Welches Mehl sollte ich für die Herstellung von Nudeln verwenden?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Welches Mehl soll ich für die Herstellung von Nudeln verwenden?“ und welche Mehle man bei der Herstellung von Nudeln vermeiden sollte.

Welches Mehl sollte ich für die Herstellung von Nudeln verwenden?

Allzweckmehl ist die beste Mehlsorte für die Herstellung von Nudeln. Es ist nicht nur preiswert und einfach zu verwenden, sondern auch ein praktisches Werkzeug, das man in der Küche immer zur Hand hat.

Wenn es jedoch um Geschmack und Geschichte geht, ist Grießmehl unschlagbar. Das ist das Hartweizenmehl, das die Italiener seit Jahrhunderten für ihre Pasta verwenden und das aus Hartweizen hergestellt wird. 

Andere Nudelmehle haben nicht die körnige Textur und die leuchtend gelbe Farbe dieses Mehls, die es von der Konkurrenz unterscheidet. Außerdem enthält es eine unglaubliche Menge an Gluten, was erklärt, warum es seine Form so gut beibehält!

Vollkornmehl hingegen schneidet gut ab. Es ist die bessere Wahl, da es weniger verarbeitet ist und weniger Kohlenhydrate und Gluten enthält. Für diejenigen, die den Geschmack ertragen können (es ist nicht der übliche Geschmack), überwiegen die gesundheitlichen Vorteile bei weitem die Unannehmlichkeiten.

Was ist Allzweckmehl und wie verwende ich es?

Nichts hindert dich daran, Nudeln mit jedem Weizen zu machen, den du zur Hand hast! Obwohl Allzweckmehl einen geringeren Gluten- und Proteingehalt hat als 00-Mehl und Grießmehl, ist es diesem Mehl ziemlich ähnlich.

Wenn du Allzweckmehl verwendest, ändert sich nur der Zeitaufwand für das Vorbereiten und Kneten. Für weiche, elastische Nudeln musst du den Teig länger kneten, um sicherzustellen, dass das Gluten vollständig aktiviert wird.

Die Textur und der Geschmack deiner Nudeln können variieren, je nachdem, ob du 00- oder Grießmehl verwendest, aber sie werden immer noch viel besser sein als jede gekaufte Pasta aus dem Laden!

Was sind die Funktionen der Proteine im Mehl?

Die Bedeutung von Eiweiß in deinen Rezepten kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, da es einen Einfluss darauf hat, wie fest oder weich der Teig ist. Mit anderen Worten: Wenn du weniger Eiweiß in deinem Mehl verwendest, kannst du einen weicheren Teig herstellen. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Eiweiß im Mehl enthalten ist, desto „fester“ oder „härter“ ist es.

Wenn du Nudeln herstellst, ist es wichtig, auf die Art und die Form zu achten, die du verwendest. Weiche Nudeln wie Linguine und Tagliatelle sowie Lasagne werden am besten mit Mehl hergestellt, das einen geringeren Eiweißgehalt hat als normales Mehl. Nimm zum Beispiel 00-Mehl.

Für verschiedene Nudelformen wie Rigatoni, Penne und Makkaroni ist Grieß aufgrund seines höheren Proteingehalts und des geringeren Glutengehalts die bessere Wahl.

Bei der Zubereitung von Nudeln ist es ratsam, bestimmte Mehlsorten zu vermeiden.

Es wird nicht empfohlen, andere Mehlsorten als Allzweck-, 00- oder Grießmehl für die Herstellung von Nudeln zu verwenden. 

Wenn du Nudeln zubereitest, solltest du die folgenden Mehlsorten meiden:

Da Kuchenmehl einen geringen Anteil an Eiweiß und Gluten hat, kann es sich nicht gut mit anderen Zutaten verbinden und bietet nicht die nötige Elastizität und Plastizität für Backwaren.

Der Gluten- und Proteingehalt ist in starkem Brotmehl ungewöhnlich hoch, was zu einem sehr rauen und dicken Nudelteig führt, wenn du diese Mehlsorte verwendest.

Doch obwohl Pasta ein einfaches, aber vielseitiges Gericht ist, muss sie richtig gekocht werden. Durch die richtige Zubereitung können Nudeln auch allein serviert werden und schmecken trotzdem köstlich.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie macht man Tim Mälzer Nudelteig?

Wie trocknet man Nudeln?

Wie lange dauert es, Nudeln zu kochen?

Fazit

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Welches Mehl sollte ich für die Herstellung von Nudeln verwenden?“ und welche Mehle man bei der Herstellung von Nudeln vermeiden sollte.

Referenz

https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/nudeln-selber-machen/

https://www.gustini.de/sortiment/mehl-reis-und-hefe/mehl-fuer-pasta-und-brot.html

https://schapfenmuehle.de/privatkunden/produkte/mehle/spaetzle-und-pastamehl

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.