Wie backt man einen Zitronenkuchen?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie backe ich einen Zitronenkuchen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Zitronenkuchens beantworten. Außerdem besprechen wir die Zubereitung von Zitronenglasur, den Zitronenkuchen, der auch leicht nach Zitrone schmeckt, und den einfachen Zitronenkuchen aus Teig.

Wie backt man einen Zitronenkuchen?

Hier sind die Zutaten, die du für einen Zitronenkuchen brauchst. 

  • 250 g Butter bei Raumtemperatur
  • 150 g Puderzucker
  • 8 Eigelb
  • 225 g Mehl
  • 75 g
  • Maismehl 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
  • 150 ml Buttermilch
  • 8 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • Saft von 1 Bio-Zitrone
  • Schale von 1 Bio-Zitrone

Vorbereitung

Fette und bemehle eine Gugelhupfform und heize den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Alternativ kannst du den Zitronenkuchen auch in einer Springform mit einem Durchmesser von 24 cm backen.

Nachdem du die Butter und den Zucker schaumig gerührt hast, gibst du die Eigelbe nacheinander hinzu und schlägst sie nach jeder Zugabe gut durch.

Mehl, Stärke und Backpulver mischen, dann Buttermilch, Zitronensaft und Zitronenschale dazugeben und kurz, aber kräftig verrühren, damit die Buttermasse entsteht.

Nach ein paar Minuten Schlagen den Zucker und das Eiweiß zu cremigem Schnee unterheben.

Um den Gugelhupf zu backen, gieße den Teig in die Gugelhupf-Form (Tipp: Nordic Ware Backform).

Nimm den Kuchen nach 10 Minuten Kühlzeit aus der Form.

Zubereitung der Zitronenglasur

Hier sind die Zutaten

  • 75 g Crème Fraîche
  • 150 g gesiebter Puderzucker
  • Saft von 1/2 Bio-Zitrone

Vorbereitung

Vermenge vorerst die Crème fraîche, den Puderzucker und die Hälfte des Zitronensaftes in einer kleinen Schüssel. Verquirle alles gründlich miteinander.

Um die Glasur etwas einzudicken, füge etwas Zitronensaft hinzu.

Lass deiner Fantasie freien Lauf, wenn es darum geht, wie viel Glasur du auf den Zitronenkuchen gießt.

Der Zitronenkuchen, der auch wirklich nach Zitrone schmeckt

Hier sind die Zutaten

  • 200 g weiche Butter + etwas Butter zum Einfetten
  • 2 Zitronen (mindestens 1 Bio-Zitrone)
  • 150 Gramm Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 250 g Puderzucker

Vorbereitung

Der Ofen sollte auf 180 °C oder 160 °C vorgeheizt werden, je nach Ofentyp. Butter die Laibform (etwa 25 cm lang). Drücke den Saft von 1 Bio-Zitrone aus, nachdem du sie gewaschen und abgetrocknet hast.

Vermenge in einem Mixer 150 Gramm Zucker und 2 Esslöffel Zitronensaft mit der weichen Butter. Gib langsam die Eier hinzu, eines nach dem anderen.

Gib alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel und rühre, bis sie gut vermischt sind. Rühre die Mehlmischung in kleinen Mengen unter, während du sie zur Buttermischung gibst. Gieße den Teig in eine gebutterte Kastenform und backe ihn 30 Minuten lang. Backe dann weitere 15 Minuten, während du die Kastenform mit Alufolie abdeckst (damit der Kuchen nicht zu dunkel wird).

Nachdem du den Zitronenkuchen aus dem Ofen genommen hast, lass ihn vor dem Servieren abkühlen. Behalte den Kuchen in der Form und steche mit einer Gabel vorsichtig ein paar kleine Löcher hinein. Verteile den restlichen Bio-Zitronensaft mit einem Küchenpinsel auf dem Kuchen. Lasse den Kuchen auf Zimmertemperatur abkühlen.

Die zweite Zitrone sollte ebenfalls ausgepresst werden. Der Zuckerguss sollte keine Klumpen haben und dickflüssig sein, also mische den Puderzucker mit dem Zitronensaft. Du kannst noch mehr Puderzucker hinzufügen, um den Zuckerguss zu verdünnen. Gieße die Glasur über den Kuchen, sobald er aus der Form kommt (am besten auf einem Gitterrost). Um den Kuchen servieren zu können, musst du der Glasur genügend Zeit zum Trocknen geben.

Tipps:

Gelegentlich werde ich ein bisschen beschwipst: Schritt 4: Steche den Kuchen mit einer Gabel ein und verteile die Zitronen-Limoncello-Mischung darauf. Lasse den Kuchen vor dem Servieren 10 Minuten ruhen.

Einfacher Zitronenkuchen aus Teig

Ein Teigrezept ist die einfachste Art, einen leckeren Zitronenkuchen zu backen. Sobald er abgekühlt ist, wird er mit Zuckerguss überzogen und in einer Kastenform gebacken. Mandeln und Haselnüsse, die vorher in einer Pfanne ohne Fett geröstet wurden, werden ebenfalls köstlich darüber gestreut.

Die gesalzene Pistazienversion ist besonders delikat. Sie sehen nicht nur umwerfend auf dem Zitronenkuchen aus, sondern die Kombination aus süßen und salzigen Aromen verstärkt den Geschmack noch zusätzlich. Eine gekühlte Crème fraîche als Topping oder Glasur ist ebenfalls eine tolle Option.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie viel Zucker enthält eine Zitrone?

Wie viel Zitronensaft erhältst du von einer Zitrone in ml?

Wie lange ist der Lemon Curd haltbar?

Fazit

In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Wie backe ich einen Zitronenkuchen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Zitronenkuchens beantwortet. Außerdem haben wir die Zubereitung von Zitronenglasur, den Zitronenkuchen, der auch leicht nach Zitrone schmeckt, und den einfachen Zitronenkuchen aus Teig besprochen.

Zitat

https://www.lecker.de/zitronenkuchen-die-besten-rezepte-51963.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert