Wie bereitest du das Essen für Dysphagie-Patienten zu?

Dysphagie ist unangenehm und kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn die Ernährung des Patienten unzureichend ist. In diesem kurzen Artikel gehen wir darauf ein, wie man Essen für Dysphagie-Patienten zubereitet, und geben Hintergrundinformationen zu dieser Krankheit. 

Wie bereitest du das Essen für Dysphagie-Patienten zu? 

Bei der Zubereitung von Speisen für Dysphagie-Patienten ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu beachten: 

  • Schweregrad der Dysphagie; 
  • den kognitiven Zustand des Patienten; 
  • Unabhängigkeit bei der Ernährung, 
  • Ernährungszustand, 
  • Lebensmittelvorlieben. 

Befolge diese Richtlinien für die Zubereitung von Essen für einen Patienten mit Schluckstörungen: 

  • Binden Sie flüssige Lebensmittel durch Eindicken an. Milch wird mit 10 bis 20 % Getreide eingedickt, z. B. mit Schleimstoffen, Maisstärke, Hafermehl und Milchmehl; 
  • Weiche Käsesorten, gut gekochte Nudeln mit cremigen Soßen, Joghurts, Eintöpfe und andere weiche und teigige Lebensmittel werden bevorzugt.
  • Bereite das Gemüse in Pastenform zu, z.B. als Brokkolicreme, und mache daraus Pürees, Aufläufe und Cremes. 
  • Verdicke Fruchtsäfte mit Verdickungsmitteln. Bevorzugt werden eingemachte und gekochte Früchte, Pürees und Obstbrei. 
  • Pudding, Torten, Eis, Gelees, Milchkekse und ähnliche Zubereitungen sind ebenfalls willkommen; versuche jedoch, diese Art der Zubereitung in gesunde Rezepte einzubauen, wie z. B. gefrorenes Bananeneis. 
  • Weizenmehl, Maisstärke oder hergestellte Krankenhausprodukte können als Verdickungsmittel für Lebensmittel verwendet werden. 
  • Wenn eine Unterernährung zu befürchten ist, solltest du die Ernährung mit mehr Kalorien anreichern. Wenn das Risiko einer Unterernährung besteht, besprich mit deinem Arzt die Notwendigkeit einer nasogastrischen Sonde. 
  • Bereite über den Tag verteilt eine Reihe kleinerer Mahlzeiten zu, z. B. Frühstück, Vormittagssnack, Mittagessen, Nachmittagssnack 1, Nachmittagssnack 2, Abendessen und Nachtisch. Mit anderen Worten: Iss alle 3 oder 4 Stunden; 

Lebensmittel, die du nicht kochen und Dysphagie-Patienten nicht geben solltest:

  • Kekse, Toast, Getreideflocken, Brotkrümel, Süßigkeiten und andere trockene, knusprige und harte Lebensmittel; 
  • Käse, entweder trocken oder geschmolzen; 
  • Fisch mit Gräten; 
  • Hart gekochte Eier; rohes Obst (außer Bananen) und Trockenfrüchte (wie Rosinen, Aprikosen und andere Trockenfrüchte); 
  • Fleisch in großen Stücken und ohne Soßen 
  • Kuchen, Brot und Kekse sind allesamt krümelige Lebensmittel. 
  • Früchte mit vielen Ballaststoffen (Orange, Ananas, Mango); 
  • Gemüse, roh oder gerieben 
  • Rohes Gemüse (Blätter, geriebene Karotten), große Stücke (Rote Bete), ballaststoffreiches Gemüse (Grünkohl, Maiskolben, Erbsen); 
  • Blätter, Suppen mit viel Flüssigkeit oder Gemüsestückchen; 
  • Desserts, die Trockenfrüchte, Hartkaramellen und Schokolade enthalten, sowie getrocknete Nudeln und Kuchen. 
  • Wasser, alkoholfreie Getränke, normale Milch, normaler Kaffee, Tee und andere flüssige Lebensmittel; 

Wichtige Hinweise: 

  • Dysphagie hindert eine Person daran, feste, trockene, klebrige Lebensmittel oder solche, die beim Kauen Flüssigkeit abgeben (wie bestimmte Früchte), zu essen. Die Mahlzeiten müssen richtig zubereitet werden, wobei zu beachten ist, dass die Ernährung abwechslungsreich und reichhaltig sein muss. 
  • Sehr nahrhafte Gerichte sind ein hervorragender Verbündeter bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung. Es ist besser, mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen, als zu versuchen, die ganze Familie mit einem einzigen Festmahl satt zu bekommen. 
  • Die Textur des Gerichts sollte glatt und gleichmäßig sein. Da sich die Person beim Essen weniger müde fühlt, muss das Essen eine glatte und homogene Konsistenz haben (wie Pürees). 
  • Hustenanfälle können durch flüssige Nahrung ausgelöst werden. 
  • Um diese Gefahr zu vermeiden, muss die Betreuungsperson flüssige und feste Nahrung zu einem einheitlichen Brei vermischen. Ein Beispiel dafür ist das Mischen von Keksen und Milch. 
  • Der Patient kann jede Flüssigkeit zu sich nehmen, solange sie dank der Verwendung von Verdickungsmitteln wie Wassergelatine die richtige Konsistenz hat. 
  • Da sich die Supermarkt-Gelatine verflüssigt, wenn sie mit Speichel in Berührung kommt, verwendest du am besten eine Lösung aus der Apotheke, um sie zu verdicken. 

Was genau ist Dysphagie? 

Dysphagie ist ein Zustand, bei dem Menschen Schwierigkeiten beim Schlucken von Speisen oder Getränken haben. Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Schluckvorgang in drei Phasen unterteilt ist: oral, pharyngeal und ösophagal. Die erste Phase ist fakultativ, während die beiden anderen erzwungen sind. 

Wenn in diesen Phasen eine Schwierigkeit auftritt, sprechen wir von einer Dysphagie. Dysphagie kann durch eine Vielzahl von Krankheiten verursacht werden, darunter neurologische Störungen, Krebs, Achalasie (Schwierigkeiten beim Eindringen von Nahrung und Flüssigkeit in den Magen) und Sarkopenie.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir besprochen, wie man Essen für Dysphagie-Patienten zubereitet und haben auch Hintergrundinformationen über die Krankheit gegeben.

Referenzen:

https://www.nutricia.de/fileadmin/user_upload_de/Services/Downloads/de/Rezeptideen_fuer_sicheren_Genuss_bei_Schluckstoerungen.pdf
https://www.nutricia.de/fileadmin/user_upload_de/Services/Downloads/de/Rezeptideen_fuer_sicheren_Genuss_bei_Schluckstoerungen.pdf

Was this helpful?

Thanks for your feedback!