Wie backt man Apfelbrot?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man Apfelbrot?“ mit einer ausführlichen Analyse des Apfelbrots. Außerdem besprechen wir ein einfaches Apfelbrot-Klassiker-Rezept, ein anderes Rezept für Apfelbrot und ein gesundes Apfelbrot extra leicht. 

Wie backt man Apfelbrot?

Im Folgenden sind die Zutaten aufgeführt, die du zum Backen des Apfelbrotes verwenden musst. 

  • Brotbackform
  • 3 große Äpfel
  • 300 Gramm Mehl
  • 3 Eier
  • 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Zimt, falls erforderlich

Vorbereitung

  • Der Backofen sollte auf 150 Grad (Ober- und Unterhitze) eingestellt sein.
  • Nachdem du die Äpfel geschält und so fein wie möglich gehackt oder gerieben hast, vermengst du alle Zutaten (außer den Apfelstücken) in einer Schüssel, bevor du die Apfelstücke hinzufügst und gründlich vermischst (der Teig wird zunächst etwas trocken aussehen, aber die Äpfel machen ihn feuchter).
  • Gieße den Teig in die vorbereitete Laibform, nachdem du sie mit Pergamentpapier ausgekleidet hast.
  • Es sollte in 45 Minuten gebacken sein (ich stelle es dann bei 200 Grad Umluft für weitere 5 Minuten auf, damit das Brot etwas dunkler wird).
  • Lasse sie nach dem Herausnehmen aus der Form abkühlen.

Einfaches Apfelbrot – klassisches Früchtebrot-Rezept

Nachfolgend findest du die Zutaten, die du für die Zubereitung klassischer Früchtebrot-Rezepte verwenden kannst. 

  • 750 Gramm Äpfel
  • 50 Gramm Zucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 250 Gramm Rosinen
  • 200 Gramm Haselnüsse
  • 500 g Mehl
  • 15 g Lebkuchengewürz (1 Packung)
  • 1 Packung Backpulver
  • 2 Esslöffel Kakaopulver
  • Butter zum Einfetten

Vorbereitung

  1. Wasche die Äpfel und reibe sie dann mit der Schale in einer Küchenmaschine. Vermenge Zucker und Zimt in einer Schüssel und lass sie ein paar Stunden ziehen.
  2. Stelle sicher, dass der Ofen auf 160 Grad Fahrenheit (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt ist.
  3. Buttere eine Kastenform ein und gib den Teig hinein.
  4. In der Zwischenzeit mischst du in einer anderen Schüssel das Mehl, die Rosinen, die Nüsse, das Lebkuchengewürz und das Backpulver.
  5. Die geriebenen Äpfel können mit den restlichen trockenen Zutaten zu einem Teig verknetet werden. Es sollten keine trockenen Zutaten übrig bleiben.
  6. Übe einen leichten Druck auf den Teig aus, während du ihn in die geölte Form gießt.
  7. Backe das Apfelbrot eine Stunde lang bei 160 Grad im Ofen.

 Ein anderes Rezept für Apfelbrot

Im Folgenden sind die Zutaten aufgeführt, die du für die Zubereitung von Apfelbrot verwenden kannst

  • 500 g Dinkelmehl 700
  •  750 g Äpfel, ungeschält, gerieben
  • 250 g Rosinen
  • 250 g getrocknete Feigen, fein gehackt
  • 125 g Pflaumen, fein gehackt
  • 200 g Walnüsse, grob zerkleinert
  • 65 g Rum
  • 30 g brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 5g Salz
  • 1 Packung Backpulver
  • 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken

Vorbereitung

  • Bereite eine Apfel-Walnuss-Rum-Braun-Zucker-Zimt-Pulver-Nelken-Mischung zu und lasse sie 12 Stunden lang stehen.
  • Danach vermengst du die Obstmischung mit Mehl, Salz und Backpulver.
  • Forme aus dem Teig vier Laibe, nachdem du ihn in vier Portionen aufgeteilt hast (das geht am besten mit nassen Händen).
  • Backe das Brot etwa 40 Minuten lang bei 170 Grad im vorgeheizten Backofen (wenn das Brot früher anfängt, dunkel zu werden, musst du die Temperatur auf 160 Grad reduzieren).

Gesundes Apfelbrot extra leicht

Hier sind die Zutaten, die du für Gesundes Apfelbrot extra leicht verwenden musst.

  • 2Ei(s)
  • 200 gApfelmus, ungesüßt
  • 200 gMehl, Vollkorn (z. B. Dinkelmehl)
  • 100 Ziegenmehl
  • 500 Äpfel
  • 1 ½ Päckchen Backpulver
  • 150Glattfettquark
  • z.Süßstoff
  • z.Rosinen, Zimt

Vorbereitung

  • Die Eier, das Apfelmus, den Magerquark und das Vollkornmehl vermengen. Die mit dem Stabmixer zerkleinerten Haferflocken einrühren. Gib das Backpulver, die Gewürze und ggf. den Süßstoff deiner Wahl hinzu (Menge nach Geschmack). Wenn du möchtest, kannst du jetzt die Rosinen und die fein geschnittenen, geschälten Äpfel unterheben.
  • Fülle eine 28 x 11 cm große Laibform mit dem Teig, nachdem du sie mit Backpapier ausgekleidet hast. Backe sie bei 160°C für etwa 40-45 Minuten (Heißluft, vorgeheizt). Du kannst feststellen, wann der Teig fertig gebacken ist, indem du einen Spieß in den Teig steckst.
  • Obwohl er nicht genau wie ein echter Apfelkuchen schmeckt, musst du dir keine Sorgen machen, dass du auf der Waage 1 kg mehr zunimmst, wenn du zu viel von diesem Gericht isst. Außerdem macht es eine Menge Spaß, es zu essen.
  • Der 1200 Gramm schwere Laib Vollkornbrot enthält 1680 kcal und wiegt 1200 g.

Wie du dein eigenes Brot im Ofen backst

Du musst sicherstellen, dass dein Ofen an ist. Kleine Brote werden normalerweise bei einer Temperatur von 250 °C oder einem Thermostat von 8 gebacken. Um zu verhindern, dass der Teig an der Oberfläche verbrennt, bevor die Innentemperatur heiß genug ist, um ihn zu backen, wird die Backtemperatur für größere Brote gesenkt.

Heize deinen Ofen vor, bis er eine Temperatur erreicht, bei der er die Wärme weitergeben kann. Es ist wichtig, den Temperaturabfall beim Öffnen des Ofens so gering wie möglich zu halten. Wenn du auf einem Steinherd kochst, musst du sicherstellen, dass er heiß genug ist, und je nach Dicke kann das Vorheizen länger dauern als im Backofen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie backt man Apfelpfannkuchen?

Wie backt man einen Apfelkuchen?

Wie lagert man getrocknete Apfelringe?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backt man Apfelbrot?“ mit einer ausführlichen Analyse von Apfelbrot beantwortet. Außerdem haben wir ein einfaches Rezept für ein klassisches Apfelbrot, ein anderes Rezept für Apfelbrot und ein gesundes Apfelbrot extra leicht besprochen. 

Zitat

https://www.chefkoch.de/rezepte/1525311257767835/Gesundes-Apfelbrot-extra-light.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert