In dieser kurzen Anleitung beantworten wir die Frage „Wie backe ich Christstollen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Nährwertangaben von Christstollen. Außerdem werden wir besprechen, warum der Christstollen zu trocken ist und was man dagegen tun kann.
Wie backt man Christstollen?
Im Folgenden findest du die Zutaten, die du zum Backen von Christstollen brauchst;
- Für 1 Stollen (je ca. 16 Scheiben)
- 75 g kandierte Orangenschalen
- 75 g Zitrone
- 100 g gehackte Mandeln ohne Haut
- 200 g Rosinen
- 4 Esslöffel Rum
- 500g + etwas Mehl
- 30 g frische Hefe
- 100ml Milch
- 1 Packung Vanillezucker
- 1Bio-Zitrone
- Je 1/2 Teelöffel Kardamom, Muskatnuss, Piment und Ingwer
- 1 Teelöffel Zimt
- 65 g Zucker
- 300 g Butter
- 1Ei (Größe M)
- Salz
- 150-200 g Puderzucker
Vorbereitung:
Schneide die Orangen- und Zitronenschalen klein. Mische die Mandeln, das Orangeat, die Zitronenschale, die Sultaninen, den Rum und 4 Esslöffel Wasser und lasse es etwa 1 Stunde (oder über Nacht) stehen.
Gib das Mehl in eine große Schüssel, forme mit den Fingern eine kleine Vertiefung in der Mitte und bröckle die Hefe hinein.
Erhitze die Milch auf lauwarm. Gieße 1-2 Esslöffel der lauwarmen Milch und etwas Vanillezucker über die Hefe und verrühre sie vorsichtig.
Bestäube den Vorteig mit etwas Mehl und lasse ihn an einem warmen Ort 15-20 Minuten gehen.
Wasche die Zitrone unter heißem Wasser, reibe sie trocken und reibe die Schale dünn ab.
Gib die Zitronenschale, die Gewürze, den Zucker, 200 g Butter, das Ei und eine Prise Salz zu dem Vorteig.
Alles kurz vermischen, dann mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten lang kneten.
Gieße nach und nach die Milch hinzu und knete sie gründlich durch.
Knete die Rum-Nuss-Mischung zuerst mit dem Knethaken des Handrührgeräts und dann mit deinen Händen ein.
Lasse den Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen.
Knete den Teig mit deinen Händen und forme ihn zu einem ovalen Laib.
Rolle den Teig mit einem Nudelholz etwas aus und drücke mit dem Handrücken der Länge nach eine leichte Vertiefung in die Mitte des Teigs.
Falte eine Seite des ausgerollten Weihnachtsstollenteigs der Länge nach 3/4 über die andere Seite und rolle ihn leicht nach innen.
Lege die Stola auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Decke es ab und lass es an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen.
Die Stola im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C) auf der untersten Schiene 10-15 Minuten backen.
Die Hitze reduzieren (Elektrobackofen: 175 °C/Umluftbackofen: 150 °C) und 35-45 Minuten backen, bis sie gar sind.
Schmelze die restliche Butter in einem Topf. Aus dem Ofen nehmen und alle verbrannten Rosinen, die herausragen, wegwerfen.
Sofort mit geschmolzener Butter bestreichen, 2-3 Esslöffel Puderzucker darüber sieben und vollständig abkühlen lassen.
Bestäube die Weihnachtsstola dick mit dem restlichen Puderzucker.
Dann wickelst du sie luftdicht in ein Leinentuch oder Alufolie ein und lässt sie vor dem Schneiden mindestens 2 Wochen einweichen.
Nährwertangaben:
400 kcal
1680 kJ
5g Eiweiß
21g Fett
47 g Kohlenhydrate
Weihnachtsstollen zu dunkel:
Der Stollen muss 60 Minuten lang gebacken werden.
Deshalb wird die Temperatur während des Backvorgangs schrittweise gesenkt.
Wenn er in dieser Zeit zu braun wird, decke ihn mit Pergamentpapier ab.
Warum ist der Christstollen zu trocken, was ist zu tun?
Hier sind die Gründe, warum der Christstollen zu trocken ist;
Der Teig wurde zu lange geknetet oder es wurde nicht genug Butter verwendet.
Wenn du Marzipan magst, kannst du etwas davon in den Teig geben, das hält ihn normalerweise schön feucht.
Die kandierten Früchte und die eingelegten Rum-Rosinen sorgen außerdem für Feuchtigkeit im Teig.
Wie lange ist Christstollen haltbar?
Luftdicht in Alufolie oder ein Leinentuch eingewickelt, kann die Weihnachtsstola bis zu 4 Wochen aufbewahrt werden.
Wie packe ich etwas Gestohlenes am besten ein?
Zuerst werden sie mit Butter und Zucker konserviert und dann sorgfältig eingewickelt.
Die Weihnachtsstola wird zuerst in Alufolie und dann in Frischhaltefolie eingewickelt.
Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass die Konsistenz erhalten bleibt und sie nicht austrocknet.
Saftiger Quarkstollen:
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Packung Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Flasche Geschmack von Rum
- 4 Tropfen Flavor (Zitronenöl) oder Schale einer Zitrone
- 4 Tropfen Bittermandel-Aroma
- 2 Ei
- 150g Mandel(n), gemahlen und geschält
- 175 g Zucker
- 175 g Butter
- 1 PriseMuskatblüte und Kardamom
- 1 Packung Vanillezucker
- 250 gQuark
- 250 Graupen
- 100 gZitronenschalen, sehr fein gehackt
- Puderzucker
- 50 g Butter
Vorbereitung:
Arbeitszeit etwa 20 Minuten
Gesamtzeit etwa 20 Minuten
- Heize den Ofen auf 250°C vor.
- Knete alle Zutaten gut zusammen und gib sie in eine Brotform.
- Schalte den Ofen auf 175°C herunter und backe den Stollen für etwa 60 Minuten.
- Dann mit 50 g geschmolzener Butter bestreichen und kräftig mit Puderzucker bestäuben.
- In Alufolie eingewickelt, kann Weihnachten kommen.
Hier sind weitere Rezepte von verschiedenen Stollens, koche und genieße.
Fazit:
In dieser kurzen Anleitung haben wir die Frage „Wie backe ich Christstollen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Nährwertangaben von Christstollen beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, warum der Christstollen zu trocken war und was man dagegen tun kann.
Neueste Kommentare