Wie backt man Berliner Brot?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backe ich Berliner Brot?“ mit einer eingehenden Analyse der richtigen Technik zum Backen von Berliner Brot. Außerdem besprechen wir die tollen Rezepte mit ihrem Nährwert und ihrer Lagerung.

Wie backt man Berliner Brot?

Heize den Ofen auf 200°C vor und backe ihn 20-30 Minuten lang. Vermische den Puderzucker mit Wasser und rühre ihn gründlich, bis du eine glatte Konsistenz erhältst. Nach dem Backen bestreichst du das Berliner Brot mit dem Puderzucker, um sicherzustellen, dass es noch heiß ist, und schneidest es dann in 2×5 cm große Stücke.

Berliner Brot

Das Berliner Brot ist ein Weihnachtsdessert aus dem Bergischen Land, das wie italienische Cantuccini aussieht, aber nur einmal gebacken wird. Berliner Brot gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ganze geröstete Haselnüsse oder Mandeln werden in einen dicken, lebkuchenähnlichen Teig eingearbeitet, der dem Zuckerrübensirup, dem Kakao oder der Schokolade eine dunkle Farbe verleiht. In den meisten Rezepten kannst du den Sirup auch durch braunen Zucker ersetzen, was ebenfalls die Farbe und den Geschmack des Produkts verändert. Der Teig wird auf einem Backblech gebacken und dann in schmale Streifen geschnitten. Achte darauf, dass der Teig dabei noch heiß ist

Wenn der Teig nicht in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, solange er noch lauwarm ist, wird er nach dem Abkühlen ziemlich hart. In Blechdosen oder anderen dicht verschlossenen Behältern wird er nach ein paar Tagen brüchig. Das Berliner Brot kann im Kühlschrank einige Wochen aufbewahrt werden.

Rezept

Hier sind die Zutaten für dieses Rezept. 

  • 100 Haselnüsse ganz
  • 100 Mandel(n)ganz ungeschält
  • 500 g Mehl
  • 500 g Zucker
  • 3 Esslöffel Kakaopulver
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Nelke(n) gemahlen
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel saure Sahne
  • 4Ei(e)
  • 100 Puderzucker
  • 1½ Esslöffel Wasser, heiß

Nährwertangaben pro Portion

  • Kcal 5908
  • Eiweiß 127,56g
  • Fett 154,23g
  • Kohlenhydrate 987,37g

Die Haselnüsse und Mandeln grob hacken. Nimm eine große Rührschüssel und gib etwas Mehl hinein.

Streue die Nüsse, den Zucker, den Kakao, den Zimt, die Nelken und das Backpulver auf den Rand. Nun gibst du die Eier und die saure Sahne in die Mitte und rollst den Teig auf einem gefetteten Backblech aus. Dann backst du ihn für mindestens 20 bis 30 Minuten bei einer Temperatur von 200 Grad.  

Auf der anderen Seite nimmst du Puderzucker und Wasser und vermischst beides gründlich, bis du eine glatte Textur erhältst. Bestreiche das Berliner Brot mit dem Zuckerguss, während es noch heiß aus dem Ofen kommt, und schneide es in 2×5 cm große Stücke.

Berliner Brot vegan

Zutaten

  • 2 Eier – eine vegane Alternative
  • 2 Esslöffel Apfelmus
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 250 Gramm Zucker
  • 225 g Apfelkraut (wesentliche Zutat, schwer zu ersetzen), das im Supermarkt bei den Marmeladen zu finden ist
  • 7,5 g Lebkuchengewürz
  • 1 Esslöffel Rum
  • 100 Gramm dunkle Schokolade
  • 250 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver Backkakao
  • 200 g ganze Haselnüsse oder Mandeln

Anweisungen

Zuerst heizt du den Backofen auf 170 Grad Celsius Ober- und Unterhitze auf der anderen Seite vor, hackst die Schokolade und füllst sie ein. Dann nimmst du die Eier und schlägst sie mit dem Wasser, bis du eine schaumige Konsistenz erhältst. Vegetarier können es ersetzen, indem sie Apfelmus hinzufügen und alles zusammenrühren. Vermische alle Zutaten und rühre sie gut durch, damit eine zähflüssige Masse entsteht, aber gib keine Nüsse dazu

Die Menge an Coca wird Si nach deinem Geschmack verwendet, denn es verleiht dem Teig eine schöne braune Farbe. 

Hebe die Nüsse/Mandeln unter.

dann ist es Zeit, die Tür auf dem eingefetteten Backblech zu verteilen und mindestens 30 Minuten bei mittlerer Hitze im Ofen zu backen

Nährwertangaben im Berliner Brot, Weihnachten pro 100 g:

  • Energiegehalt312
  • Eiweiß 5,30
  • Tier
  • Gemüse
  • Fette9.60
  • Kohlenhydrate 51,40
  • Netto-Kohlenhydrate48.00
  • Zucker 28,00
  • Ballaststoffe3,40

Kaloriengehalt nach einer Scheibe Brot

Wie viele Kalorien stecken in einer 0,5× Scheibe Brot

17.5g

55 Kalorien

Wie viele Kalorien stecken in 1× Scheibe Brot

35g

109 Kalorien

Wie viele Kalorien stecken in einer 2× so großen Scheibe Brot?

70g

218 Kalorien

Wie viele Kalorien stecken in einer 3× so großen Scheibe Brot?

105g

328 Kalorien

Wie lagerst du dein Brot?

Um das Brot lange aufzubewahren und es frisch zu halten, empfiehlt es sich, eine Plastiktüte zur Aufbewahrung zu verwenden. Eine wiederverwendbare Plastiktüte ist eine perfekte Wahl. Achte darauf, dass du das Brot nicht an feuchten und luftigen Orten aufbewahrst, denn das führt zu Schimmelbildung. Wenn du das Brot nicht verbrauchen kannst, ist es außerdem gut, es für den späteren Gebrauch einzufrieren.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lange brauchen gefrorene Brötchen in der Heißluftfritteuse?

Ist das Brot mit Gefrierbrand schädlich?

Wie kann man Brötchen weich machen?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backt man Berliner Brot?“ mit einer ausführlichen Analyse der richtigen Technik zum Backen von Berliner Brot beantwortet. Außerdem haben wir die tollen Rezepte mit ihrem Nährwert und ihrer Lagerung besprochen.

Zitat

https://www.chefkoch.de/rezepte/660441167839335/Berliner-Brot.html

https://www.fitatu.com/catalog/de/berliner-brot-weihnachten–57740136

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Berliner_Brot

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.