Wie bereite ich Heu für die Pferdefütterung vor?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie bereite ich Heu für die Pferdefütterung vor?“ und besprechen auch die Fehler bei der Pferdefütterung.

Heu ist oft das Futter, das bei Hauspferden das Gras ersetzt. Es besteht aus sehr nahrhaften Kräutern, die zur einfachen Lagerung und Verabreichung geschnitten und getrocknet werden. 

Die gebräuchlichsten sind Lieschgras und Alfalfa. Heu ist die empfehlenswerteste Option, wenn ein Pferd nicht grasen kann.

Es ist immer notwendig, das Heu zu überprüfen, bevor du es deinem Pferd anbietest. Zunächst musst du sicherstellen, dass es sich um qualitativ hochwertiges Heu handelt. Wenn du es gekauft hast, musst du darauf achten, dass es frisch und frei von Feuchtigkeit und Schimmel ist. Außerdem muss es staubfrei sein.

Wie bereite ich Heu für die Pferdefütterung vor?

Um das Pferd mit Heu zu füttern, musst du es zuerst einweichen. Tauche das Heu für eine bestimmte Zeit in Wasser ein, bevor du es herausziehst und fütterst. Fülle ein Heunetz mit sauberem Wasser und tauche es dann in einen großen Mülleimer oder eine Plastiktonne. 

Je mehr Wasser du zum Einweichen des Heus verwendest, desto mehr kannst du das Verdünnungsgefälle beeinflussen. Ein Wort der Vorsicht: Mehr Wasser kann auch zu einem höheren Nährstoffentzug führen.

Wenn eingeweichtes Heu nass wird, beginnt es zu verderben. Das ist besonders bei heißem Wetter der Fall. Deshalb muss die Fütterung von eingeweichtem Heu im Sommer stärker überwacht werden. Um das Risiko zu minimieren, sollten die Mahlzeiten kleiner und häufiger sein.

Fehler bei der Pferdefütterung: 

Erfahre, was die häufigsten Fehler sind und – noch wichtiger – wie du sie korrigieren kannst, um eine bessere Futterverwertung und eine bessere Leistung zu erzielen! Daher muss das angebotene Futter von hervorragender Qualität, frisch und frei von Schimmel, Feuchtigkeit, Staub und alten Blättern und Ästen sein.

Die Qualität des angebotenen Futters wird jedoch häufig übersehen. Viele Menschen glauben, dass Heu nur eine Ablenkung für Pferde ist und wissen nicht, dass es eine wichtige Kalorienquelle ist und dass seine Qualität sehr unterschiedlich sein kann.

Wenn du alles versucht hast, damit dein Pferd zunimmt, aber immer noch das gleiche alte Heu fütterst, muss es ein Problem geben! Qualitativ hochwertigeres Heu liefert nicht nur mehr Nährstoffe, sondern ist auch preiswerter.

Da minderwertiges Heu weniger verdauliche Ballaststoffe enthält, müssen die Pferde einerseits viel mehr fressen, um die gleiche Menge an Nährstoffen zu erhalten, aber weil es weniger schmackhaft ist, lassen sie mehr davon übrig.

Qualitativ hochwertiges Heu hingegen wird selten verschwendet: Pferde sind dafür bekannt, dass sie jedes einzelne Blatt und jeden Halm verschlingen.

Erscheinungsbild

Das Aussehen von Heu aus verschiedenen Grasarten variiert geringfügig, aber das gute Heu hat einige charakteristische Merkmale:

Genug Blätter: 

Da Blätter etwa 90% des Proteins einer Pflanze enthalten, solltest du Ballen mit weniger Stängeln und mehr Blättern haben.

Farbe: 

Die Farbe von gutem Heu kann variieren, aber normalerweise ist sie irgendwo zwischen hell- und mittelgrün bei Heu und dunklerem Grün bei Luzerne.

Eine gewisse Vergilbung ist natürlich, wenn Heu in der Sonne getrocknet wird, aber eine übermäßige Vergilbung deutet darauf hin, dass das Grün beim Schnitt überreif war und weniger verdauliche Ballaststoffe enthält.

Aroma: 

Gutes Heu hat einen frischen, leicht süßlichen Geruch. Starke Gerüche und Säuren sind Anzeichen für Schimmel oder andere Qualitätsprobleme.

Textur:

Wenn du eine Handvoll Heu von guter Qualität drückst, sind die Stängel weich und biegsam, während Heu von schlechter Qualität dickere Stängel hat, die sogar deine Hände verletzen können.

Gewicht:

Qualitativ gute Ballen sind leicht und flexibel; wirf einen in die Luft und er sollte ein paar Mal aufspringen.

Reinheit: 

Etwas Unkraut ist in gutem Heu unvermeidlich, aber es enthält keine Fremdkörper wie Stöcke, Drähte, Drähte oder tote Insekten/andere Tiere. Du kannst eine Probe des Heus zur Analyse einschicken, wenn du mehr über seinen Nährwert erfahren möchtest.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie bereitet man Heu für die Pferdefütterung vor?“ beantwortet und auch die Fehler bei der Pferdefütterung besprochen.

Referenzen:

https://carevallo.com/blog/post/7-fakten-zur-mash-futterung

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.