Welches Brot sollte ich für die Zubereitung von Döner kaufen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Welches Brot soll ich für Döner kaufen?“ und zeigen dir, wie du das Brot und den Döner zu Hause zubereiten kannst.

Welches Brot sollte ich für die Zubereitung von Döner kaufen?

Du solltest Pitabrot kaufen, das ein Fladenbrot ist. Sein Hauptmerkmal ist der leichte Teig, es ist super vielseitig, um Sandwiches zusammenzustellen, mit Aufstrichen zu servieren und vieles mehr. Du findest es leicht in Supermärkten und kannst es auch leicht zu Hause zubereiten.

Wie machst du Fladenbrot?

Das Geheimnis dieses Brotes ist die Art, wie es gebacken wird. Das kann im Ofen oder in der Pfanne geschehen, immer bei hohen Temperaturen. Auf diese Weise trocknet die Außenseite des Brotes schnell und es bläht sich mit dem Gärgas auf.

Zutaten:

  • 2 Tassen Weizenmehl (sehr voll) | 300g
  • ¾ Tasse Wasser | 180ml
  • 2 Esslöffel Olivenöl | 30ml
  • 1 Teelöffel Trockenhefe (3 g)
  • 1 Teelöffel Salz | 6g
  • Mehl zur Verwendung auf der Arbeitsplatte

Methode der Zubereitung:

  1. Gib das Wasser, die Hefe und das Öl in eine Schüssel und vermische sie.
  2. Gib die Hälfte des Mehls dazu, gib das Salz dazu und mische es mit der Hand.
  3. Füge dann nach und nach das restliche Mehl hinzu, bis du einen Teig erhältst, der ein wenig an deinen Händen klebt. Die Menge des Mehls kann leicht variieren.
  4. Lege den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn etwa 10 Minuten lang.
  5. Fette die Schüssel mit Olivenöl ein, gib den Teig wieder hinein, decke ihn mit einem Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass ihn 1h30 an einem geschlossenen Ort gehen.
  6. Sobald sich der Teig verdoppelt hat, legst du ihn auf die Arbeitsfläche, drückst ihn leicht zusammen, um überschüssige Luft herauszudrücken, und teilst ihn in 10 gleich große Stücke.
  7. Forme dann mit jedem Teigstück eine Kugel und lege sie auf die bemehlte Arbeitsfläche. Bedecke sie mit einem Tuch und lass sie 20 Minuten lang ruhen.
  8. Wenn du sie im Ofen zubereitest, heize den Ofen und die Form 30 Minuten vorher auf 220°C vor.
  9. Jetzt ist es an der Zeit, die Teigscheiben zu öffnen. Streue etwas Mehl darüber, nimm eine Teigkugel, lege sie auf die Arbeitsplatte und rolle sie mit einem Nudelholz aus, bis du etwa 1 bis 2 mm dicke Scheiben erhältst.
  10. Wiederhole diesen Vorgang mit allen Teigkugeln, lasse alle Scheiben auf der bemehlten Arbeitsfläche liegen und decke sie immer mit einem Tuch ab.
  11. Jetzt ist es an der Zeit zu backen, entweder in der Pfanne oder im Ofen, wie im Rezept beschrieben.

Tipps für das Rezept

  • Wenn du größere Brote möchtest, teile den Teig in 8 gleich große Stücke.
  • Lass den Teig drinnen aufgehen. Normalerweise lasse ich ihn in der Mikrowelle gehen und an kalten Tagen lege ich eine Thermotasche mit heißem Wasser hinein, damit die Umgebung eine gute Temperatur behält.
  • Die Mehlmenge variiert immer. Beachte, dass ich 2 Tassen Mehl verwendet habe, wobei ich beim Abmessen etwas nach unten gedrückt habe. Ich habe also 300 g Mehl verwendet und etwas mehr, um den Teig auf der Arbeitsplatte zu bearbeiten.
  • Du kannst im Ofen backen oder die Pfanne auf dem Herd benutzen, aber verwende niemals irgendein Fett zum Einfetten.

Wie macht man Fladenbrot im Ofen?

  1. Heize den Ofen 30 Minuten vor dem Backen auf 220° vor und stelle die Pfanne, die du verwenden willst, in den Ofen, denn auch sie muss beim Backen ganz heiß sein.
  2. Lege vorsichtig die Anzahl der Scheiben ein, die in die Form passen, und bringe den Braten für ca. 2 Minuten in den Ofen. Sobald sich die Scheiben aufgeblasen haben, drehst du sie vorsichtig um und lässt sie für weitere 1 bis 2 Minuten backen.
  3. Wenn du einen großen Ofen hast, kannst du zwei Backbleche verwenden, um Zeit zu sparen.

Wie macht man Fladenbrot in der Pfanne?

  1. Erhitze eine Pfanne bei starker Hitze sehr gut. 
  2. Dann legst du die Teigscheibe für etwa 2 Minuten hinein. Wenn das Brot gut aufgeblasen ist, kannst du es umdrehen und weitere 1 bis 2 Minuten auf der anderen Seite lassen.
  3. Je nach Herd und Art der Pfanne kann die Zeit leicht variieren.
  4. Falls nötig, kannst du die Hitze ein wenig reduzieren, aber ich habe alle meine Brote mit einer Flamme zwischen hoher und mittlerer Temperatur gebacken.
  5. Ich habe es mit einer Teflonpfanne getestet, super fertig und mit einer Keramikpfanne. 
  6. Das Ergebnis des in der alten Pfanne gebackenen Brotes war unendlich viel besser, so sehr, dass ich nur eines in der Keramikpfanne getestet habe.
  7. Du kannst Zeit sparen, wenn du zwei Pfannen für die Zubereitung verwendest.

Jetzt, wo du das Brot hast, kannst du den Kebab zubereiten:

Zutaten:

  •  500 Gramm Rind, Lamm, Hammel, Ziege oder Huhn

Zum Würzen des Fleisches:

  •  1 Kaffeelöffel Zwiebelpulver
  •  1 Kaffeelöffel Knoblauchpulver
  •  1 Kaffeelöffel Safran
  •  1 Teelöffel Zucker
  •  1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  •  2 Esslöffel Zitronensaft
  •  1 Esslöffel warmes Wasser
  •  Schwarzer Pfeffer
  •  Salz

Um den Kebab zusammenzusetzen:

  • Fladenbrot
  •  1 Kopfsalat
  •  2 rote Zwiebeln
  •  4 Tomaten
  •  Tzatziki-Sauce oder Knoblauchsauce

Methode der Zubereitung:

  1. Um Spieße zuzubereiten, musst du zuerst die Fleischwürze/Marinade zubereiten.
  2. Löse dazu den Zucker im Wasser auf, füge die restlichen Gewürze hinzu und verrühre alles sehr gut (du brauchst es nicht zu erhitzen).
  3. Schneide das Fleisch in kleine Würfel oder, wenn du lieber einen Schawarma-Kebab zubereiten möchtest, in sehr dünne Scheiben.
  4. Mische das Fleisch mit der im vorherigen Schritt zubereiteten Würze, decke es mit Frischhaltefolie ab und stelle es für 12-24 Stunden in den Kühlschrank. Auf diese Weise wird sich der Geschmack im Fleisch festsetzen! Tipp: Es ist einfacher, das Fleisch in dünne Scheiben zu schneiden, wenn es gefroren ist.
  5. Für Hähnchenspieße verwendest du am besten Hähnchenbrust und bereitest sie wie in diesem Rezept beschrieben zu.
  6. In der Zwischenzeit bereitest du das Gemüse für deinen selbstgemachten Spieß vor: Wasche die Salatblätter und Tomaten und schäle die Zwiebeln.
  7. Rolle die Salatblätter zusammen und schneide sie in Streifen, schneide die Tomaten und Zwiebeln in Scheiben. Reservieren.
  8. Wenn du das Dönerfleisch zubereitest, gib ein wenig Öl in eine Pfanne.
  9. Wenn es heiß ist, brate das Fleisch ohne die Gewürze, in denen es mariniert wurde.
  10. Rühre das Fleisch gelegentlich um, damit es auf allen Seiten goldbraun wird, und nimm es auf einen Teller. Tipp: Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du das Fleisch in 2-3 Portionen auf einmal brätst.
  11. Zum Schluss stellst du deinen selbstgemachten Döner Kebab zusammen: Erhitze die Fladenbrote in einer Pfanne ohne Öl, auf einer Grillplatte oder im Ofen, bis sie aufgeblasen sind. Öffne sie in der Hälfte und fülle sie mit Fleisch und Gemüse.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Welches Brot soll ich für Döner kaufen?“ beantwortet und dir gezeigt, wie du das Brot und den Döner zu Hause zubereiten kannst.

Referenzen:

https://www.slowlyveggie.de/rezepte/doenerbrot-einfach-selber-machen

https://www.einfachbacken.de/rezepte/fladenbrot-das-simple-grundrezept

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.