Wie baut man Reis an?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie baut man Reis an?“ mit einer eingehenden Analyse des Reisanbaus. Außerdem gehen wir auf die Ernte- und Anbausaison von Reis, den Ertrag und vieles mehr ein.

Wie baut man Reis an?

Das Stück Garten, das du für den Reisanbau auswählst, muss stark bewässert werden. Dann lässt du den Boden 14 Tage lang ruhen. Danach wird der Boden gepflügt und er muss weitere 7 Tage ruhen. Wenn du den Boden wieder gepflügt hast, ist der Boden ausreichend für den Reisanbau vorbereitet. 

Nun legst du die Reiskörner für ein paar Tage in einen Beutel mit Wasser. Sie gehen auf und können dann auf der Erde verteilt werden. Dann lässt du den Reis 6 Wochen lang sprießen. Dann nimmst du die jungen Pflanzen vorsichtig aus der Erde und setzt sie in das vorbereitete Beet. 

5-10 Pflanzen werden immer in einem Bündel zusammengesetzt. Lass einen Abstand von ca. 10 cm zwischen den Bündeln. Nach gut 3 Monaten kannst du den Reis ernten.

In unserem Klima ist es schwierig, Reis anzubauen. Oft ist es im Sommer nicht warm und sonnig genug. Der Reis fängt dann zwar an zu blühen, aber die Pflanze reift nicht richtig aus. Eine gute Möglichkeit ist der Anbau in einem Gewächshaus. 

Wenn es beheizt ist, kannst du sehr früh im Jahr mit der Aussaat beginnen. Wenn du Reis lieber im Freien anbaust, bist du stark vom Wetter abhängig. Wenn du dich für Trockenreis entscheidest und der Sommer zu nass ist, werden die Pflanzen absterben. Wenn du Nassreis wählst und es kommt ein trockener Sommer, dann hast du enorme Wasserkosten.

Was ist der beste Standort für den Reisanbau?

Die Reispflanze ist sehr genügsam und anpassungsfähig. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Standort. Wenn du jedoch einen hohen Ertrag erzielen willst, muss der Standort möglichst sonnig sein. Der Boden sollte reich an Humus sein. 

Der Humusgehalt im Boden nimmt sehr schnell ab, deshalb ist es ratsam, immer wieder mit Kompost oder Rindermist nachzudüngen. Auf Mineraldünger solltest du so weit wie möglich verzichten, da dieser den Abbau von Humus in der Erde fördert.

Was braucht der Reis zum Wachsen?

Als Sumpfpflanze braucht Reis ausreichend Wasser, um zu gedeihen. Außerdem ist ein warmes Klima erforderlich, die Temperaturen sollten während der Wachstumsphase zwischen 25 und 30 ° Celsius liegen.

Kann man in Deutschland Reis anbauen?

Neben dem Anbau von vielen anderen Nutzpflanzen ist auch der Reisanbau im deutschen Garten möglich.

Wie kann man in Deutschland Reis anbauen?

  • Du solltest beachten, dass ein Gewächshaus am besten für den Reisanbau in Deutschland geeignet ist. Wenn du Reis im Freien anbaust, bist du stark vom Wetter abhängig und oft sind die Sommer in Deutschland nicht warm genug für den Reis, so dass die Pflanzen zwar blühen, aber oft nicht voll ausreifen.
  • Außerdem sollte der Standort für die Reispflanzen sonnig sein und einen humusreichen Boden haben.
  • Beachte, dass du auch das Stück Garten, das du für den Reisanbau nutzen willst, vorbereiten musst. Etwa 14 Tage vor dem Anbau solltest du den Boden gut wässern und ihn dann in Ruhe lassen. Nach 14 Tagen solltest du den Boden einmal umpflügen und ihn eine weitere Woche ruhen lassen.
  • Du musst auch die Reissamen vor der Aussaat vorbereiten. Lege 25 bis 50 Gramm der Samen der Sorte deiner Wahl für etwa zwölf Stunden in einen Beutel mit Wasser, damit sie vor der Aussaat aufgehen. Du solltest die Reissamen sechs Wochen lang in Blumenerde legen, bis sie keimen, dann können sie in das vorgesehene Beet gepflanzt werden.

Wo wird in Deutschland Reis angebaut?

Am Kaiserstuhl wird Reis angebaut.

Was ist wichtig für den Reisanbau?

Egal, ob Reis in der Ebene oder auf der Höhe der Reisterrassen angebaut wird, die Reispflanze steht immer im Wasser. Die Wasserversorgung und die Wasserqualität sind daher entscheidend für den Reisanbau.

Welche Maßnahmen werden ergriffen, um eine angemessene Wasserversorgung für den Reisanbau sicherzustellen?

Um im Rahmen des Reisanbaus immer dann Wasser zur Verfügung zu haben, wenn es gebraucht wird, haben die Bauern in den Anbauregionen ausgeklügelte Wassermanagementsysteme entwickelt. Oft wird das Regenwasser auf höher gelegenen Feldern gesammelt oder das benötigte Wasser wird aus Flüssen abgeleitet. Die ständige Verfügbarkeit von Wasser ist für die Kleinbauern wichtig. 

Das Wasser wird dann über Kanäle, Tunnels und Aquädukte zu den Reisfeldern geleitet. Neben der Wasserversorgung ist es auch wichtig, dass das Wasser jederzeit von den Feldern abgelassen werden kann. Spätestens drei bis vier Wochen vor der Ernte sollten die Reispflanzen trocken sein.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lange hält sich Reis im Kühlschrank?

Kann Reis schlecht werden?

Wie lange hält sich gekochter Reis?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie baut man Reis an?“ mit einer ausführlichen Analyse des Reisanbaus beantwortet. Außerdem haben wir uns mit der Ernte- und Pflanzzeit von Reis, den Erträgen usw. beschäftigt.

Zitate:

http://www.oeko-fair.de/index.php/cat/622/title/Anbau_und_Verarbeitung

https://oesterreis.at/reis-anbau/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert