Wie backt man Heidesand?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man Heidesand?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitung von Heidesand. Außerdem werden wir die beiden Methoden für die Herstellung von Heidesandplätzchen mit Mürbeteig und mit schmelzender Butter vorstellen.

Heidesandkekse werden aus Mürbeteig hergestellt. Sie können bei jeder Gelegenheit zum Tee serviert werden. Sie können auch mit Zitronenschalen zubereitet werden. Je nach Geschmack kannst du auch Orangenzesten verwenden. Diese Sandkekse haben eine helle Farbe und sind sandig, da bei der Zubereitung keine Eier verwendet werden.

Manche Menschen schmelzen die Butter für die Herstellung von Sandgebäck vor der Verarbeitung, während andere einen Mürbeteig oder Teig für die Zubereitung von Sandgebäck herstellen.

Wie backt man Heidesand?

Für die Herstellung von Heidesand benötigst du folgende Zutaten

  1. Butter230 Gramm
  2. Zucker130 Gramm
  3. Vanillezucker1 oder 2 Päckchen
  4. Salz 1 Prise
  5. Mehl 380 Gramm  
  6. Milch 1 oder 2 Esslöffel

Rezept:

  • Butter und Zucker in eine Schüssel geben
  • Schlage sie ein paar Minuten lang, bis eine leichte und weiche Masse entstanden ist
  • Mehl zu dieser Mischung hinzufügen
  • Aus dieser Mischung kurz einen Teig herstellen
  • Teile den Teig in 4 Teile und lasse ihn im Kühlschrank etwa 30 Minuten lang abkühlen
  • Jedes Teil nacheinander auf einem Backblech zu einer Teigrolle formen
  • Die Rollen sollten gleichmäßig sein
  • Wickle die Brötchen ein und lege sie für etwa 20 bis 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Schneide sie nun mit Hilfe eines Messers in Taler
  • Du kannst auch Kekse mit ihren Händen formen
  • Heize den Ofen auf 170 oder 175 Grad Celsius mit Ober- und Unterhitze vor
  • Bedecke die Backbleche mit Backpapier
  • Verteile die Taler auf einem Backblech
  • Backe sie eine nach der anderen
  • Backe die Kekse für etwa 10-15 Minuten oder je nach Dicke

Für den Geschmack:

Du kannst Vanilleextrakt, Orangenschale, Zitronenschale oder Tonkabohnen hinzufügen, um den Geschmack der Sandplätzchen zu verbessern.

Zubereitung von Heidesandkeksen durch Schmelzen von Butter:

Teile der Ausrüstung:

  1. Backblech
  2. Backblech
  3. Schale
  4. Messer
  5. Blender
  6. Kochtopf

Zutaten:

  1. Butter130 Gramm
  2. Zucker180 Gramm
  3. Vanillezucker1 oder 2 Päckchen
  4. Milch2 oder 3 Esslöffel
  5. Salz1 oder ½ Prise Salz
  6. Weizenmehl180 Gramm
  7. Backpulver1 oder 2 Messerspitzen

Rezept:

  • Nimm einen Kochtopf und schmelze darin nach und nach 130 Gramm Butter.
  • Butter auf großer Flamme schmelzen, bis sie braun wird
  • Stell den Topf beiseite und lass die Butter etwa 1 Stunde lang abkühlen.
  • In einer großen Schüssel abkühlen lassen, da es so schneller abkühlt
  • Dann nimm eine Rührschüssel und gib die Butter hinein
  • Schlage es mit Hilfe von Stöcken
  • Schlage weiter und füge je nach Bedarf 180 g Zucker und 1 oder 2 Päckchen Vanillezucker hinzu.
  • Weiterschlagen und dabei Zucker und Vanillezucker hinzufügen
  • 1 oder eine Prise Salz und 1 oder 2 Esslöffel Milch hinzufügen
  • Alle Zutaten gut verrühren, bis eine cremige Masse entstanden ist
  • Nun nimmst du eine kleine Schüssel und gibst 180 Gramm Weizenmehl hinein.
  • Gib außerdem 1 oder 2 Prisen Backpulver dazu und mische sie gründlich.
  • Gib mehr als die Hälfte der Mehlmischung zu der Buttermischung und verrühre sie gut
  • Nimm nun die restliche Weizenmehlmischung und stelle daraus einen Teig her
  • Teile den vorbereiteten Teig in 2 Portionen oder Teile
  • Mache aus jeder Portion eine Rolle von etwa 3 cm
  • Danach jede Rolle einwickeln. So trocknet der Teig nicht aus.
  • Dann kühle sie 3 bis 3,5 Stunden im Kühlschrank, damit sie steif werden.
  • Nimm ein Backblech und lege ein Backpapier darauf
  • Bevor du die Kekse formst, heize den Backofen auf 170 Grad Celsius mit Ober- und Unterhitze vor
  • Der obige Schritt wird vor dem Formen der Kekse durchgeführt, so dass wir mit dem Formen fertig sind, während der Ofen die erforderliche Temperatur hat
  • Nimm die Teigrollen aus dem Kühlschrank und bestreue die Rollen mit 50 Gramm Zucker
  • Bedecke die Rollen vollständig mit Zucker
  • Schneide nun die Brötchen mit Hilfe eines Messers und lege sie auf ein Backblech
  • Wenn das Blech voll mit Brötchen ist, schiebe es für etwa 15 Minuten in den Ofen.
  • Sandkekse werden in der besten Form und Farbe gebacken, wenn wir sie in die Mitte des Ofens stellen
  • Nach dem Backen das Blech herausnehmen
  • Lass die Kekse etwa 10 bis 20 Minuten abkühlen
  • Leckere Sandkekse sind fertig

Lagerung:

Nach dem Abkühlen kannst du sie in Keksdosen oder Dosen mehrere Wochen aufbewahren, etwa 3 Wochen.

Hier findest du Informationen über die Teigverarbeitung und die Zubereitung von Heidesandkeksen.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backt man Heidesand?“ mit einer eingehenden Analyse der Zubereitung von Heidesand beantwortet. Außerdem haben wir die beiden Methoden für die Zubereitung von Heidesand-Keksen besprochen, eine mit Mürbeteig und die andere mit schmelzender Butter.

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert