Wie backt man Baumkuchen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man Baumkuchen?“ mit einer eingehenden Analyse des Backvorgangs von Baumkuchen. Außerdem gehen wir auf leckere Rezepte und ihre Aufbewahrung ein.

Wie backt man Baumkuchen?

Am besten backst du den Baumkuchen in deinem heimischen Ofen in einer hohen Springform. Lege einen Lebensmittelring* in die Mitte und gieße den Teig schichtweise rundherum ein, wenn du das traditionelle Loch in der Mitte haben möchtest. Du kannst ihn aber auch in jeder anderen Form backen, die dir gefällt. 

Was ist Baumkuchen?

Der Baumkuchen ist eine Art Kuchen, der verschiedene Schichten hat und aus Sandkuchenmasse besteht. Danach wird der Teig über einer offenen Flamme gebacken. Die Baumkuchen-Backform.Wenn du deinen Baumkuchen in deinem alten Ofen backen willst, verwendest du am besten eine kleine hohe Springform. Um ein traditionelles Loch in der Mitte zu machen, setzt du einen Lebensmittelring* in die Mitte und gießt den Teig schichtweise rundherum ein. Du kannst ihn aber auch in jeder anderen Form backen, die dir gefällt.

Dein handgefertigter Kuchen hat Querrillen, während Baumkuchen eine Längsmaserung hat.

Es wird empfohlen, einen Backofen mit Grillfunktion zu verwenden, da dies der schnellste Weg ist. Aber wenn du einen Backofen mit guter Hitze verwendest, ist das auch eine gute Wahl

Baumkuchen mit und ohne Marzipan

Marzipan wird normalerweise nicht direkt in der Torte verwendet, weil es mit der Zeit hart wird, aber jetzt kannst du auch Marzipanpaste verwenden und die Torten sind auch mit Marzipan und Nüssen erhältlich.

Es hängt nur von dir ab, ob du kein Marzipan magst. Es ist kein Accessoire, das man hinzufügen muss. Aber Marzipan hat einen tollen Geschmack. Außerdem macht Marzipan den Kuchen sehr saftig.

Rezept

Zutaten für eine Springform (25 cm Durchmesser):

  • 6 Eier
  • 150 g geschmolzene Butter
  • 150 Gramm Mehl
  • 100 g Marzipan, in kleine Stücke geschnitten
  • 100 g Puderzucker
  • 75 g Stärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Backpulver Schale und Saft von 1 Bio-Orange
  • 100 Gramm Zucker Butter oder Öl für die Form
  • 50 g Aprikosenkonfitüre
  • 250 g dunkle Schokoladenkuvertüre
  • 20 g Palmin/Kokosnussfett

Vorbereitung 

Zuerst trennst du die Eier, dann nimmst du eine Schüssel und fügst Mehl, geschmolzene Butter und Marzipan hinzu und verrührst alles gut mit Hilfe eines Handrührers. Und wenn die Butter noch etwas heiß ist, ist es gut, mit Marzipan zu arbeiten. 

Dann fügst du die Stärke, die Eigelbe und den Puderzucker hinzu und verrührst alles sehr gut. Im nächsten Schritt fügst du den Vanillezucker, das Backpulver und die Schale hinzu

Gib außerdem etwas Orangensaft dazu und verrühre alles gründlich, so dass am Ende ein sehr weicher, geschmeidiger Teig entstanden ist.

Jetzt musst du die Rührstäbe des Handrührgeräts gründlich ausspülen, da du das Eiweiß kurz aufschlagen wirst, dann etwas Zucker in den Eischnee geben und weiterschlagen. 

Sie heben dann die Schlagsahne unter den Teig, aber vorsichtig auf der anderen Seite heizen Sie den Backofen auf 250 Grad Celsius mit der Grillfunktion auf, nehmen eine Springform und fetten mit Hilfe von Butteröl die dann eine dünne Schicht besser auf die Springform legen, so dass auf diese Weise die erste Schicht bedeckt ist

Stelle die Form für sehr kurze Zeit in den Ofen. Pass beim Anhalten des Ofens auf, denn du musst auf die Tür achten, damit es nicht zu dunkel wird. Dann nimmst du die Form aus dem Ofen und gibst eine weitere dünne Schicht Teig hinein. Und dann backst du auch die zweite Schicht ein paar Mal im Ofen

Lasse die Schichten eine gute braune Farbe annehmen, damit die charakteristische Marmorierung (die „drei Schichten“) später sichtbar wird. 

Fahre mit dem Schichten fort, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Verteile die Aprikosenkonfitüre gleichmäßig auf dem noch warmen Kuchen und stelle ihn zum Abkühlen beiseite. Schmelze die Kuvertüre und das Palmin zusammen in einem kleinen Topf oder im Wasserbad. 

Lasse die Glasur fest werden, nachdem du die flüssige Kuvertüre über den Baumkuchen gegossen hast.

Alternativen zur Schokoladenglasur

Du kannst je nach Geschmack verschiedene Zuckergüsse verwenden, z.B. mit weißer Schokolade. Diesen Zuckerguss kannst du ganz einfach mit Hilfe von Zitronensaft und Puderzucker herstellen.

Lagerung

Selbstgemachte 3 Kuchen können im Kühlschrank für mindestens eine Woche aufbewahrt werden.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man Baumkuchen?“ mit einer eingehenden Analyse des Backvorgangs von Baumkuchen. Außerdem gehen wir auf leckere Rezepte und ihre Aufbewahrung ein.

Zitat

https://www.merkur.de/leben/genuss/rezept-baumkuchen-ofen-grillen-selber-backen-klassiker-90127107.html
https://www.oma-kocht.de/rezept-original-baumkuchen/
https://eatsmarter.de/rezepte/baumkuchen-auf-ungarische-art
https://viewegerback.de/baumkuchen-eine-spezialitaet-der-baeckerei-vieweger/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.