qualitäten werden als Glühwein verkauft, der auf vollmundigen Weinen basiert.
Welche sind die besten Weinempfehlungen für Glühwein?
Schales Dornfelder:
Ein großartiger Rotwein für die Herstellung von Glühwein. Mit seinen vollfruchtigen Aromen von Brombeere und Sauerkirsche und seiner eleganten Würze passt er gut zu allen Arten von Weihnachtsaromen.
Il Mio Merlot:
Pinot Noir kann auch gut für Glühwein verwendet werden. Dieser Wein für Glühwein ist die richtige Wahl, vor allem für alle, die einen feinen Hauch von Säure bevorzugen. Du kannst zum Beispiel Vanilleschoten hinzufügen, um das auszugleichen.
Blaufränkisch vier Jahreszeiten:
Dieser Blaufränkisch kann vor allem mit seiner feinen Süße begeistern. Mit Gewürzen verfeinert, hat dieser Glühwein leichte Anklänge an Brombeermarmelade. Genau das Richtige für alle Naschkatzen.
Die vier Jahreszeiten der Portugiesen:
Dieser Portugieser stammt ebenfalls vom Weingut Vier Jahreszeiten, ist aber etwas bitter. Er punktet mit einer samtigen Textur und zarten Veilchennoten. Zimt und Vanille passen besonders gut dazu.
Wie machst du Glühwein?
- Gib den Wein deiner Wahl in einen Kochtopf aus Edelstahl.
- Nun füllst du die Gewürze deiner Wahl in einen großen Teebeutel, den du in den Wein hängst.
- Was in einen Glühwein gehört, sind Zimt oder Zimtstangen, Nelken und Sternanis. Wenn du magst, kannst du auch Zitronenschalen, Piment, Vanilleschoten oder Muskatnuss hinzufügen.
- Kardamomkapseln sind auch eine tolle Idee.
- Drücke ihn einfach auf und gib den Inhalt ebenfalls in den Beutel.
- Erhitze nun den Wein. Achte darauf, dass du den Alkohol nicht überkochst, denn dieser verdampft ab einer Temperatur von 78° C.
- Die Gewürze werden dann auch bitter, also bleib immer auf dem Herd, sei vorsichtig und erhitze den Wein nicht zu lange.
- Wenn du den Wein zusätzlich süßen möchtest, kannst du Honig, Zucker, Agavendicksaft oder Marmelade verwenden.
- Die Zusammensetzung der Gewürze und Süßungsmittel ist natürlich dir überlassen, aber es empfiehlt sich, eine schöne Balance zwischen Wein, Gewürzen und Süße zu finden.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Rotwein-Rezepte, die du kochen musst
Welchen Rotwein sollte ich zum Kochen von Ochsenbäckchen verwenden?
Wie lange hält sich Weißwein im Kühlschrank?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welcher Rotwein für Glühwein?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, welcher Rotwein für Glühwein geeignet ist. Außerdem haben wir besprochen, wie man Glühwein herstellt.
Zitate:
https://www.heimgourmet.com/artikel-4400-welcher-wein-eignet-sich-am-besten-fur-gluhwein.htm
https://www.falstaff.at/nd/10-tipps-so-gelingen-gluehwein-und-punsch/
Neueste Kommentare