Wie backt man Bethmännchen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man Bethmännchen? “ mit einer ausführlichen Analyse der richtigen Vorgehensweise beim Backen von Bethmännchen. Außerdem besprechen wir das erstaunliche Rezept mit Nährwert und seinen Portionen

Wie backt man Bethmännchen?

15 Minuten bei 175°C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 2) im vorgeheizten Backofen backen.

Diese Zutaten brauchst du für Bethmännchen

Marzipan:

Marzipan ist ein Mandelkonfekt, das aus Mandelmehl, Mandelextrakt und Zucker hergestellt und in Kuchen, Keksen und Süßigkeiten verwendet wird.

Mandelmehl: 

Gemahlene Mandeln werden zuerst blanchiert und dann zu Mehl verarbeitet, das du in jedem Lebensmittelgeschäft bekommst.

Puderzucker:

 Es wird verwendet, um den Keksen einen süßen Geschmack zu verleihen und um die Textur zu verbessern.

Ei: 

Das Eiweiß wird verwendet, um die Kekse zu binden, und das Eigelb verleiht dem Gebäck Glanz, wenn es auf die Oberseite der Kekse gestrichen wird.

Blanchierte Mandeln:

Blanchierte Mandeln sind knusprige Stückchen, die meist oben auf Keksen verwendet werden, um eine tolle Optik und Textur zu erhalten.

Milch: 

Das Eigelb verbindet sich mit diesem und bildet die perfekte Schicht für die Kekse.

Variationen

  • Du kannst auch Orangen- und Vanilleextrakt hinzufügen, um dem Rezept noch mehr Pfiff zu verleihen
  • Auch Rosenwasser wird hinzugefügt
  • Für eine wunderbare glasierte Textur wälze den Keksteig in Kristallzucker, bevor du die Mandeln hinzufügst.
  • Anstelle von Mandeln kannst du die Kekse vor dem Backen auch mit Pekannüssen oder Walnüssen bestreuen.

Serviervorschläge 

Serviere dieses Frankfurter Bethmännchen-Rezept mit Lebkuchenmännern auf einer Platte.

Bringe diese gebackenen Kürbis-Donuts mit Schokoladenglasur zu einem Brunch mit.

Verarbeitungstipps für Marzipan

Für die Herstellung von Bethmännchen solltest du rohes Marzipan verwenden, damit es sich leicht zerkleinern lässt und gut vermischt werden kann.

Zum Zerkleinern kannst du einen Multizerkleinerer verwenden. Du kannst auch ein scharfes Messer verwenden, um das Marzipan mit Puderzucker zu bestäuben, damit es nicht zusammenklebt.

So einfach ist es, das Bethmännchen zu formen

Bethmaennchen-Türen sind etwas klebriger, so dass es sehr schwierig ist, eine Kugel daraus zu formen

Füge nicht einfach zusätzliches Mehl hinzu, wie du es beim Pizzabacken tun würdest. Das hilft nicht und verändert nur die Konsistenz und den Geschmack der Marzipanplätzchen. Stattdessen kannst du folgenden Tipp ausprobieren: Stell eine Schüssel mit kaltem Wasser auf deine Arbeitsfläche und befeuchte deine Hände von Zeit zu Zeit damit. So kannst du die Bethmännchen gut formen, ohne dass der Teig an deinen Händen kleben bleibt.

Rezept

  • 200 Marzipan zum Backen
  • 80 g Puderzucker
  • 80gMandeln, gemahlen
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 1Eiweiß
  • 1 Esslöffel Orangenlikör
  • 40Mandel(n), halbiert, geschält
  • 1Eigelb
  • 4 Esslöffel Milch

Das Marzipan grob hacken und den Puderzucker sieben. Kneten. In diesem Rezept werden gemahlene Mandeln, Mehl, Eiweiß und Likör verwendet. Forme mit deinen Händen kleine Kugeln und lege sie auf ein mit Pergamentpapier belegtes Backblech. Auf jedes Bethmännchen sollten 3 Mandelhälften gedrückt werden. Bestreiche die Bethmännchen mit der Eigelb-Milch-Mischung.

Im heißen Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen.

Batman mit Pekannüssen

Hier sind die Zutaten für die Zubereitung von Batman mit Pekannüssen. 

  • 1g Rohmarzipanmasse
  • 1 Eigelb (Klasse M)
  • 30 Pekannüsse (ca. 100 g)

Vorbereitung 

Teile die Rohmarzipanmischung in drei Teile. Teile die Rohmarzipanmischung in 3 Teile, rolle sie zu 2 cm dicken Stangen und schneide sie in 2 cm dicke Scheiben. Rolle die Scheiben mit den Händen zu Kugeln und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. auf der anderen Seite mische das Eigelb mit Wasser etwa drei Esslöffel

Dann die Marzipankugel dünn bestreichen. Die Pekannüsse sollten halbiert werden. Auf jede Marzipankugel sollten 3 Pekannusshälften gedrückt werden. Dann ist es Zeit, die Kekse in 3 vorgeheizten Backöfen zu backen. Die Temperatur sollte 200 Grad auf der mittleren Schiene betragen und mindestens 8 bis 10 Minuten betragen, bis die gewünschte goldbraune Farbe erreicht ist. Lass sie zum Abkühlen ruhen. In Blechdosen schichtest du die Bethmännchen zwischen Lagen von Pergamentpapier. Sie halten sich etwa 3 Wochen, wenn sie kühl und trocken gelagert werden.

Bethmännchen aufbewahren: 

Auf diese Weise können die Kekse lange aufbewahrt werden. Wenn du die Bethmännchen aufbewahren willst, ist es wichtig zu wissen, dass sie zuerst komplett abkühlen und dann in eine gut verschlossene Tupperware-Box gelegt werden sollten, in der sie weich und schön bleiben, keine Schicht Butterbrot für alle, so dass du das Pergamentpapier zwischen jede Schicht Marzipan legen kannst, damit es nicht zusammenklebt. Versuchen Sie, sie auf andere Weise zu lagern, sollte es für zwei Wochen halten

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man Bethmännchen? “ mit einer ausführlichen Analyse der richtigen Vorgehensweise beim Backen von Bethmännchen. Außerdem haben wir das erstaunliche Rezept mit Nährwert und seinen Portionen besprochen

Zitat

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/43769-rzpt-bethmaennchen-mit-pekannuessen
https://www.chefkoch.de/rezepte/32101008774965/Bethmaennchen.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert