Wenn du gerne eine gute Tasse Kaffee trinkst, hast du sicher schon von der Druckbrüh-Kaffeemaschine gehört, auch bekannt als French Press oder Presskanne.
Es ist dafür bekannt, dass natürliche Öle und Sedimente mit dem Getränk in Berührung kommen und eine dichtere Verbindung zwischen gemahlenem Kaffee und Wasser entsteht.
Glaubst du, du musst in ein Café gehen, um eine solche Köstlichkeit zu probieren? Nein! Wenn du eine Kaffeemaschine hast, kannst du zu Hause Kaffee unter Druck aufbrühen. Du kannst ihn alleine genießen oder ihn deinen Freunden als unvergesslichen Genuss servieren.
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie benutzt man eine Druckbrüh-Kaffeemaschine?“ und analysieren das Gerät, zeigen dir, wie du es benutzt und welche Brühmethoden für das perfekte Getränk optimal sind.
Wie benutzt du eine Druckbrüh-Kaffeemaschine?
Die Zubereitung des Getränks in einer Druckbrüh-Kaffeemaschine ist einfach, aber sie erfordert einige besondere Aufmerksamkeit. Die Verwendung von qualitativ hochwertigen Produkten, sowohl in Bezug auf die Ausrüstung als auch auf das Getreide, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen.
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die perfekte Tasse Kaffee zubereitest!
- Verbrühung
Dies ist ein optionaler erster Schritt. Fülle den Behälter bis zur Hälfte mit heißem Wasser und leere ihn dann. Dieser Vorgang heizt die Presse vor und verhindert, dass starke Temperaturschwankungen das Getränk beeinträchtigen.
- Die Bohnen hineinwerfen
Wie bereits gesagt, werden Körner mittlerer Dicke empfohlen, die eine ähnliche Größe wie Hafer haben. Wenn du dir über das optimale Verhältnis von Bohnen zu Wasser noch unsicher bist, kannst du mit 6 g Kaffee pro 100 ml Flüssigkeit beginnen.
Dann ändere die Beträge nach deinen Wünschen.
- Das Wasser sollte erhitzt werden
Die Wassertemperatur muss zwischen 85°C und 95°C liegen, damit der Kaffee richtig extrahiert wird. Was ist, wenn du kein Thermometer hast? Hier ist ein Leitfaden, der sicherstellt, dass du keinen Fehler machst:
Bevor du es in die Presse gibst, bringst du das Wasser zum Kochen und wartest etwa 40 Sekunden. Fülle das Gerät nicht zu voll, damit das Getränk nicht überläuft. Für optimale Ergebnisse solltest du nur reines, gefiltertes Wasser verwenden.
- Vier Minuten zu warten
Schließe die Presse und warte vier Minuten, nachdem du das Wasser und den Kaffee leicht gemischt hast. Diese Zeit sollte nicht überschritten werden, da das Getränk sonst zu bitter wird. Der Stiel sollte zu diesem Zeitpunkt noch oben sein.
- Die Stange sollte gedrückt werden
Jetzt ist es an der Zeit, den Kolben so lange nach unten zu drücken, bis das gesamte Pulver herausgepresst wurde. Dieser Vorgang muss mit Bedacht durchgeführt werden. Die Flüssigkeit fließt nach oben in den Filter, wo sie trinkfertig ist.
Lass den gebrühten Kaffee nicht zu lange in der Presse; der Kontakt mit dem Bodensatz macht ihn bitter.
- Fehlerbehebung
Deine ersten Kaffees entsprechen vielleicht nicht deinen Erwartungen, wenn du noch nicht viel Erfahrung mit der French Press hast.
Das ist ein Anpassungsproblem, das sich durch das Experimentieren mit Proportionen leicht lösen lässt. Untersuche die folgenden Probleme und finde heraus, wie du sie lösen kannst:
- Wenn der Kaffee zu schwach ist, ist er vielleicht zu grob gemahlen. Versuche beim nächsten Mal, ihn etwas stärker zu mahlen oder das Pulver länger ziehen zu lassen;
- sehr starker Kaffee: Statt vier Minuten auf den Aufguss zu warten, serviere die Tasse lieber in drei Minuten.
- Wenn dein Kaffee bitter schmeckt, sind deine Bohnen vielleicht zu fein gemahlen; versuche es beim nächsten Mal mit etwas gröberem Pulver.
Was genau ist eine Druckbrüh-Kaffeemaschine?
Mayer und Delforge, zwei Franzosen, waren für die erste Initiative der französischen Presse verantwortlich, die 1852 ins Leben gerufen wurde.
Damals hatte das Gerät noch keinen Kolben, es war also nicht so, wie wir es heute kennen. Die Presse, die wir heute benutzen, wurde 1929 von einem italienischen Designer entworfen.
Bei diesem Brühverfahren werden gemahlene Kaffeebohnen direkt mit heißem Wasser in Kontakt gebracht, ähnlich wie bei der Zubereitung von Tee. Kaffee wird von Hand zubereitet, ohne Strom oder zusätzliche Materialien wie Filterpapier.
Für die Zubereitung von Kaffee mit der französischen Presse brauchst du nur heißes Wasser, Bohnen und eine Tasse. In der Presse wird ein Gefäß verwendet, das normalerweise aus Glas ist, aber auch aus Keramik oder Metall bestehen kann.
Im Inneren befindet sich ein Stößel mit einem Sieb und einem Schirm, der den Papierfilter ersetzt und Staub und Wasser trennt. Das dritte und letzte Element dient als Stütze für die anderen beiden Teile.
Was sind die Merkmale der Druckbrüh-Kaffeemaschine?
Im Gegensatz zu anderen Kaffeemaschinen verfügt das französische Modell über Funktionen, die den Geschmack des Kaffees verbessern. Sieh dir einige davon an!
- Es ist ein Produkt, das zu Hause verwendet werden kann.
Manche Menschen glauben, dass man in einen Coffee Shop gehen muss, um guten Kaffee zu trinken. Aber wie schon gesagt, kann man mit einer französischen Kaffeepresse zu Hause genauso schnell und effizient wunderbare Getränke zubereiten wie mit gefriergetrocknetem Kaffee.
- Macht Getränke mit vielen Geschmacksrichtungen.
Diese Maschine produziert Kaffee, der sowohl komplex als auch intensiv im Geschmack ist. Im Vergleich zu anderen Zubereitungsarten ist er vollmundiger, aromatischer und etwas süßer.
Im Gegensatz zu Papierfiltern behält die französische Presse einen Teil der Öle und Fette in den Kaffeebohnen, die für den Geschmack des Getränks wichtig sind.
- Es ist ein manuelles Verfahren.
Bei der manuellen Kaffeezubereitung kannst du jeden Aspekt des Prozesses kontrollieren, einschließlich der Temperatur des Wassers und der Intensität des Geschmacks. Deshalb ist es wichtig, dass du hochwertige Bohnen auswählst, die richtig geröstet wurden – ideal ist die mittlere Stufe.
- Erfordert keine Verwendung von Strom
Die französische Kaffeemaschine ist mechanisch und wird von Hand betrieben. So kannst du ein hochwertiges Getränk zubereiten, wann immer du willst, ohne dir Gedanken über deine Stromrechnung machen zu müssen.
- Kein Papierfilter erforderlich
Da kein Papierfilter verwendet wird und somit weniger Abfall entsteht, kann die französische Presse als umweltfreundliche Methode der Kaffeezubereitung angesehen werden.
Ein weiterer Vorteil ist das Sieb, das das Papier ersetzt und die bereits erwähnten Öle und Fette durchlässt, was den Geschmack verbessert.
- Es ist einfach zu bedienen.
Früher galt diese Art von Kaffeemaschine als Luxusartikel, und es war üblich, dass das Brautpaar eine solche Maschine zur Hochzeit geschenkt bekam. Heutzutage gibt es Kaffeepressen in verschiedenen Ausführungen und zu unterschiedlichen Preisen, sodass sie für jedes Budget geeignet sind.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie benutzt man eine Druckbrüh-Kaffeemaschine?“ beantwortet. Wir haben die Geräte analysiert, zeigen dir, wie man sie benutzt und welche Brühmethoden für das perfekte Getränk optimal sind.
Neueste Kommentare