Wie backt man Brötchen im Ofen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man Brötchen im Ofen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Rezepts, das zum Backen von Brötchen im Ofen verwendet werden kann. Außerdem gehen wir auf das Backen von Brötchen mit und ohne Grill sowie mit und ohne Heißluftfunktion im Ofen ein und geben Tipps, wie man harte Brötchen im Ofen aufweicht.

Wie backt man Brötchen im Ofen?

Die Brötchen können in einem Ofen ohne Grill, mit Grill, mit Heißluft und ohne Heißluft gebacken werden. Der Hauptgrund für die Verwendung der verschiedenen Verfahren hängt von der Ausstattung deines Ofens ab, denn du kannst mit allen beschriebenen Verfahren ein feines Brötchen backen.

Backen von Brötchen ohne Grill:

Die Brötchen können in einem einfachen Ofen gebacken werden, der nicht mit einem Grill ausgestattet ist. Normalerweise können fast alle Arten von Brötchen, auch tiefgekühlte und gekühlte Brötchen, im Backofen ohne Grill gebacken werden, aber für ungekühlte Brötchen ist er nicht geeignet.

Du kannst auch einen Mikrowellenherd ohne Gitter verwenden, um die alten Perlen aufzufrischen. Dazu legst du das Brötchen einfach in die Mikrowelle, nachdem du es mit Wasser oder Milch angefeuchtet hast, und erhitzt es ein paar Sekunden lang bei maximaler Leistung. Der Erweichungsprozess kann verkürzt werden, indem du die Hitze im Ofen erhöhst.

Backen von Brötchen mit Grill:

Der Mikrowellenherd mit Grillrosten wird nicht zum Backen von Brötchen empfohlen, aber du kannst die Grillöfen trotzdem für diesen Zweck verwenden. Dazu heizt du den Ofen im reinen Grillmodus ein paar Minuten vor und legst die angefeuchteten Brötchen auf die Roste im Ofen. Du kannst auch eine Schüssel mit Wasser unter die Roste stellen, damit die Brötchen weicher werden.

Wende die Brötchen während des Garens häufig, nachdem du das Gerät zwischendurch angehalten hast, um ein Anbrennen zu verhindern und alle Oberflächen knuspriger zu machen. Die Garzeit sollte verkürzt werden, da die Brötchen, die näher an den Grills liegen, mehr Hitze ausgesetzt sind und Gefahr laufen, durch zu große Hitze zu verbrennen.

Du kannst auch die Leistung für den Kombinationsmodus von Mikrowelle und Grill reduzieren, da dies auch die Hitze im Ofen reduziert und das Anbrennen der Brötchen im Ofen verhindert. Wenn du diese Methode zum ersten Mal anwendest, ist es ratsam, das Backen mit unterschiedlichen Zeiten, Abständen und Befeuchtungsgraden der Brötchen auszuprobieren.

Die Brötchen vom Vortag können ebenfalls nach demselben Verfahren gebacken und sogar in kürzerer Zeit verarbeitet werden. Für die getrockneten Brötchen erhitzt du die Brötchen etwa 5 bis 10 Sekunden in der Mikrowelle, damit sie schnell weich werden.

Backen von Brötchen mit Heißluft:

Die beste Methode zum Backen von Brötchen ist der Backofen mit Heißluftfunktion. Bei diesem Verfahren werden die Brötchen knuspriger, da die zirkulierende Heißluft alle Oberflächen erhitzen und alle Teile gleichmäßig garen kann.

Zum Backen der Brötchen heizt du den Backofen auf etwa 150 Grad Celsius vor. Lege die Brötchen auf die mit Backpapier ausgelegten Roste im Backofen. Bestreiche die Oberfläche der Brötchen mit etwas Öl, Wasser oder Milch, um sie zu befeuchten.

Du kannst auch eine Schüssel mit Wasser unter die Roste im Ofen stellen, um während des gesamten Garvorgangs eine kontinuierliche Dampfquelle zu haben. Das verhindert auch das Austrocknen der Brötchen. Backe die Brötchen für etwa 5 Minuten.

Brötchen backen ohne Heißluftfunktion:

Die Mikrowellen ohne die spezielle Heißluftfunktion werden normalerweise nicht zum Backen von Brot empfohlen, aber du kannst sie zum Aufwärmen von Brot verwenden. Mit der normalen Mikrowellenfunktion wird das Brot nicht knusprig.

Wenn du eine Mikrowelle verwendest, lege die Brötchen auf das mit einem Backblech bedeckte Gestell. Bestreiche die Brötchen mit Öl, Milch oder Wasser und erwärme sie bei niedriger Wattzahl für etwa 10 bis 20 Sekunden.

Tipps zum Aufweichen der harten Brötchen in der Mikrowelle:

Einige Tipps, die du befolgen kannst, um die alten Brötchen wieder weich und frisch zu machen, werden in diesem Abschnitt besprochen.

  • Bestreiche die Oberfläche der Brötchen mit der Milch oder dem Wasser.
  • Du kannst das Glas oder die Schüssel mit Wasser auch unter die Roste im Backofen stellen.
  • Erhitze die Brötchen 30 Sekunden lang bei einer Wattzahl von 500 bis 700 Watt.
  • Versuche, die Brötchen zu verzehren, wenn sie noch warm sind, da die Brötchen, die zu lange aufbewahrt werden, trocken und hart werden können.

Hier kannst du die besten Öfen kaufen, um die Brötchen bei dir zu Hause zu backen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was ist Restaurationsbrot?

Wie stellt man Brotgewürze her?

Was kann man mit altem Brot machen?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backe ich Brötchen im Ofen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Verfahren beantwortet, die zum Backen von Brötchen im Ofen verwendet werden können. Außerdem haben wir besprochen, wie man Brötchen mit und ohne Grill sowie mit und ohne Heißluftfunktion im Ofen backt, und welche Tipps es gibt, um die harten Brötchen im Ofen weich zu bekommen.

Zitate:

https://praxistipps.focus.de/in-der-mikrowelle-broetchen-aufbacken-so-gehts_132041

https://bbqpit.de/rezepte/broetchen/

https://ratgeber.bunte.de/broetchen-in-der-mikrowelle-aufbacken-tipps-wie-es-gelingt_132645

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert