Welches Gemüse kann man zum Gulasch geben?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Welches Gemüse passt zu Gulasch?“ mit einer ausführlichen Analyse der Gemüse, die zu Gulasch passen. Außerdem gehen wir auf die Gulaschzutaten, eine passende Beilage und den Nährwert ein.

Welches Gemüse kann man zum Gulasch geben?

Zum Gulaschgemüse gehören kleine Gemüse wie Zwiebeln, Tomatenmark, Lorbeerblätter, Karotten und Tomaten, rote, grüne und gelbe Paprika, Zucchini und Petersilie.

Was ist Gulasch?

Gulasch ist ein traditionelles ungarisches Gericht, das in ganz Mitteleuropa und auch in anderen Teilen Europas beliebt ist.

Es ist ein ungarisches Nationalgericht und ein Symbol des Landes.

Rezept

Zutaten

  1. Einzelteile 1 kleine Zwiebel 750 g Gulaschmischung (halb Rind, halb Schwein)
  2. 2 – 3 Esslöffel (30 g) Butter, die geklärt wurde
  3. schwarzer Pfeffer und Salz
  4. 3 Esslöffel Paprika dulce
  5. 2 Tomatenpaste (ca. 30 g)
  6. leicht gehäufte Esslöffel Mehl 2-3 
  7. Lorbeerblätter 250 g 
  8. Möhren 250 g 
  9.  Tomaten 3 
  10.  Paprikaschoten (z.B. rot, grün und gelb) 1 (ca. 250 g)
  11. große Zucchini 3 Stiel(e)
  12.  frischer oder 1/2 Teelöffel getrockneter Majoran     
  13. Petersilie zum Garnieren

Kartoffelpuffer eignen sich hervorragend als Beilage zu Gulasch, weil sie den Geschmack des Gerichts sowohl verstärken als auch kontrastieren können. Sie sind toll, weil sie einfach zuzubereiten sind und schnell serviert werden können.

Was bedeutet Gulasch?

ein Eintopf, der aus Fleisch (meist Rindfleisch) und verschiedenen Gemüsesorten sowie Paprika besteht. 2: eine Bridge-Runde, in der die Hände durch Neuverteilung der zuvor ausgeteilten Karten gebildet werden. 3: eine Mischung aus verschiedenen Elementen

Woher kommt das Gulasch?

Gulasch leitet sich von dem ungarischen Wort „Gulyas“ ab, was „Cowboy“ oder „Hirte“ bedeutet.

 

Vorbereitung

120 Minuten

Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Lasse das Gulasch an der Luft trocknen. In einem Topf Butterschmalz schmelzen. Brate das Fleisch schubweise an und wende es dabei häufig. Zum Schluss die Zwiebel hinzufügen und 2 Minuten mitbraten. Gib das gesamte Fleisch zurück in den Bräter. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Tomatenmark und Mehl hinzugeben und unter ständigem Rühren ein paar Minuten braten. Nach und nach mit 3/4 l heißem Wasser ablöschen. 

Nach dem Hinzufügen der Lorbeerblätter etwa 30 Minuten3 zudecken. Schäle, wasche und schneide in der Zwischenzeit die Möhren in Scheiben. Tomaten, Paprika und Zucchini sollten geputzt und gewaschen werden. Tomaten und Paprika sollten in Stücke und Zucchini in Scheiben geschnitten werden. 4. Füge die Möhren und den Majoran zum Gulasch hinzu und koche es weitere 30 Minuten.

Nährwertangaben

1 Person ca.:520 kcal2180 kJ40 g Eiweiß29 g Fett20 g Kohlenhydrate

Gulasch

 Was sollte man zum Gulasch servieren?

Was man zum Gulasch serviert 

  • 1 – Kartoffelpfannkuchen.
  • 2 – Gebratener Rosenkohl oder gewürzte Möhren.
  • 3 – Spätzle, Knödel und Soße.
  • 4 – Kohlrouladen mit Sour Cream Sauce.
  • 5 – Cremig-buttriges Kartoffelpüree.
  • 6 – Reispilaw.
  • 7 – Gebutterte Eiernudeln oder Spätzle.

Kartoffelpuffer eignen sich hervorragend als Beilage zu Gulasch, weil sie den Geschmack des Gerichts sowohl verstärken als auch kontrastieren können.

Sie sind toll, weil sie einfach zuzubereiten sind und schnell serviert werden können. Sie passen besonders gut zu Gulasch mit Soße. Für zusätzlichen Geschmack kannst du deine Kartoffelpuffer mit saurer Sahne oder Apfelmus servieren.

 

Gebratener Rosenkohl oder gewürzte Möhren

Gebratener Rosenkohl und gewürzte Möhren eignen sich hervorragend für Gulasch, wenn du nach einer kalorienarmen Beilage suchst, die trotzdem sehr gut schmeckt. Du kannst Rosenkohl auf verschiedene Arten zubereiten.

Du kannst ihn in Scheiben schneiden oder vierteln, bevor du ihn in Olivenöl brätst. Alternativ kannst du den Rosenkohl auch in Brühe einweichen, bevor du ihn röstest.

Spätzle Knödel & Soße

Spätzle sind Teigknödel, die in mehreren europäischen Ländern beliebt sind, unter anderem in Ungarn. Sie passen gut zu jeder Soßenbasis. Als Soßengrundlage sind sie vielleicht sogar besser geeignet als Kartoffelpuffer. 

Du kannst Spätzle mit verschiedenen Zutaten herstellen, wenn du sie selbst machen willst. Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Mehl können verwendet werden, um den Teig herzustellen. Das Wichtigste bei der Herstellung von Spätzle ist, dass der Teig die richtige Konsistenz bekommt. 

Wenn du möchtest, dass sie eher wie Nudeln als wie Knödel aussehen, füge dem Teig so viel Mehl hinzu, dass er geronnen aussieht. Spätzle werden am besten mit einer solchen Konsistenz serviert. Du kannst auch eine fertige Mischung kaufen und die Anweisungen auf der Rückseite befolgen, wenn du dir die Mühe nicht machen willst.

Kohlrouladen mit Sour Cream Sauce

Kohlrouladen sind die beste Beilage für Gulasch, die man bekommen kann. Um Kohlrouladen zuzubereiten, brauchst du nur zwei Zutaten. 

Du brauchst drei Pfund Rinderhackfleisch und einen geschredderten Kohlkopf. Wenn du es richtig krachen lassen willst, kannst du noch gehackte Zwiebeln, Salz, Pfeffer und geschnittene Karotten dazugeben. 

Sobald du deine Kohlrouladen zusammengestellt hast, sind sie bereit zum Kochen. Du kannst sie entweder in einer Soße kochen oder in Butter anbraten.

Cremig-buttriges Kartoffelpüree

Perfekt für Gulasch, funktioniert Kartoffelpüree besonders gut mit einer Soßengrundlage, da die Soße den Geschmack der Kartoffeln verstärkt. Und nicht nur das: Neben dem cremigen Kartoffelpüree kann die würzige ungarische Küche einen tollen Kontrast bilden. Die Zubereitung von Kartoffelpüree ist auch ganz einfach. 

Du brauchst nur Kartoffelwürfel, Butter, Salz und Pfeffer. Bringe die Kartoffeln zum Kochen und koche sie, bis sie weich sind. Dann kannst du die Butter und die Gewürze mit einem Mixer oder einem Pürierstab einarbeiten, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.

Reis Pilaw

Für etwas Abwechslung kannst du Reis-Pilaw als Beilage zubereiten. Er ist einfach zuzubereiten, vor allem, wenn du einen Reiskocher hast, und dient auch als tolle Grundlage für andere Gerichte. Um deinem Pilaw-Reis mehr Geschmack zu verleihen, kannst du ihn mit etwas Rinderbrühe kombinieren.

Je nach Zubereitungsart kannst du auch Gemüse (Sellerie, Zwiebeln und Erbsen) zu deinem Reispilaw hinzufügen.

Wenn du etwas Fleisch zu deinem Reis gibst, kannst du ein Rindfleisch-Reis-Gericht zubereiten. Die übrig gebliebene Gulaschflüssigkeit wird in den Reis einziehen und das Gericht noch schmackhafter machen. Reispilaw ist eine tolle Beilage, wenn du es eilig hast, denn er ist schnell und einfach zubereitet (vor allem im Reiskocher).

Gebutterte Eiernudeln oder Spätzle

Spätzle und Eiernudeln passen zusammen wie Erbsen und Möhren. Sie passen nicht nur zu einer Vielzahl von Gerichten, sondern du kannst auch leckere Soßen dazu zubereiten. Da die Zubereitung von Eiernudeln und Spätzle nur ein paar Minuten dauert, kannst du eine große Menge davon herstellen. 

Sie schmecken warm oder kalt und eignen sich hervorragend als Resteverwertung für das Mittag- oder Abendessen am nächsten Tag.

Wird für Gulasch Rind- oder Schweinefleisch verwendet?

Das ungarische Gulasch aus Siebenbürgen wird mit Rind- oder Schweinefleisch zubereitet und enthält keine Karotten, Kartoffeln oder Nudeln. Es ist auch eher ein Eintopf als eine Suppe.

 Als Beilage gibt es Gemüse oder Nudeln. Serbisches Gulasch ist im Wesentlichen identisch mit siebenbürgischem Gulasch, aber es ist eher ein Eintopf als eine Suppe.

Welche ethnische Gruppe isst Gulasch?

Das ungarische Gulyás oder Gulasch ist ein typisch ungarischer Eintopf. Gulasch geht auf Eintöpfe zurück, die von magyarischen Hirten im 9. Jahrhundert gegessen wurden.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Gulasch Rezept

Wie macht man Gulaschsauce?

Wie kocht man Gulasch?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welches Gemüse passt zu Gulasch?“ mit einer ausführlichen Analyse der Gemüsesorten beantwortet, die zu Gulasch passen. Außerdem haben wir die Gulaschzutaten, eine passende Beilage und den Nährwert besprochen

Zitat

https://www.urbia.de/forum/44-topfgucker/3082235-welches-gemuese-macht-ihr-zu-gulasch

https://www.lecker.de/gulasch-mit-buntem-gemuese-9722.html

https://www.quick-german-recipes.com/how-to-make-goulash.html

https://bar.m.wikipedia.org/wiki/Gulasch

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.