Wie backt man Haselnussmakronen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backe ich Haselnussmakronen?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitung von Haselnussmakronen. Außerdem stellen wir die Rezepte für das Backen von Haselnussmakronen mit Nutella und die Zubereitung von Haselnussmakronen mit Zimt vor.

Haselnussmakronen sind als langlebiges Gebäck bekannt. Haselnussmakronen sind sehr einfach zu machen. Ihr Rezept ist sehr einfach, bei der Zubereitung von Haselnussmakronen wird keine Stärke oder Mehl verwendet. Du kannst sie viele Wochen lang aufbewahren und sie würden immer noch wie am ersten Tag schmecken. Wenn du Waffeln darüber gibst, sehen sie noch leckerer aus und ziehen die Blicke auf sich. Haselnussmakronen mit Waffeln gelten als das beliebteste Weihnachtsgebäck.

Wie backt man Haselnussmakronen?

Um Haselnussmakronen zu backen, brauchst du die folgenden Zutaten

  1. Eiweiß4
  2. Zucker180 Gramm
  3. Vanillezucker1 oder ½ Päckchen
  4. Haselnüsse 180 Gramm
  5. Haselnüsse für die Dekoration 20
  6. Salz1 Prise
  7. Waffeln20 oder 30

Rezept:

  • Schlage die Eier in einer Schüssel auf und mische Salz unter.
  • Zucker und Vanillezucker nach und nach zu den Eiern geben.
  • Schlage die Eier weiter und füge Zucker und Vanillezucker zu dieser Eimischung hinzu.
  • Schlage die Mischung, bis du Spitzen bekommst.
  • Die Mischung mit den gemahlenen Haselnüssen unterheben.
  • Heize den Ofen auf 150-180 Grad Celsius vor.
  • Nimm ein Backblech und einen Spritzbeutel.
  • Nimm ein Backblech und lege es auf ein Backblech.
  • Verteile alle Waffeln auf diesem Blatt.
  • Fülle die Haselnuss-Macarons-Mischung in einen Spritzbeutel.
  • Schneide den Spritzbeutel unten ca. 2 cm ab.
  • Mit Hilfe der Spritztülle des Spritzbeutels Haselnusskerne auf ein Backblech geben.
  • Gib kleine Haselnusskerne auf die Waffeln und drücke sie leicht an.
  • Nun backst du sie etwa 20-30 Minuten lang.
  • Nach dem Backen nimmst du den Teig vom Backblech.
  • Lass die Kekse bei Zimmertemperatur abkühlen.
  • Heize den Ofen nicht zu stark auf, denn bei größerer Hitze werden die Haselnussmakronen zu sehr braun und trocknen nicht aus.
  • Einfache leckere Kekse sind fertig.
  • Du kannst sie in eine Keksdose geben und mehrere Wochen aufbewahren.

Haselnuss-Macarons mit Nutella:

Teile der Ausrüstung:

  1. Backblech
  2. Backblech
  3. Pan
  4. Teelöffel
  5. Spritzbeutel

Zutaten:

  1. Eier
  2. Haselnüsse (Erdnuss)250 Gramm
  3. Zucker 250 Gramm
  4. Vanilleextrakt1 oder 2 Esslöffel
  5. Salz 1 Prise
  6. Nutella200 g
  7. Waffeln50
  8. Haselnüsse (ganze Nuss)30

Rezept:

  • Gemahlene Haselnüsse bei trockener Hitze in einer Pfanne anrösten
  • Wenn du sie bei mittlerer Hitze geröstet hast, lass sie abkühlen
  • Nimm zwei Eier und trenne dann ihr Eigelb
  • Schlage das Eigelb mit Vanille und Zucker. Weiterschlagen, bis es eine weiche Masse wird
  • Diese Mischung unter die gerösteten Haselnüsse heben
  • Nimm nun die restlichen weißen Eier und schlage sie ordentlich auf. Schlage sie mit Zucker und einer Prise Salz, bis eine schaumige Masse entsteht. Dann unter die Eimischung heben
  • Nimm ein Backblech und lege ein Backpapier darauf. Lege alle Waffeln auf dieses Backblech. Verteile den Teig mit Hilfe von Esslöffeln auf dem Backblech
  • Mit einem Spritzbeutel die Haselnussmasse auf ein Blatt
  • Drücke die Haselnuss in die Mitte. Schiebe dieses Blech in den Ofen und backe sie 20 Minuten lang bei 120 Grad Celsius
  • Lass die Makronen nach dem Backen abkühlen
  • Gib nun Nutella mit Hilfe einer Spritze auf eine Haselnussmakrone. Haselnuss-Macarons mit Nutella sind fertig

Bereite Haselnussmakronen mit Zimt zu:

Zutaten:

  1. Eier3 oder 4 Eiweiß
  2. Zucker350 Gramm
  3. Vanillezucker 2 oder 3 Päckchen
  4. Zimt1 oder 2 Esslöffel
  5. Gemahlene Haselnüsse 400 oder 450 Gramm
  6. Haselnüssezum Bestreuen

Rezept:

  • Heize den Ofen auf 140 oder 150 Grad Celsius vor
  • Nimm ein Backblech und ein Backpapier
  • Verteile das Backblech auf einem Backblech
  • Nimm die Eier und trenne dann das Eigelb. Schlage das Eiweiß in einer Schüssel zu Eischnee. Gib Zucker und Vanillezucker zum Eischnee hinzu. Schlage weiter, während du Zucker und Vanillezucker hinzufügst. Schlage so lange, bis eine schaumige und weiche Masse entstanden ist.
  • Nimm nun gemahlene Haselnüsse und Zimt. Mische sie. Hebe sie unter eine weiche Eiweißmischung
  • Gib die Mischung nun auf das Backblech
  • Haselnusskerne vorsichtig einlegen
  • Achte darauf, sie mit genügend Abstand zu platzieren, da sich die Haselnussmakronen im Ofen ausbreiten und mehr Platz einnehmen
  • Ein Backblech in den Ofen schieben
  • Backe die Makronen etwa 25 bis 30 Minuten bei 150 Grad Celsius und nimm das Backblech nach dem Backen vorsichtig aus dem Ofen. Lass sie abkühlen
  • Lege diese Makronen in eine Keksdose und bewahre sie viele Wochen lang auf.
  • Du kannst Haselnussmakronen auch in Dosen aufbewahren, dann schmecken sie auch nach vielen Tagen noch wie frische Haselnussmakronen
  • Du kannst auch Zitronenschale anstelle von Zimt verwenden, ganz nach deinem Geschmack.

Hier findest du weitere Informationen zur schrittweisen Zubereitung von Haselnussmakronen.

 Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backe ich Haselnussmakronen?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitung von Haselnussmakronen beantwortet. Außerdem haben wir das Rezept für das Backen von Haselnussmakronen mit Nutella besprochen. Wir haben auch das Rezept für die Zubereitung von Haselnussmakronen mit Zimt besprochen.

Zitate:

https://www-kochbar-de.translate.goog/rezept/252526/Haselnussmakronen.html?https://www-weihnachtsplaetzchen-net.translate.goog/haselnussmakronen?

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert