Wie backt man einen Marmorkuchen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backe ich einen Marmorkuchen?“ mit einer ausführlichen Analyse des richtigen Backverfahrens für Marmorkuchen. Außerdem besprechen wir ein tolles Rezept und Tipps für einen perfekten Marmorkuchen mit der richtigen Lagerung.

Wie backt man einen Marmorkuchen?

Backe den Marmorkuchen 50-60 Minuten im heißen Ofen bei 175 Grad (Umluft 160 Grad) auf einem Rost im untersten Drittel des Ofens. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn zum vollständigen Abkühlen auf ein Drahtgitter stürzt.

Wie macht man Marmorkuchen?

Um einen Marmorkuchen zu backen, brauchst du folgende Zutaten

  • 200 g Butter (weich, oder Margarine)
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Zucker
  • Prisen Salz
  • 4 Eier (Kl. M)
  • 300 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 25 g Kakaopulver
  • 200 g dunkle Kuchenglasur

Pro Portion

  • Energie: 425 kcal
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 24 g

Vorbereitung

Nimm alle Zutaten wie Butter, 200 Gramm Zucker und eine Prise Salz und schlage sie mit dem Handrührgerät mindestens fünf Minuten lang, bis du eine fluffige Konsistenz erhältst. Als Nächstes gibst du die Eier einzeln hinzu und rührst sie 1/2 Minute lang.

Vermische das Mehl, das Backpulver und 100 ml Milch in einer Rührschüssel. 1/3 Teig sollte abgenommen und der eine Esslöffel Zucker mit Kakaopulver vermischt und noch in den restlichen Teig zusammen mit 50 ml Milch eingerührt werden. Gieße die Hälfte des dunklen Teigs in eine eingeölte Kastenform (1 Liter Fassungsvermögen, 30 cm). 

Fülle den restlichen dunklen Teig auf, indem du den hellen Teig darüber gießt. Ziehe mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig, um ein Marmormuster zu erzeugen. Backe den Teig bei 175 Grad auf der dritten Schiene im unteren Drittel des Ofens für mindestens 50 bis 60 Minuten.

Dann nimmst du ihn aus dem Ofen und lässt ihn für etwa 10 Minuten in der Form. Dann auf einem Gitterrost auf der anderen Seite abkühlen lassen. Schmelze mit Hilfe der Packungsanweisung die Kuchenglasur und bestreiche den Kuchen damit.

Warum ist mein Marmorkuchen trocken und fest?

Zuerst schlägst du die Butter auf, bis du die gewünschte cremige und weiße Konsistenz erhältst und dann noch in den Anzeigen und alles nacheinander ist es wichtig zu wissen, dass dein Indianer Zimmertemperatur haben sollte

Warum ist mein Kuchen fettig?

Der zweite Grund ist, dass zu viel Butter und zu wenig Boden dazu führen können, dass der Kuchen fettig wird, obwohl Butter gut ist, aber zu viel Butter macht den Kuchen zu fettig, also vergewissere dich immer über die Mengen der Zutaten.

Ei für Ei zu einem saftigen Marmorkuchen

Damit dein Kuchen sehr saftig wird und eine gute Konsistenz hat, kannst du ganz einfach ein Ei nach dem anderen in den Teig geben und mindestens 1 Minute lang umrühren. Auf diese Weise wird dein Marmorkuchen sehr feucht sein.

Erhöhung des Volumens des Eies, das erstaunlicherweise mit der Butter-Zucker-Mischung kombiniert wurde

Dein Marmorkuchen ist zu nass

Wenn dein Kuchen so sehr durchweicht ist, gibt es dafür zwei Gründe: Der erste Grund ist, dass dein Kuchen vielleicht noch nicht fertig ist und nicht richtig gebacken wurde. Es ist wichtig, immer einen Abstrich zu machen, bevor du den Kuchen aus dem Ofen nimmst.

Und der zweite Grund ist die Verwendung von zu viel Fett. Als Faustregel gilt: 200 g Butter reichen für 300 g Mehl. Da der Kakao für den Marmorkuchen mit dem Mehl vermischt wird, brauchst du 200 g Butter für 280 g Mehl + 20 g Kakao.

Warum fällt mein Marmorkuchen in sich zusammen?

Wenn der Marmorkuchen in sich zusammenfällt, gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste ist die Verwendung von Backpulver und die zweite ist, ob dein Backpulver noch stabil ist oder nicht.

Lagerung

Wenn du deinen Marmorkuchen in einem luftdichten Behälter aufbewahrst und in den Kühlschrank stellst, hält er sich mindestens 5 bis 7 Tage, aber denke immer daran, dass der Kühlschrank deinen Kuchen austrocknen kann, auch wenn du ihn in den Behältern aufbewahrst

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backe ich einen Marmorkuchen?“ mit einer ausführlichen Analyse des richtigen Backverfahrens für Marmorkuchen beantwortet. Außerdem haben wir ein tolles Rezept und Tipps für einen perfekten Marmorkuchen mit der richtigen Lagerung besprochen.

Zitat

https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/saftiger-marmorkuchen/
https://www.einfachmalene.de/der-beste-marmorkuchen-mit-kirschen/
https://www.simply-yummy.de/backen/kuchen/marmorkuchen-saftig
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/56894-rzpt-marmorkuchen

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.