Wie backt man Butterkuchen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backe ich Butterkuchen?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Butterkuchen lagert. Außerdem werden wir die Rezepte für Butterkuchen besprechen.
Wie backt man Butterkuchen?
Die folgenden Zutaten werden für die Herstellung von Butterkuchen (Weizenmehl) benötigt
- 1 Würfelbrust, frisch
- 50 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200mlMilch, lauwarm
- 50 g Butter, geschmolzen, abgekühlt
- 150 g Butter, (gut gekühlt)
- 150 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 100 gMandel, geschält, in Scheiben geschnitten
Vorbereitung:
Arbeitszeit etwa 20 Minuten
Ruhezeit etwa 1 Stunde
Gesamtzeit etwa 1 Stunde 20 Minuten
Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel.
Die Hefe in ein hohes Gefäß bröckeln, den Zucker und den Vanillezucker darüber streuen, mit der warmen Milch übergießen und gut umrühren.
Gib das Salz, das Ei und die geschmolzene Butter über das Mehl und gieße dann die Hefe darüber.
Alles zu einem Teig verarbeiten und mit einem Handrührgerät zuerst auf niedrigster und dann auf höchster Stufe etwa 5 Minuten lang verrühren.
Der Teig sollte einen Klumpen um die Knethaken in der Rührschüssel bilden.
Dann decke den Teig ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 15 Minuten lang aufgehen.
Dann bearbeite den Teig ordentlich mit der Hand und lasse ihn noch einmal für etwa 15 Minuten gehen.
In der Zwischenzeit fettest du ein Backblech mit hohem Rand ein und verteilst den Teig auf dem Blech.
Lass den Teig dann noch einmal zugedeckt aufgehen.
Jetzt kannst du den Teig wieder aus dem Ofen nehmen und mit deinem Daumen in einem Abstand von ca. 5 cm Einkerbungen in den Teig drücken.
Nun die gekühlte Butter in Flöckchen in die Vertiefungen geben und mit Zucker bestreuen.
Verteile dann die Mandeln und den Vanillezucker gleichmäßig auf dem Teig und der Butter.
Das Ganze muss dann wieder aufgehen, bis der Teig sichtbar größer geworden ist.
Wenn sich der Teig sichtbar vergrößert hat, backe alles für etwa 15 Minuten.
Ober-/Unterhitze: 200-220 °C Konvektion
: 180-200 °C
Gas: Stufe 3-4 Erlaubt
den Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen und dann in Portionen schneiden.
Nährwertangaben pro Portion:
kcal 558
Eiweiß 10,42 g
Fett 29,58g
Kohlenhydrate 62,36 g
Wie lange kann ich Butterkuchen aufbewahren?
Du kannst den Butterkuchen gut verpackt zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn du magst, kannst du den Blechkuchen auch in einzelnen Stücken und luftdicht verpackt bis zu drei Monate einfrieren.
Wenn du den Butterkuchen nach dem Auftauen wieder in den Ofen schiebst, schmeckt er wieder wie frisch gebacken.
Rezept für Butterkuchen ohne Hefe:
Zutaten:
Für den Boden:
- 200 g Schlagsahne
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (viel besser als Vanillezucker, wirklich)
- 3 Eier (Größe M), Raumtemperatur
- 225 g Weizenmehl
- 1/2 Päckchen (das sind etwa 2 gestrichene Teelöffel) Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Mandelbelag:
- 125 g weiche Butter
- 75ml Milch
- 100 g Zucker
- 200 g gehobelte Mandeln
Vorbereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Schlage die Schlagsahne mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif.
Nach und nach den Zucker und den Bourbon-Vanillezucker einrieseln lassen.
Die Eier einzeln auf niedriger Stufe einrühren.
Als Nächstes mischst du das Mehl und das Backpulver und gibst es auf niedriger Stufe zu der Butter, bis sie nicht mehr sichtbar ist.
Gieße den Teig auf das Backblech, streiche ihn vorsichtig glatt und backe ihn auf der mittleren Schiene 15 Minuten lang.
Bereite in der Zwischenzeit den Mandelbelag vor.
Schmelze die Butter in einem kleinen Topf auf der Herdplatte.
Dann die Milch und den Zucker hinzufügen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Den Topf vom Herd nehmen und die gehobelten Mandeln vorsichtig untermischen.
Nimm den Kuchen nach 15 Minuten aus dem Ofen und verteile den Mandelbelag vorsichtig auf der Oberfläche.
Belag: Verteile ihn leicht mit einem Silikonspatel.
Bringe den Kuchen für weitere 12-15 Minuten in den Ofen, bis die Mandelkruste schön goldbraun ist.
Butterkuchen mit Mandeln und Buttercreme:
Zutaten:
Für den Teig:
- 250ml Wasser
- 25 g frische Hefe
- 1 Ei
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 450 g Mehl
- 37,5 g Butter
- 200-300 g Butter
Für die Buttercreme:
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 100 g Frischkäse
- 1 Bio-Zitrone
Zur Dekoration:
- 150 g Puderzucker
- 2 -3 Esslöffel Wasser
- 1 Handvoll gehackte Mandeln
- 1 Tropfen rosa Lebensmittelfarbe
- 1 Tasse Begonien (Blüten)
Vorbereitung:
Schmelze einen kleinen Teil der Butter, etwa 40 g. Mische in der Zwischenzeit das Mehl und das Salz und mache eine Vertiefung in der Mitte.
Gib das Ei hinein, zerbrösele die Hefe und gib 50 g Zucker, lauwarmes Wasser und schließlich die geschmolzene Butter hinzu.
Mische alles von der Mitte bis zum Rand, knete es zu einem gleichmäßigen Teig und lasse ihn dann eine Stunde lang gehen.
Buttere eine Bratpfanne oder ein Backblech aus, gib den fertigen Teig hinein und steche mit deinen Fingern Löcher hinein.
Die restliche Butter in kleine Würfel schneiden, in die Löcher im Teig geben und mit Zucker bestreuen.
Dann 18-20 Minuten bei 180° backen.
In der Zwischenzeit kann die Buttercreme zubereitet werden.
Dazu schlägst du die Butter mit dem Puderzucker, dem Zitronensaft und der Zitronenschale cremig und rührst am Ende den Frischkäse unter.
Portioniere den Kuchen in kleine Quadrate und serviere ihn mit der Buttercreme.
Hier ist das beste Butterkuchenrezept mit Blaubeeren, kochen und genießen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Welche Ersatzstoffe gibt es für Butterschmalz?
Wie schmilzt man Butter richtig?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backt man Butterkuchen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Lagerung von Butterkuchen beantwortet. Außerdem haben wir die Rezepte für Butterkuchen besprochen.
Zitate:
https://www.chefkoch.de/rezepte/155291068214629/Butterkuchen-der-immer-gelingt.html
https://backen.de/rezept/butterkuchen
https://www.sixx.de/tv/enie-backt/rezepte/butterkuchen-mit-mandeln-und-buttercreme