Wie backt man einen Biskuitkuchen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man Biskuit?“ mit einer ausführlichen Analyse des richtigen Verfahrens zum Backen von Biskuit. Außerdem besprechen wir leckere Rezepte mit ihrem Nährwert und Techniken, die verhindern, dass der Biskuitkuchen zusammenfällt.
Wie backt man einen Biskuitkuchen?
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.ergibt einen leichten, fluffigen Biskuit für Tortenböden
Rezept
Im Folgenden sind die Zutaten aufgeführt, die du für dieses Rezept verwenden musst.
- 6 Eier
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 180g Mehl
- Fett für die Form
Nährwertangaben pro Portion
- Kcal 2361
- Eiweiß 63,86 g
- Fett 61.98G
- Kohlenhydrate 381,09g
Schlage die Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe etwa 10 Minuten lang, oder bis sich die Masse verdreifacht hat. Dann rührst du mit dem Schneebesen vorsichtig das Mehl ein. Gieße den Teig in eine vorbereitete Backform. Heize den Ofen auf 180°C vor und backe ihn 30-40 Minuten lang. Für Tortenböden, Biskuitrollen und andere Verwendungszwecke stellst du einen leichten, fluffigen Biskuitteig her.
Vor dem Einsturz bewahren
Es sind viel zu viele Eier verarbeitet worden. Die Eier von heute sind im Allgemeinen größer als die von früher. Wenn du dich an das alte Rezept hältst, dann musst du in diesem Rezept einen großen Anteil an Eiern im Vergleich zu den anderen Zutaten hinzufügen. Der Teig wird dann übermäßig leicht und luftig sein. Die warme Luft zieht sich beim Abkühlen zusammen, wodurch der Teig leicht zusammensackt (ähnlich wie ein Soufflé). Daher kann in früheren Rezepten die Anzahl der Eier leicht gesenkt werden.
Du kannst zum Beispiel 3 bis 4 Eier statt 4 bis 5 Eier hinzufügen. Halte dich strikt an die angegebene Backpulverdosierung. Außerdem wird flüssige Butter immer dann mit Keksbutter gemischt, wenn sie abgekühlt ist. Denn warme Butter kann dazu führen, dass der Teig beim Backen in sich zusammenfällt.
Dann empfiehlt es sich, den Biskuit so schnell wie möglich zu backen, denn wenn du den Teig lange stehen lässt, fällt er beim Backen zusammen.
Wenn die Ofentemperatur zu hoch ist, geht der Teig zu schnell auf und fällt später wieder in sich zusammen. Deshalb ist es empfehlenswert, eine niedrige Temperatur zu wählen (z.B. 180°C). Und gib dem Teig etwas mehr Zeit zum Backen. Achte darauf, dass du die Backofentür nicht öffnest, bevor die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Zugluft kann dazu führen, dass das Gebäck zusammenfällt. Die Backzeit hängt von der Größe des Backkredits ab. Es ist also gut, die Anweisungen in den Rezepten zu befolgen. mehr Teig sollte nicht geschlagen werden, wenn es nicht nötig ist.
Welcher Zucker ist für Biskuit geeignet?
Die Einnahme von Zucker ist wegen des Geschmacks und der schönen Konsistenz eine der besten Entscheidungen. Andere Süßungsmittel wie Stevia etc. sind nicht gut.
Welches Mehl sollte ich für Biskuit verwenden?
Weizenmehl, das vor der Verwendung gesiebt wird, macht den Teig fein und zart. Mehlklumpen hingegen verhindern, dass der Teig im Backofen aufgeht. Vanille, Zitronenschale und Kakaopulver, die mit dem Mehl vermischt werden, geben dem Teig einen besonderen Geschmack und können das Endprodukt noch einmal abrunden.
Welches Öl für Kekse?
Biskuit ist luftig und leicht, daher ist es gut, wenn du keine Öle und Fette verwendest. Diese beschweren den Teig. Andernfalls kann der Teig sein Volumen verlieren, wenn die Form oder das Backblech nicht mit Backpapier ausgekleidet und nicht gefettet ist.
Tipps für perfekten Plätzchenteig
Die Eier müssen Zimmertemperatur haben
Die Eier müssen in praktisch allen Massen und Teigen Zimmertemperatur haben, und Biskuit ist da keine Ausnahme. Das liegt daran, dass sich die Eier leichter aufschlagen lassen und sich besser und schneller mit den anderen Komponenten vermischen. Wenn es dir wie mir geht und du vergisst, die Eier früh genug aus dem Kühlschrank zu nehmen, hier ein Tipp: Lege sie fünf Minuten lang in warmes Wasser, während du Schritt 2 beendest. Und dann kannst du loslegen.
Eigelb und Eiweiß getrennt schlagen
Obwohl es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, den Biskuit zuzubereiten, kannst du das Eiweiß und das Eigelb unterschiedlich schlagen und auch das ganze Ei aufschlagen
Denn eines der Dinge, die mich am Aufschlagen des ganzen Eies stören, ist, dass es mindestens 10-15 Minuten dauert, um es aufzuschlagen, was ohne Küchenmaschine anstrengend ist.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backe ich Biskuit?“ mit einer ausführlichen Analyse des richtigen Verfahrens zum Backen von Biskuit beantwortet. Außerdem haben wir leckere Rezepte mit ihrem Nährwert und Techniken zum Verhindern des Zusammenfallens von Biskuitkuchen besprochen.