In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man einen Bananenkuchen? „mit einer ausführlichen Analyse der Technik des Backens von Bananenkuchen. Außerdem gehen wir auf die leckeren Rezepte und die gesundheitlichen Vorteile von Bananen ein.
Wie backt man einen Bananenkuchen?
Gieße den Teig in eine Backform und backe ihn 60 Minuten lang bei 175°C.
Zutaten
- 200 g Butter, weichgekocht
- 120 Gramm brauner Zucker
- 4 mittlere Eier
- 2 reife Bananen, ca. 250 g
- 300 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel Milch nach BedarfPuderzucker oder Kuvertüre zum Verzieren
Vorbereitung
Zuerst wird der Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze erhitzt, eine Kuchenform mit einem Durchmesser von ca. 20 cm eingefettet und mit etwas Mehl bestäubt. Aus weicher Butter und Zucker eine Creme herstellen und dann langsam die Eier auf einmal unterrühren. Auf der anderen Seite pürierst du die Bananen mit Hilfe einer Gabel und eines Stabmixers und rührst sie dann in den Teig.
Zerdrücke die reifen Bananen mit einer Gabel oder einem Stabmixer. Rühre sie unter das Ei und die Buttercreme. Dann mischst du das Backpulver und das Salz unter das Mehl und verrührst es gut. Wenn der Teig zu steif ist, kannst du ein wenig Milch dazugeben. Dann gießt du den Teig in die Form. Jetzt ist es an der Zeit, den Kuchen mindestens 45 Minuten zu backen. Vergiss nicht, den Kuchen mit Hilfe der Laugenprobe zu prüfen, wenn er fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und verziere ihn dann nach Belieben mit Puderzucker, Kuvertüre oder Ähnlichem.
Banana Whoopie Pies“
Zutaten für 8 große Whoopies
Für den Teig:
- 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen
- 200 zerdrückte Bananen
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 200 g Mehl
- 50 g Weizenvollkornmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 1/2 Teelöffel Salz
- 100 ml Pflanzenöl
- 85 g Rohrzucker
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Füllung:
- 200 g cremige Erdnussbutter
- 100 g Margarine
- 100 g Puderzucker
Vorbereitung
Heize den Backofen auf 175 Grad Umluft oder Unterhitze vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Nimm die Leinsamen und verrühre sie mit 2 Esslöffeln heißem Wasser und lass sie 15 Minuten im Kühlschrank ruhen. Auf der anderen Seite mischst du das Bananenpüree mit dem Zitronensaft in einer großen Schüssel und vermengst es mit dem Backpulver, dem Salz und den Gewürzen in einer anderen Schüssel.
In einer separaten Schüssel den Vanilleextrakt, die Leinsamen und das Bananenpüree vermischen. Mit einem Spatel das Mehl unterheben, bis ein Teig entsteht. Nimm keine weiteren Änderungen vor! Teig legen
Kugeln im Abstand von 5 cm auf die Bleche legen und mit einem Esslöffel oder Eisportionierer leicht andrücken.
Versuchen Sie, die Kekse so schön oder so rund in Form und groß und dann wecken es für mindestens 14 bis 17 Minuten ist auch abhängig von der Größe der Kekse schlagen Sie es, bis Sie die gewünschte goldbraune Farbe leicht Lizenz dann zum Abkühlen Rest es auf dem Drahtgestell
Für die Füllung mischst du alle Zutaten und verrührst sie gut, bis sie fluffig werden. Die Hälfte der Kekse mit Hilfe eines Spritzbeutels schablonieren oder die Füllung auf die flache Seite spritzen. Dann drückst du die restlichen Kekse vorsichtig darauf. In einem luftdichten Behälter halten sie sich ein paar Tage.
Gründe, warum Bananen so gesund sind
Du bleibst fit und vital
Bananen sind eine gute Quelle für Mineralien und Vitamine. Außerdem enthalten Bananen genügend Kalium und beugen Muskelkrämpfen vor.
Du regenerierst dich schneller
Reife Bananen haben eher kurzkettige als langkettige Kohlenhydrate; sie sind eine schnelle Energiequelle, so dass du dir nach dem Sport einen Vorteil verschaffen kannst, wenn du Bananen zu dir nimmst. Auf diese Weise erhalten dein Gehirn und deine Muskeln sofort ausreichend Energie.
Dein Blutdruck wird gesenkt
Außerdem ist die Banane eine gute Quelle für Kalium und enthält wenig Natrium – eine gute Wahl für Menschen mit Herzerkrankungen.
Wie lange sind Bananen haltbar?
Normalerweise sind Bananen 3 bis 4 Tage haltbar, wenn sie beim Kauf noch grün sind. Auch die Temperatur spielt eine wichtige Rolle bei der Reifung und verlängert die Haltbarkeit der Bananen.
Die Bananen, die in einem zu warmen und hellen Raum gelagert werden, werden sehr schnell braun und verlieren so ihre Vitamine, während die Bananen, die in einem zu kühlen Raum gelagert werden, fest bleiben, aber grau werden und ihr Aroma verlieren.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie kann man Bananen schneller reifen lassen?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backe ich einen Bananenkuchen? „mit einer ausführlichen Analyse der Technik des Backens von Bananenkuchen. Außerdem haben wir die erstaunlich leckeren Rezepte und die gesundheitlichen Vorteile von Bananen besprochen.
Zitat
https://www.fruchtfuchs.de/blog/12-gr%C3%BCnde-warum-bananen-so-gesund-sind
https://www.gutekueche.at/bananenbrot-rezept-3715
Neueste Kommentare