In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Welcher Süßstoff schmeckt wie Zucker?“ und informieren über den Süßstoff, der wie Zucker schmeckt, warum künstliche Süßstoffe konsumiert werden sowie über andere Alternativen zu Zucker.
Welcher Süßstoff schmeckt wie Zucker?
Xylitol ist ein Süßstoff, der wie Zucker schmeckt. Xylit ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der in Wasser löslich ist. Xylitol enthält weniger Kalorien als Haushaltszucker, weshalb sich viele Menschen dafür entscheiden, es anstelle von Haushaltszucker zu verwenden.
Xylitol erhöht auch nicht den Blutzuckerspiegel. Deshalb entscheiden sich auch viele Diabetiker für den Konsum von Xylitol.
Xylit wird am häufigsten in Mundhygieneprodukten, Kaugummis, Desserts, Marmeladen, Butter, Schokolade und bestimmten Medikamenten verwendet.
Warum wird der Konsum von künstlichem Zucker dem von Haushaltszucker vorgezogen?
Übermäßiger Zuckerkonsum kann zur Gewichtszunahme beitragen. Er kann auch Karies verursachen. Außerdem besteht bei übermäßigem Zuckerkonsum ein erhöhtes Risiko, Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit zu entwickeln.
Welche anderen Süßungsmittel gibt es, die als Zuckerersatz verwendet werden können?
- Erythrit ist ein Süßungsmittel, das am häufigsten in Pilzen, Früchten und fermentierten Lebensmitteln vorkommt. Erythrit ähnelt geschmacklich stark der Saccharose. Es wird normalerweise in Erfrischungsgetränken, Backwaren, Kaugummis und Süßigkeiten verwendet.
Erythrit hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Es ist auch ein geeigneter Ersatz für Personen, die unter Fruktoseintoleranz leiden.
- Stevia ist ein Zuckeraustauschstoff, der 300 Mal süßer ist als Zucker. Er ist kalorienfrei und hat einen glykämischen Index von Null, was ihn für Diabetiker geeignet macht.
- Andere künstliche Süßstoffe sind Aspartam, Cyclamat, Saccharin, Sucralose und Acesulfam K.
Saccharin ist 400-mal süßer als Zucker. Sucralose ist 600-mal süßer, während Aspartam und Acesulfam K 200-mal süßer sind. Cyclamat ist nur 40-mal süßer als Zucker.
- Kokosblütenzucker wird aus dem Saft der Kokosnusspalme gewonnen. Er enthält die doppelte Menge an Saccharose, weshalb die Kalorien darin ähnlich hoch sind wie die von Haushaltszucker.
Der Geschmack von Kokosblütenzucker ist ähnlich wie der von Karamell. Er wird auch zum Backen und Süßen von Getränken oder Süßspeisen verwendet.
- Ahornsirup wird aus Ahornsaft gewonnen. Er besteht zu 60 Prozent aus Saccharose. Ahornsirup ist süßer als Zucker, hat aber weniger Kalorien.
- Agavensirup wird aus Agavensaft hergestellt und hat einen hohen Anteil an Fruktose. Er enthält nicht so viele Kalorien wie Zucker. Außerdem ist er löslich und kann in Kaffee, Tee, Pfannkuchen, Smoothies oder Waffeln gemischt verzehrt werden.
- Yacon-Sirup ist ein weiterer Ersatz für Zucker. Er wird aus der Yacon-Pflanze gewonnen und enthält Inulin, einen löslichen Ballaststoff, der für Diabetiker von Vorteil ist.
Neben den oben genannten Süßungsmitteln können auch Reissirup, Jaggery, Apfelsirup, Dattelsirup und Honig als Süßungsmittel verwendet werden.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie viel Zucker ist im Kakao enthalten?
Wie viel Zucker ist in Ketchup enthalten?
Wie viel Zucker ist in Cranberries enthalten?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Welcher Süßstoff schmeckt wie Zucker?“ beantwortet und Informationen über den Süßstoff, der wie Zucker schmeckt, warum künstliche Süßstoffe konsumiert werden sowie über andere Alternativen zu Zucker bereitgestellt.
Neueste Kommentare